Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Filter-Schutzanlage VS-2.1
Filter Protection System VS-2.1
i
Gebrauchsanweisung
de
 3
Instructions for Use
en
 13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger VS-2.1

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung  3 Instructions for Use  13 Filter-Schutzanlage VS-2.1 Filter Protection System VS-2.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Voraussetzungen für den Gebrauch ... . 9 Filter-Schutzanlage VS-2.1 einschalten ..9 Während des Gebrauchs ....9 Nach dem Gebrauch .
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Verwendung durch die Nutzer sicher- müssen von Betreiber bereitgestellt werden. stellen. Ohne diese Geräte ist die Funktionsfähigkeit der Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses  Filter-Schutzanlage VS-2.1 nicht gegeben. Produkt verwenden. GEFAHR Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt  betreffen, befolgen.
  • Seite 5: Beschreibung

    Abb. 2 Ausbau Aktivkohlefilter Dichtung Staubfilter-Modul Grobstaubfilter-Matte Pos. Bezeichnung Dichtung Filter Staubfilter-Modul O-Ring zum Fixieren verschiedener Dichtungen Aufnahme für Aktivkohlefilter Lagerstifte zum Fixieren des Spannrings Einführungshilfen für die Aufnahme der Aktivkohlefilter Aufnahmezapfen Schwebstofffilter Dichtung Einschub Spannring für Schwebstofffilter Schwebstofffilter Filter-Schutzanlage VS-2.1...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Überdruckventils. Die Filter-Schutzanlage VS-2.1 kann  mit unterschiedlichen Filtern bedarfsgerecht bestückt werden. Die Filter-Schutzanlage VS-2.1 besteht aus 3 Modulen, die zu Die Filter-Schutzanlage VS-2.1 kann auch im Umluftbetrieb einer Einheit zusammengesetzt werden. Die Module sind mit betrieben werden. In diesem Fall wird kein Raumüberdruck G/S (Grobstaubfilter/Schwebstofffilter), A (Aktivkohlefilter) und durch die Filter-Schutzanlage VS-2.1 aufgebaut.
  • Seite 7: Grundanforderungen An Den Schutzraum Für Den Einbau

    Motors und somit der Anlage kommen. Im Umluftbetrieb muss der Ansaugstutzen nur angeschlossen werden, wenn die Filter-Schutzanlage VS-2.1 nicht in dem Zur Überwachung des Raumüberdrucks muss ein Differenz- Raum eingebaut wird, in dem die Luft gefiltert werden soll. Es druck-Manometer vom Betreiber installiert werden.
  • Seite 8: Verkabelung Blockstecker

    Blockstecker der Filter-Schutzanlage VS-2.1 gewickelt eingesetzt werden. Wird ein Aktivkohlefilter werden muss. weggelassen, besteht die Schutzwirkung der Filter-Schutzanlage VS-2.1 nicht und sie arbeitet nicht Die Steuerspannung für die Filter-Schutzanlage VS-2.1 muss bestimmungsgemäß. von der Spannungsversorgung abgenommen werden. Durch Es müssen die Standzeiten und die Herstellerangaben eine Brücke zwischen PIN 1 und PIN 5 kann die Filter-Schutz-...
  • Seite 9: Staub- Und Schwebstofffilter Einsetzen

    Für den Betrieb des Schutzraums, in dem die Filter-Schutz-  gegeben. anlage VS-2.1 verbaut ist, ist es wichtig, dass die Anzeige des Differenzdruck-Manometers innerhalb kurzer Zeit auf 5. Schwebstofffilter (23) zwischen Aufnahmezapfen (21) zen- den vorgesehenen Wert ansteigt. Sollte die Anzeige nicht...
  • Seite 10: Nach Dem Gebrauch

    Dichtungen (12) kontrolliert und ggf. ersetzt genaue Übersicht über Einsatzdauer, Bestückung und Ver- werden. Neue Dichtungen mit O-Ringen fixieren. schleiß der Filter-Schutzanlage VS-2.1 und der zugehörigen Komponenten gewonnen wird. Außerdem ermöglicht er dem WARNUNG DrägerService im Problemfall eine schnellere Fehleranalyse.
  • Seite 11: Störungsbeseitigung

    Seite der Grobstaubfilter-Matte (17) zu Wartung sehen ist und dass die Grobstaubmatte korrekt in die Auf- nahme eingesetzt wird. Die Grobstaubfilter-Matte (17) darf Vor jedem Einsatz der Filter-Schutzanlage VS-2.1 sich nicht stauchen. Anlage auf Beschädigungen und Leckagen prüfen ...
  • Seite 12: Kennzeichnungen

    Kennzeichnungen Kennzeichnungen Bestellliste WARNUNG Benennung Sachnr. Die Sicherheitskennzeichnungen an der Anlage nicht Filter-Schutzanlage VS-2.1, bestehend aus 69 23 060 entfernen oder verändern. Beschädigte oder Filtergehäuse mit Gebläseeinheit, ohne verlorengegangene Sicherheitskennzeichnungen Filtersatz sofort originalgetreu ersetzen. Filterauswahl Großstaubfilter 65 26 804 Typenschild...
  • Seite 24 Dräger Safety AG & Co. KGaA Revalstraße 1 23560 Lübeck, Germany Tel +49 451 882 0 Fax +49 451 882 20 80 www.draeger.com 93 00 163 - IFU - 1594.000 © Dräger Safety AG & Co. KGaA Edition 01 - February 2020 Subject to alteration...

Inhaltsverzeichnis