Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Behebung - Toro Z Master G3 78556 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung

Problem
Es kommt zu ungewöhnlichen Vibrationen.
Der Leistung des Heckfangsystems hat
nachgelassen.
Gebläse und Rohre verstopfen zu oft.
Ausblasen von Fremdkörpern.
Das Gebläseantriebsrad läuft nicht
ungehindert.
Mögliche Ursache
1. Das/die Schnittmesser ist/sind
verbogen oder nicht ausgewuchtet.
2. Eine Messerbefestigungsschraube ist
locker.
3. Eine Gebläseriemenscheibe oder
Riemenscheibe ist locker.
4. Der Gebläseriemen ist verschlissen.
5. Die Gebläselüftermesser sind
verbogen oder nicht ausgewuchtet.
1. Die Motordrehzahl ist gering.
2. Das Abdeckungsgitter des
Heckfangsystems ist verstopft.
3. Der Gebläseriemen ist lose.
4. Ein Rohr oder das Gebläse ist
verstopft.
5. Das Heckfangsystem ist voll.
1. Das Heckfangsystem ist zu voll.
2. Die Motordrehzahl ist gering.
3. Das Gras ist zu nass.
4. Das Gras ist zu lang.
5. Das Abdeckungsgitter des
Heckfangsystems ist verstopft.
6. Die Fahrgeschwindigkeit ist zu schnell.
7. Der Gebläseriemen ist verschlissen.
1. Das Heckfangsystem ist zu voll.
2. Die Fahrgeschwindigkeit ist zu schnell.
3. Das Mähwerk ist nicht nivelliert.
1. Das Gebläse ist verstopft.
2. Das Gebläserad ist nicht
ausgewuchtet.
41
Behebungsmaßnahme
1. Montieren Sie neue Schnittmesser.
2. Ziehen Sie die Messerbefestigungs-
schraube fest.
3. Ziehen Sie die zutreffende
Riemenscheibe fest.
4. Tauschen Sie den Gebläseriemen aus.
5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro
Vertragshändler in Verbindung.
1. Setzen Sie das Heckfangsystem
immer bei Vollgas ein.
2. Entfernen Sie Fremdkörper, Laub oder
Schnittgut vom Gitter.
3. Tauschen Sie den Gebläseriemen aus.
4. Suchen und entfernen Sie die
verstopfenden Rückstände.
5. Leeren Sie das Heckfangsystem.
1. Entleeren Sie das Heckfangsystem
häufiger.
2. Setzen Sie das Heckfangsystem
immer bei Vollgas ein.
3. Schneiden Sie das Gras, wenn es
trocken ist.
4. Schneiden Sie höchstens 51 mm bis
76 mm oder ⅓ des Halms, je nachdem,
welcher Wert niedriger ist.
5. Entfernen Sie Fremdkörper, Laub oder
Schnittgut vom Gitter.
6. Fahren Sie bei Vollgas langsamer.
7. Tauschen Sie den Gebläseriemen aus.
1. Entleeren Sie das Heckfangsystem
häufiger.
2. Fahren Sie bei Vollgas langsamer.
3. Weitere Informationen zum Nivellieren
des Mähwerks finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Maschine.
1. Entfernen Sie Fremdkörper, Laub oder
Schnittgut vom Gebläserad.
2. Setzen Sie sich dann mit einem
Vertragshändler in Verbindung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z master g3 78566Z master g3 78567

Inhaltsverzeichnis