Jetzt wird analog zur Vorgehensweise der vorderen Spitze, die hintere Spitze in die
Bootshaut eingeschoben.
Schritt 5 Spannen des Gerüstes in der Bootshaut
Die Spannung der Gerüsthälften in der Bootshaut geschieht folgendermaßen.
Das Boot wird zunächst in Längsrichtung gespannt. Dazu wird das Bodenbrett V
mit dem Bodenbrett H im Einstiegslukenbereich der Bootshaut miteinander
verbunden . Das geschieht dadurch, daß beide Hälften nach oben geklappt werden,
bis die Edelstahlbeschläge einhaken ( Bild 14 ). Jetzt werden die Hälften nach unten
gedrückt und spannen dabei das Gerüst im Bodenbrettbereich. Gleiches geschieht
mit den Bordwänden rechts und links im seitlichen Bereich ( Bild 15 ) und den
Senten wie im Bild 16.
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Anmerkung: Es kann möglich sein, daß eingehakte Beschläge der Bodengruppe
oder der Seiten wieder aufspringen. In diesem Falle wieder neu durchdrücken.
Spätestens wenn die letzten noch fehlenden Spanten eingesetzt sind, kann das nicht
mehr passieren.
Schritt 6: Einsetzen der letzten noch fehlenden Spanten
Zuerst wird Spant 5 an der vorgesehenen Beschriftung eingesetzt, in der
Reihenfolge, Edelstahlwinkel unten ( durch schräges Kippen des Spanten) in das
Bodenbrett ( Bild 18). Beim Aufstellen kann es sein das der Spant an die beiden
Firstleisten stößt und nicht gerade steht, die Firstleiten werden mit dem Beschlag in
die Schellen an der Rückseite des Spanten eingehängt und die Bordwände wieder
mit dem Schlitzbeschlag und der Zunge am Spanten verbunden. Dann werden die
Senten am Spant ( schwarzer Kunststoffbeschlag ) eingeklipst. Als nächstes wird
Spant 4 eingesetzt , bitte darauf achten, daß die Firstleiste an der Rückseite des
Spanten eingehakt ist ( Bild 17 ) Der letzte Spant M , dieser hat keine seitl.
Ederstahlschlitzbeschläge , sondern eine seitliche Holzkontur, die sich beim
aufrichten des Spanten zwischen die Bordwände arretiert und den Spant in seiner
Lage hält.