Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Falle Einer Reifenpanne - CHRISSON e-Folder 20 Benutzerhandbuch

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie Ihr Fahrrad gründlich von Ihrem Fachhändler überprüfen.
WARNUNG: Ein Sturz oder Ähnliches kann die Komponenten Ihres Elektrofahrrads hohen Belastungen
aussetzen und zu vorzeitigem Verschleiß führen. Komponenten, die Verschleiß ausgesetzt werden,
können plötzlich und mit katastrophalen Folgen Fehlfunktionen aufweisen, die dazu führen, dass Sie
die Kontrolle verlieren und schwere Verletzungen oder sogar den Tod erleiden.
So kommen Sie nach Hause, falls etwas beschädigt wird: Falls Sie nicht zu Fuß nach Hause gehen oder
sich abholen lassen können, sollten Sie niemals ohne die folgende Ausrüstung mit dem Fahrrad unterwegs sein:
mm & 8mm Maulschlüssel (benötigt bei Radausbau zwecks Schlauchwechsel)
• Flick Set und Ersatzschlauch (alternativ: Pannenspray für Fahrräder aus dem Fachhandel)
• Reifenheber (aus Plastik)
• Reifen- oder Kartuschen Pumpe mit korrektem Aufsatz für Ihr Reifenventil
• Innensechskantchlüssel ( , und 6 mm). Diese sind im Fachhandel erhältlich und können zum Festziehen
verschiedener Klemmschrauben verwendet werden
• Kleiner verstellbarer Schraubenschlüssel
• Etwas Geld für einen Snack, ein Getränk oder einen Notruf (Mobiltelefon nicht vergessen!)
• Einen Ausweis, damit man Sie im Falle eines Unfalls identi zieren kann
.

Im Falle einer Reifenpanne

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie früher oder später beim Fahrradfahren eine Reifenpanne haben. Mit den richti-
gen Werkzeugen können Sie einen platten Reifen jedoch leicht reparieren und kurz darauf weiterfahren. Suchen Sie
zum Wechseln des Reifenschlauches einen sicheren Ort fernab vom Verkehr oder anderen Gefahren auf. Lassen Sie
zunächst die komplette Luft aus dem Reifenventil entweichen. Entfernen Sie das Rad vom Rahmen und lösen Sie
den Schlauch von der Felge. Greifen Sie dazu den Reifen mit beiden Händen gegenüber dem Ventilschaft und ziehen
Sie dabei am Reifen, dass die Reifen anken (es gibt zwei davon) sich von der Felge lösen. Falls die Flanke zu fest
ist und Sie sie nicht mit bloßen Händen lösen können, was wahrscheinlich häu g der Fall sein wird, verwenden Sie
dafür den Reifenheber. Wahrscheinlich werden Sie nicht in der Lage sein, beide Flanken zu lösen. Beginnen Sie also
mit der ersten, indem Sie den Hebel unter der Flanke einführen und die Flanke über die Felge ziehen, während Sie den
Hebel über die Felge schieben. Schieben Sie den Hebel weiter um die gesamte Felge und legen Sie so den Schlauch
frei. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Hebel am Ventilschaft vorbeiziehen, damit Sie ihn dabei nicht beschädigen.
Drücken Sie als nächstes den Ventilschaft aus dem Loch in der Felge (entfernen Sie die Ventilverriegelung, falls vor-
handen) und entfernen Sie ihn von der Innenseite des Reifens. Es sollte nach wie vor eine Reifen anke in der Felge
sein. Sie können entweder den gesamten Reifen von der Felge lösen, indem Sie die obigen Schritte wiederholen, oder
den Reifen teilweise in der Felge belassen. Untersuchen Sie nun sorgfältig die Außen- und Innenseite des Reifens
nach der Ursache der Panne und entfernen Sie sie, falls sie noch da ist. Falls der Reifen einen Riss hat, versuchen Sie
mit einem Klebeband, einem Ersatz icken, einem Geldschein oder einem sonstigen Gegenstand die Innenseite des
Reifens auszulegen, die den neu installierten Schlauch hält, wenn er aufgepumpt ist. Bei dieser Technik handelt es
sich um eine vorrübergehende Reparatur, damit Sie nach Hause oder zu Ihrem Fachhändler kommen, um den Reifen
wechseln zu lassen.
Im Folgenden zeigen wir Detailbilder wie man bei einer Reifenpanne den Schlauch mithilfe von Reifenhebern er-
setzt.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis