Herunterladen Diese Seite drucken

Harman JBL MS-A5001 Bedienungsanleitung Seite 6

Digitaler signalverarbeitungsverstärker

Werbung

6
Informationen zur Bassfernsteuerung (MS-WBC, nicht im Lieferumfang enthalten):
Die Bassfernsteuerung der MS-Reihe kann die Installation sehr vereinfachen. Der Schaltkreis ist für eine lange Lebens-
dauer der Batterie ausgelegt. Ein getrennter Kabelanschluss für +12 V liegt bei, falls Sie die Batterie nie auswechseln
möchten. Es ist nicht erforderlich, die Bassfernsteuerung über ein Kabel mit dem Verstärker zu verbinden. Die Fern-
steuerung sendet ein Funksignal an die DSP im Verstärker. Daher kann die Fernsteuerung in der Konsole oder unter
dem Armaturenbrett und der Verstärker im Kofferraum oder hinter einer Blende angebracht werden.
Da der Bass verschiedener Aufnahmen sehr unterschiedlich sein kann, ist die Möglichkeit der Basseinstellung bei
verschiedenen Songs oder Alben sehr nützlich. Im Unterschied zu herkömmlichen Bassfernsteuerungen erhöht die
MS-WBC nicht nur den Pegel der Verstärkerkanäle, die am Subwoofer angeschlossen sind. Herkömmliche Bassregler
wirken sich bei allen Einstellungen negativ auf die Überschneidung von Subwoofer und Tiefmitteltöner bzw. Mitteltöner
aus. Dadurch dröhnt der Bass oder hört sich beim Boosten dumpf an. Die Aufmerksamkeit des Zuhörers wird auf den
Subwoofer gelenkt (Abb. 5a).
Der Bass-Boost-Filter der Verstärker der MS-Reihe ist ein Shelf-Filter („Kuhschwanzfilter"), der den Bass unter 60 Hz
senkt bzw. boostet, jedoch 160 Hz nie überschreitet. Der Einstellbereich ist +/-10 dB. Darüber hinaus wird der Bass-
Boost bzw. die -Senkung an alle Verstärker geleitet, die mit der Steuerung gepaart sind. Der Bassregler arbeitet mit den
Überschneidfiltern, um sicherzustellen, dass der Verstärker den richtigen Boost bzw. die richtige Senkung an den Sub-
woofer und den Tiefmitteltöner bzw. Mitteltöner leitet, sodass die Natur und der scheinbare Ort der Basstöne konstant
bleiben. Siehe Abb. 5b für die Leistung des MS-WBC im Vergleich zu den herkömmlichen Bassreglern (in Abb. 5a).
ACHTUNG: Bei der Installation der Auto-Audiokomponenten müssen Sie in der Durchführung von mechanischen und
elektrischen Verfahren erfahren sein. Falls Sie der Meinung sind, dass es Ihnen an der notwendigen Erfahrung oder den
erforderlichen Werkzeugen fehlt, lassen Sie den Verstärker bitte von einem qualifizierten Techniker installieren.
ACHTUNG: Trennen Sie vor der Installation den negativen Pol (-) der Batterie ab, um Schäden am Gerät und eine Entleerung
der Batterie zu vermeiden, während Sie am Auto arbeiten.
Vor der installation Folgendes durchlesen!
1) Zu den Verstärkern der MS-Reihe von JBL gehören viele Merkmale, die bei herkömmlichen Auto-Audioverstärkern
nicht zu finden sind. Daher unterscheidet sich das Einrichtungsverfahren vom Verfahren herkömmlicher Auto-Verstär-
ker. Lesen Sie sich die Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
2) Achten Sie am Installationsort auf alle Kraftstoff-, Brems- und Vakuumleitungen sowie die elektrische Verkabelung.
Gehen Sie beim Schneiden oder Bohren in und um diese Bereiche sehr vorsichtig vor.
3) Wählen Sie für den Verstärker eine Befestigungsstelle in der Kabine oder im Kofferraum aus, an der der Verstärker kei-
ner Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Befestigen Sie den Verstärker nie an der Außenseite des Autos oder im Motorraum.
4) Achten Sie an der Befestigungsstelle auf ausreichende Luftzirkulation, sodass der Verstärker gekühlt werden kann.
5) Bringen Sie den Verstärker fest an.
Abb. 5a
12
9
Überschneidungsfrequenz
ändert sich mit Bassboost
6
3
0
-3
-6
-9
-12
-15
-18
10 H z
20
50
100
200
500
1K
2K
5K
Abb. 5b
12
9
Überschneidungsfrequenz
6
konstant mit Bassboost
3
0
-3
-6
-9
-12
-15
-18
10 H z
20
50
100
200
500
1K
2K
10K
5K
10K

Werbung

loading