Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise Für Akkus - Sanyo DigiTalk respond II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

4 Inbetriebnahme
Hinweise:
Bei Netzspannungsausfall oder nicht angeschlossenem Netzgerät ist Ihr
Gerät nicht funktionsfähig.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät.
Basisstation und Mobilteil sollten Sie nicht in unmittelbarer Nähe von
elektrischen Geräten (z. B. medizinischen Geräten, Telefonen, Fernse-
hern oder Energiesparlampen) betreiben.
Beachten Sie, daß Ihr Telefon keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
sonstigen Wärmequelle ausgesetzt wird. Es ist für normale Raumbedin-
gungen ausgelegt.
Träger von Hörgeräten sollten vor der Nutzung des Telefons beachten,
daß die Funksignale zwischen Basisstation und Mobilteil in Hörgeräten
einen sehr unangenehmen Brummton verursachen können.
Benutzen Sie das Mobilteil nicht im Bad und Duschraum (Feuchtraum),
denn es ist nicht spritzwasserfest.
Es dürfen keine normalen 1,5 V Batterien (Explosionsgefahr!)
eingesetzt werden. Verwenden Sie nur Standardakkus 1,2 Volt.
Achten Sie darauf, daß die Ladekontakte nicht mit metallischen und
fettigen Teilen in Berührung kommen.
Defekte Akkus nicht in den normalen Hausmüll werfen. Bringen Sie
verbrauchte Akkus zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden
Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung.
(Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter
Batterien und Akkumulatoren - Batterieverordnung BATTV )
Verwenden Sie nur das Original-SANYO-TAE-F-Telefonkabel und den
mitgelieferten Original-Netzadapter. Jegliche Benutzung von anderen
Adaptern und Anschlußleitungen ist nicht erlaubt und macht die Geneh-
migung zum Betrieb dieses Gerätes ungültig.
Sicherheitshinweise für Akkus
Lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise genau durch, bevor Sie Ihr
Gerät in Betrieb nehmen, um jede Gefahr auszuschließen.
!
ACHTUNG, GEFAHR
Wenn Sie einen anderen Akkutyp verwenden oder die Akkus falsch
einsetzen (Polung beachten), besteht die Gefahr einer Explosion, einer
starken Überhitzung und des Ausströmens der Akkuflüssigkeit.
!
VORSICHT
Sollte das Gerät naß werden, benutzen Sie dieses nicht weiter.
Es könnte dadurch zu elektrischen Beschädigungen oder starker
Überhitzung mit Feuergefahr kommen.
Falls die Akkuflüssigkeit auf Haut oder Kleidung ausströmt, spülen Sie
diese sofort mit Wasser aus.
Falls Sie durchsickernde Akkuflüssigkeit, eine Farb- und Formänderung
oder sonstige ungewöhnliche Veränderungen bemerken, benutzen Sie
das Gerät nicht weiter.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dect-2000

Inhaltsverzeichnis