Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Bremsbeläge; Gangschaltung; Funktionsweise Einer Kettenschaltung - CHRISSON e-Folder 20 Benutzerhandbuch

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit die Bremsscheibe im Bremssattel mittig liegt und nicht an den Bremsbelägen schleift, muss man die folgen-
den Schritte ausführen:
• Die Bremssattelschrauben "A" (Abb. . ) gegen den Uhrzeigersinn so weit herausdrehen, bis sich der Brems-
sattel bewegen lässt.
• Den Bremshebel der einzustellenden Bremse (der linke für die Vorderradbremse bzw. der rechte für die
Hinterradbremse) ziehen und diese Position halten.
• Die Bremssattelschrauben "A" (Abb. . ) im Uhrzeigersinn so weit hineindrehen, bis sich der Bremssattel
nicht mehr bewegen lässt.
• Den Bremshebel loslassen.
• Die beiden Bremssattelschrauben "A" (Abb. . ) mit Nm Drehmoment festziehen.
. . .
Auswechseln der Bremsbeläge
• Das Laufrad ausbauen.
• Das Ende des Sicherunssplints zusammenbiegen und diesen herausziehen
• Die Bremsbeläge aus dem Bremssattel ziehen.
• Bremskolben mit einem sauberen Lappen säubern.
• Die Bremskolben in den Bremssattel hineindrücken.
• Neue Bremsbeläge einsetzen.
• Sicherheitssplint durch die Ösen der Brembeläge und der Halterung in den Bremssattel schieben.
• Die Enden des Splints auseinanderbiegen.
• Laufrad einbauen.
.

Gangschaltung

Ihr Fahrrad kann mit einer Kettenschaltung, einer Nabenschaltung oder in einigen Fällen mit einer Kombination aus
beiden ausgestattet sein.
. .

Funktionsweise einer Kettenschaltung

Ihr Fahrrad verfügt über eine Kettenschaltung, welche aus den folgenden Teilen besteht:
• eine Ritzel-Kassette
• einen Freilaufmechanismus, verbaut in der Radnabe
• ein hinteres Schaltwerk
• einen Schalthebel
• ein Vorderritzel, auch Kettenblatt genannt
• eine Antriebskette

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis