6. Wählen Sie den gewünschten Drucker links in der Liste mit gefundenen Druckern; die
entsprechende IP-Adresse wird auf der rechten Seite im Feld "IP address/Printer Name"
(IP-Adresse/Druckername) angezeigt.
7. Klicken Sie auf "Change IP Address" (IP-Adresse ändern); nun können Sie eine feste
IP-Adresse (Statische IP) vergeben oder die IP-Adresse automatisch beziehen lassen
(DHCP).
Per Vorgabe wird die IP-Adresse automatisch über DHCP abgerufen. Falls Sie eine feste
IP-Adresse vergeben möchten, klicken Sie auf die "Static IP" (Statische IP)-Schaltfläche
und geben anschließ end IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein. Anschließ end
klicken Sie auf "Set IP" (IP festlegen), damit die geänderten Einstellungen in Kraft treten.
Bei Bedarf können Sie auch einen anderen Druckernamen in das Feld "Printer Name"
(Druckername) eingeben; anschließend klicken Sie zum übernehmen dieser Ä nderung
auf "Set Printer Name" (Druckername festlegen).
Hinweis: Der Drucker startet nach dem Anklicken der Schaltflächen "Set Printer
Name" (Druckername festlegen) oder "Set IP" (IP festlegen) neu, damit die
Ä nderungen in Kraft treten kö nnen.
8. Mit der "Exit" (Beenden)-Schaltfläche verlassen Sie die Netzwerkeinstellungen und
gelangen wieder zurück zum Hauptbildschirm der Diagnosesoftware.
Werkseinstellungen-Schaltfläche
Diese Funktion setzt IP, Subnetzmaske, Gateway und Druckername auf die
Werksvorgaben zurück.
Web-Einrichtung
Anstatt die Diagnosesoftware zur Einrichtung Ihres Druckers zu benutzen, können Sie
24