Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Check-Up Vor Dem Einschalten Des Verso Lüftungsgerätes; Bedienung - Komfovent VERSO R 1000 UH Installations- Und Bedienungsanleitung

Standardgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird empfohlen Luftklappen im Frisch- und Fortluftkanal zu installieren. Bei Lüf-
tungsgeräten mit Warmwasserheizregister wird auf der Frischluftseite zwingend
eine Klappe mit Federrücklauf benötigt.
6. CHECK-UP VOR DEM EINSCHALTEN DES VERSO LÜFTUNGSGERÄTES
Vor der Inbetriebnahme folgende Punkte überprüfen:
Stellen Sie sicher, dass sich kein Schmutz oder Werkzeuge im Gerät befindet. Bei Bedarf gegebenen-
falls das Innere des Lüftungsgerätes reinigen.
Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Kabel, Drähte und Stecker zwischen Abschnitten oder exter-
nen Komponenten angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit oder Kondensat an elektrischen Anschlüssen und elektri-
schen Komponenten vorhanden ist. Trockenen oder ersetzen Sie die betroffene Komponenten, falls
es nötig ist.
Stellen Sie sicher, dass die Luftklappen einwandfrei und problemlos komplett zu- und aufgehen.
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Luftfilter installiert sind.
Überprüfen Sie, ob alle Rohrleitungen zu den eingesetzten Wasserregistern fachgerecht ange-
schlossen sind.
Überprüfen Sie, ob der Kondensatablauf, falls vorhanden, fachgerecht installiert ist. Siphons sollen
mit Wasser befüllt werden.
Revisionstüren sollen geschlossen werden. Abnehmbare Abdeckungen ebenfalls fixieren.
Überprüfung des Kanalsystems: Überprüfen Sie, ob keine Diffusoren oder Luftklappen, falls vorhan-
den sind, geschlossen sind. Ein- und Auslassgitter sind gegebenenfalls zu überprüfen.

7. BEDIENUNG

Es wird empfohlen die Routinewartung für Lüftungsgeräte 3–4 mal jährlich durchzuführen. Für
VERSO R 1300 F, 2000 F benutzen Sie den Schlüssel um die Tür zu öffnen. Lassen Sie die Tür nicht frei
aufschwingen, sondern öffnen Sie die Tür langsam bis zu einem 90° Winkel. Vorsicht: verschmutzte
Filter könnten herausfallen.
Neben der üblichen Wartungs Inspektion, sollten folgende Arbeiten ebenfalls durchgeführt
werden:
1. die Prüfung des Rotationswärmetauschers Wärmetauschers. Der Wärmetauscher ist mindes-
tens einmal im Jahr zu prüfen. Die Prüfung des Rotationswärmetauschers: ob sich der Rotationswär-
metauscher frei bewegen kann, der den Wärmetauscher drehende Riemen keine Risse aufzeigt und
die Lauftrommel und deren Wellendichtring nicht beschädigt sind. Es muss geprüft werden, ob sich
der Riemen nicht ausgeweitet hat. Ein lockerer Riemen wird auf der Trommel rutschen, und die Effi-
zienz des Rotors wird sinken. Um die größte Effizienz zu erreichen, muss sich der Rotor mindestens
8 mal pro Minute drehen. Ist der Wärmetauscher verschmutzt, sinkt dessen Effizienz. Aus diesem
Grund muss der Wärmetauscher gereinigt werden. Der Wärmetauscher kann entweder mit Druck-
luft oder mit einem warmen und seifigen Wasser gereinigt werden. Es muss sicher gestellt werden,
dass kein Wasser in den Rotorantriebsmotor gelangt.
2. Die Prüfung des Plattenwärmetauschers. Der Plattenwärmetauscher muss einmal im Jahr ge-
prüft und entstaubt werden (er wird aus der Anlage herausgenommen und mit dem Luftstrom
durchgeblasen oder mit warmem Wasser gereinigt).
Hinweis: der Wärmetauscher kann durch eine Sommerkassette getauscht werden, wenn die Rekupera-
tion nicht notwendig ist.
3. Die Prüfung der Ventilatoren (einmal im Jahr). Die Ventilatoren verschmutzen und deshalb sinkt
deren Effizienz.
UAB KOMFOVENT behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Benachrichtigung der Anwender vornehmen zu können
V_20-06
Vor jeglichen Arbeiten unbedingt Strom abschalten.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis