Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Rotierende Teile - Zipper Maschinen ZI-LBR40V-AKKU Betriebsanleitung

Handbläser 40volt akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden durch
explodierende Akkus.
 Die Akkuspannung muss zur Akku-Ladespannung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
 Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
 Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen Kurzschluss kommen und der Akku
brennen, rauchen, explodieren oder überhitzen. Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der
Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
6.3

Restrisiken

Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
 Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
 Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge, die durch die Maschine herumgeschleudert werden können.
 Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in das Blasrohr und den Ansaugstutzen Maschine.
 Erfassen und Aufwickeln:
Drähte und Schnüre können vom Schneidwerkzeug erfasst werden und können sowohl die Maschine
beschädigen als auch Verletzungen verursachen. Bei der Beseitigung solcher Zustände Akku und
Sicherheitsschlüssel (wenn vorhanden) herausziehen!
 Schwingung:
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen aussetzen,
kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen. Folgende Symptome
können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen" von
Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von Hautfarbe oder Haut. Falls eines
dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit" zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens
warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
 Rotierende Teile
Werden rotierende Teile unkorrekt befestigt, kann dies zu schweren Unfällen führen. Kontrollieren
Sie vor Arbeitsbeginn das Schneidwerkzeug auf festen Sitz.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden,
die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste
Sicherheitsfaktor!
ZIPPER MASCHINEN GmbH
www.Zipper-Maschinen.at
ZI-LBR40V-AKKU
W A R N U N G
SICHERHEIT
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis