Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S&P ECOAIR LC Handbuch Seite 40

Kleinraum-ventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOAIR LC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
fs werden die Dip-Schalter #6 +
#7 wie folgend eingestellt (siehe
Fig.1).
Hinweise
• Wenn die relative Luftfeuchtigkeit
im Raum über 90% liegt, laufen die
Ventilatoren im Automatikbetrieb
immer auf der hohen Bedarfs-Stu-
fe.
• Wenn die relative Luftfeuchtigkeit
im Raum unter 60% liegt, laufen die
Ventilatoren im Automatikbetrieb
nur in der Grundlüftung.
Störungen
Wenn die Ventilatoren immer auf Be-
darfslüftung laufen:
• Die Einstellung der relativen Feu-
chte steht möglicherweise auf
Maximum. Ändern Sie die Einste-
llung. Wenn die Ven ilatoren nie auf
Bedarfslüftung laufen.
• Die Einstellung der relativen Feu-
chte steht möglicherweise auf Mi-
nimum. Ändern Sie die Einstellung.
Aussetzbetrieb:
1. Variante
1
(Automatikbetrieb):
Wenn die Luftfeuchtigkeit über den
Sollwert steigt, schaltet der Venti-
lator ein. Sinkt die Luftfeuchtigkeit
wieder, schaltet der Ventilator,
nach Ablauf der eingestellten Na-
chlaufzeit, aus (siehe Anschluss-
bild Fig.3).
2. Variante 2 (Intervallfunkion): Die
Intervallfunktion bietet sich an,
– wenn die Ven ilatoren in einer
sehr feuchten Umgebung ins-
talliert sind und die Luftfeuchte
für lange Zeit sehr hoch ist, aber
40
die Ventilatoren nicht im Dauer-
betrieb betrieben werden sollen.
– wenn die relative Feuchte sehr
gering ist, oder der Ventilator
ungüns ig platziert ist (über einer
Heizung, hinter einer Tür oder
einer Stelle mit wenig Luftbewe-
gung), aber ein periodischer Luf-
twechsel erwünscht ist.
Die Ventilatoren laufen für eine
Stunde und schalten dann für die
eingestellte Intervallperiode aus.
Sollte die relative Luftfeuchtigkeit im
Raum nach dem Stillstandsintervall
wieder über dem Sollwert liegen,
beginnt der Zyklus von neuem.
beginnt
neuem.
der
Intervallfunkion
Dip-Schalter #1 in die Posi-
tion ON, die Stillstandsinter-
1 valle werden die.
Dip-Schalter #2 + #3 wie folgt ein-
gestellt.
3. Variante 3: Prinzip wie in Variante
1 beschrieben, zusätzlich beste-
ht die Möglichkeit die Ven ilato-
ren über einen externen Schalter
(siehe Anschlussbild Fig.4a) oder
Lichtschater (siehe Anschlussbild
Fig.4b) manuell auf Bedarfslüftung
zu schalten, ohne die Luftfeuch-
tigkeit zu berücksichtigen. Nach
dem Abschalten und nach Ablauf
der eingestellten Nachlaufzeit ge-
der
Zyklus
von
Zur
Einstellung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Typ ecoair lc ecowattEcoair lc+ct-17/18Kit ecoair lc+ct-17/18

Inhaltsverzeichnis