T1
Bedienung, Eigenschaften und Anschlüsse
1
EIN/AUS SCHALTER
2
ZWEISTUFIGER MOTOR PULLEY
3
PHONO RCA AUSGANGSKABEL CONNECT IT E
4
STROMKABEL
__________________________________________________________________________________________
Ein/Ausschalten
Durch abwechselndes Drücken des EIN/AUS-Schalters wird der Motor gestartet oder gestoppt.
Wiedergabegeschwindigkeit ändern
Um 45 U/min Schallplatten zu spielen, legen Sie den Antriebsriemen manuell über den Teil des Motor Pulleys
mit dem größeren Durchmesser. Für 33 U/min wiederholen Sie den Vorgang mit der kleineren Stufe am Pulley.
Anschluss an den Verstärker
Der Plattenspieler verfügt über eine Tonarm-Signalleitung zum Anschluss an den Verstärker. Verwenden Sie den
Phono-Eingang Ihres Verstärkers. Stellen Sie sicher, dass der Phono-Eingang korrekt für den verwendeten
Tonabnehmertyp eingestellt ist. (Für den mitgelieferten Ortofon OM5E: Eingangswiderstand: 47kOhm;
Eingangskapazität 100pF). Line-Eingänge (wie CD, Tuner, Tape oder Video) sind nicht geeignet.
Achten Sie darauf, den linken und den rechten Kanal richtig anzuschließen. Der rechte Kanal ist normalerweise rot
markiert, der linke Kanal schwarz oder weiß. Weitere Informationen finden Sie in der mit Ihrem Verstärker
gelieferten Bedienungsanleitung. Das Erdungskabel des Tonarmkabels sollte an die Erdungsklemme Ihres
Verstärkers angeschlossen werden (falls vorhanden).
Wenn Ihr Verstärker keinen für Phono-Tonabnehmer geeigneten Eingang hat, benötigen Sie eine separate Phono-
Verstärkerstufe für MM- oder MC-Tonabnehmer, die dann zwischen dem Plattenspieler und einem freien Line-
Pegel-Eingang des Verstärkers angeschlossen wird.
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject T1 / T1 Phono SB · Revision 2019.07.05
SPEZIFISCHE INFORMATIONEN
7