Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zipper Maschinen ZI-LBR40V-AKKU Betriebsanleitung Seite 11

Handbläser 40volt akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Tragen Sie keinen Schmuck oder weite Kleidung, die von dem Handbläser erfasst werden könnte.
Halten Sie langes Haar von den Ansaugöffnungen fern.
 Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt wird und entfernen Sie Steine und
Drähte, die von dem Blasgerät erfasst werden könnten, damit keine Gefährdung von Personen
zustande kommt.
 Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb, wenn sich Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in
unmittelbarer Nähe befinden.
 Unterbrechen Sie den Blasvorgang, wenn Sie bemerken, dass Personen (insbesondere Kinder) oder
Haustiere in der Nähe sind.
 Blasen Sie keinen Unrat in Richtungen, in denen sich Personen aufhalten.
 Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie den Handbläser in unerwarteten Situationen und
an besonders abschüssigen Stellen besser kontrollieren.
 Arbeiten Sie mit dem Handbläser nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Der Handbläser kann Funken erzeugen, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
 Arbeiten Sie mit dem Handbläser nicht in der Nähe von offenen Fenstern.
 Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsgehen. Es besteht Stolpergefahr!
 Gehen Sie nur im Schritttempo.
 Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen die Maschine nie unbeaufsichtigt und bewahren Sie es an
einem sicheren Ort auf.
 Nach dem Einsatz die Maschine ausschalten, den Akku entfernen und die Maschine an einem
sicheren Ort abstellen.
 Lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite von Kindern.
 Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze der Maschine frei von Verschmutzungen sind.
Sicherheitshinweise für das Ladegerät:
 Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Ladegerät
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
 Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
 Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät
nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es nur
von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte
Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
 Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät und stellen Sie es nicht auf weichen Oberflächen
ab. Es besteht Brandgefahr.
 Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild des Ladegeräts angegebenen
Spannung entspricht.
 Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch äußerliche
Einwirkungen beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
 Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät. Bringen Sie es im Fall einer Störung in eine
Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus:
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und
Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
 Verwenden Sie nur Original-Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus
ZIPPER MASCHINEN GmbH
www.Zipper-Maschinen.at
ZI-LBR40V-AKKU
SICHERHEIT
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis