Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PAS Filterserie
Varianten F3000, F3500, F5000 und F5500
1
Zu Ihrer Sicherheit
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor
der
Verwendung
dieses
Gebrauchsanweisung lesen.
Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Benutzer muss diese
Anweisungen verstehen und strengstens befolgen. Das Produkt nur
für
die
im
Kapitel
„Verwendungszweck"
angegebenen Zwecke verwenden.
Diese Gebrauchsanweisung gut aufheben. Sicherstellen, dass sie gut
verwahrt und vom Benutzer der Ausrüstung befolgt wird.
Dieses Produkt darf nur von umfassend geschulten und kompetenten
Benutzern verwendet werden.
Sämtliche lokalen und nationalen Bestimmungen zu diesem Produkt
sind einzuhalten.
Inspektionen, Reparaturen und Service dürfen nur von geschultem
und kompetentem Personal ausgeführt werden. Dräger empfiehlt, zur
Durchführung aller Wartungsarbeiten einen Vertrag mit dem Dräger
Service abzuschließen und alle Reparaturen von Dräger durchführen
zu lassen.
Dieses Produkt muss von entsprechend geschultem Servicepersonal
geprüft und gewartet werden, wie im Abschnitt „Wartung" dieses
Dokuments beschrieben.
Ausschließlich Originalersatzteile und Originalzubehör von Dräger
verwenden,
damit
die
einwandfreie
gewährleistet ist.
Kein fehlerhaftes oder unvollständiges Produkt verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
Wenden Sie sich an Dräger, falls eine Komponente fehlerhaft sein
oder eine Funktionsstörung vorliegen sollte.
1.2
Definition der Warnsymbole
Die in diesem Dokument verwendeten Alarmhinweise bzw. Warnsymbole
dienen dazu, auf Text hinzuweisen und diesen hervorzuheben, bei dem
eine erhöhte Aufmerksamkeit des Verwenders geboten ist. Eine Definition
der Bedeutung jedes einzelnen Symbols wird jeweils im Folgenden
aufgeführt:
WARNUNG
!
Weist auf eine potenzielle Gefahr hin, die, wenn sie nicht
gemieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
VORSICHT
!
Weist auf eine potenzielle Gefahr hin, die, wenn sie nicht
gemieden wird, zur Verletzung von Personen oder Beschädigung
des Produkts oder zu Umweltschäden führen kann. Hier kann
auch vor einer unsicheren Handhabung oder Anwendung gewarnt
werden.
HINWEIS
i
i
Liefert zusätzliche Informationen zur Verwendung des Produkts.
2
Beschreibung
2.1
Produktübersicht
Die Dräger PAS Filterserie ist eine Reihe von wandmontierten und
tragbaren Luftfiltern, die hochqualitative Atemluft liefern, indem sie Luft
aus einer Druckluftquelle, wie einer Werks-Druckluftleitung oder einem
mobilen Kompressor, filtern. Ein tragbares Gerät verfügt über einen
Tragegriff und einen Ständer, siehe unteres Bild, Abb. 1.
Der Filter befindet sich in einem Gehäuse aus stoßfestem Polyethylen. Auf
der Innenseite des Gehäuses sind Druck- und Luftstromanforderungen,
ein Wartungsplan sowie eine Ersatzteilliste zu finden.
Das Filtersystem filtert Flüssigkeiten und Feststoffe bis zu 0,01 μm sowie
Öldämpfe und -gerüche bis zu 3 μg/l. Alle Modelle verfügen über
Koaleszenz- (Abb.1, Pos. 1) und Aktivkohlefilter (2) mit Duplex-
Filterelementen. Die Modelle F3500 und F5500 sind zusätzlich mit einem
Vorfilter (3) ausgestattet, um grobe Verunreinigungen in der Luftzufuhr zu
entfernen. Das Filtersystem besitzt weiterhin einen automatischen Ablass,
der Kondensat von den Filtern eines Zylinders (4) auffängt.
Das
Gerät
hat
einen
verstellbaren
Ausgangsdruckprüfer (6). Der Druckregler regelt den Ausgangsdruck auf
den benötigten Druck. Für diese Arbeit ist ein 6 mm Inbusschlüssel im
Lieferumfang enthalten. Der Druckbereich des Manometers ist für
Überdrucksysteme
und
Systeme
mit
entsprechend den Anforderungen in EN 14593 und EN 14594 geeignet.
Das Gerät ist mit einer BSP-Kupplung am Eingang und CEJN-kompatiblen
Schnellkupplungen am Ausgang ausgestattet. Die Eingangskupplung (7)
befindet
sich
auf
der
linken
Seite
Ausgangskupplungen (8) befinden sich entweder auf der Unterseite
(wandmontierte Geräte) oder auf der rechten Seite (tragbare Geräte) des
Gehäuses. Die Modelle sind mit 3 Ausgängen (F3000/F3500) und
5 Ausgängen (F5000/F5500) verfügbar.
Eine Produktnummer mit dem Zusatz P (z.B. F3500 P) weist auf tragbare
Geräte hin.
2.2
Verwendungszweck
Die Dräger PAS Filter reinigen die Luft von kompatiblen Druckluftgeräten
(siehe Abschnitt 3.1) und bieten durch das Filtern von Flüssigkeiten und
Feststoffen eine hohe Atemluftqualität.
2.3
Nutzungsbeschränkungen
Dräger PAS Filtereinheiten enthalten keine Filter für Kohlenmonoxid,
Kohlendioxid oder andere giftige Gase und Dämpfe.
3
Gebrauch
3.1
Druckluftzufuhr
Stellen Sie sicher, dass die Druckluftzufuhr von einer Werks-
Druckluftleitung oder einem mobilen Kompressor entsprechend dieses
Kapitels
kommt.
Bei
Zweifeln
hinsichtlich
Zuverlässigkeit der Luftzufuhr, wenden Sie sich bitte an Dräger für einen
geeigneten Kompressor.
PAS
®
ist eine Marke von Dräger
Produkts
sorgfältig
die
1
dieses
Dokuments
2
3
Funktion
des
Produkts
7
WARNUNG
!
Die Verwendung einer Druckluftversorgung, die giftige Gase
enthält oder nicht die Anforderungen an Temperatur, Druck und
Durchflussmenge der Atemluft erfüllt, kann zu Tod oder schweren
Druckregler
(5)
und
ein
Verletzungen des Geräteträgers führen.
Träger eines Atemschutzgeräts, das über eine Filtereinheit
versorgt wird, müssen auf eine ausreichende Reserve achten, um
permanentem
Luftstrom
im Falle eines Kompressorausfalls genügend Zeit zu haben, in
einen sicheren Bereich zu gelangen.
Die Filtereinheit kann kein Kohlenmonoxid, Kohlendioxid oder
andere giftige Gase und Dämpfe entfernen.
des
Gehäuses.
Die
VORSICHT
!
Die Filtereinheit sollte in einer sicheren und nicht verunreinigten
Umgebung verwendet und an einem Ort gelagert werden, an dem
sie nicht beschädigt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass der Kompressoreingang keiner verschmutzten
oder giftigen Atmosphäre ausgesetzt ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Die Druckluftzufuhr darf eine Temperatur von 45 °C nicht überschreiten
und nicht mehr als 5 °C über der Umgebungstemperatur liegen, um
Kondensatbildung in der Atemluft zu vermeiden. Die Druckluftquelle sollte
einen Nachkühler besitzen.
3.1.1
Eingangsdruck
Kompressor mit Lufttrockner – Der Eingangsdruck zum Gerät muss
mindestens 0,5 bar über dem benötigten Druck am Geräteausgang
und unterhalb des maximalen Eingangsdrucks von 16 bar liegen.
Kompressor ohne Lufttrockner – Der Eingangsdruck muss mindestens
5 bar über dem benötigten Druck am Geräteausgang und unterhalb
des maximalen Drucks von 16 bar liegen, um einen Taupunkt 5 °C
unter der Umgebungstemperatur zu gewährleisten.
3.2
Wandmontage
der
Quantität
oder
VORSICHT
!
Beachten Sie die üblichen Sicherheitsmaßnahmen beim Bohren,
um Schäden an Kabeln, Gasleitungen, Wasserleitungen etc. zu
verhindern.
Gebrauchsanweisung
i
1. Öffnen Sie das Gehäuse und halten Sie es an der gewünschten Stelle
an die Wand. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz um das
Gehäuse vorhanden ist, um die Kupplungen anzuschließen und den
Gehäusedeckel komplett zu öffnen.
2. Markieren Sie die Positionen der zu bohrenden Montagelöcher,
nutzen Sie dafür das Gehäuse als Vorlage.
6
3. Bohren Sie die Montagelöcher. Dräger empfiehlt eine Bohrergröße
von c.a. 5 mm (Nr. 8).
4. Fixieren Sie den Banderder unter einer Schraube und befestigen Sie das
Gehäuse mithilfe entsprechender Dübel und Schrauben.
5
3.3
Während des Gebrauchs
Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse sauber und unbeschädigt ist. Achten
Sie hierbei besonders auf die pneumatischen Komponenten, Schläuche
und Anschlüsse. Typische Anzeichen von Beschädigungen, die den
Betrieb
des
Geräts
beeinflussen
Stoßschäden, Kratzer, Schnitte, Rost und Verfärbungen. Servicepersonal
oder Dräger über Beschädigungen informieren und das Gehäuse nicht
verwenden, solange nicht alle Fehler behoben sind.
4
1. Wenn Sie ein tragbares Gerät verwenden, stellen Sie das Gehäuse
aufrecht hin.
2. Entleeren Sie den Kondensatauffangbehälter.
VORSICHT
!
Der Inhalt des Auffangbehälters kann durch Öl verunreinigt sein
und eine Umweltgefährdung darstellen. Behandeln und entsorgen
Sie den Inhalt gemäß den nationalen oder vor Ort geltenden
Vorschriften.
3. Schließen Sie die Druckluftzufuhr an die Eingangskupplung des Filters an.
4. Prüfen Sie den Ausgangsdruck am Ausgangsmanometer:
a. Für einen kontinuierlichen Luftstrom des Atemschutzgeräts muss
dieser innerhalb des grünen Bereichs auf dem Manometer liegen.
b. Bei einem Überdruck-Atemschutzgerät muss der Druck dem
8
Bereich in den untenstehenden Tabellen entsprechen.
5. Falls nötig, stellen Sie den Druckregler wie folgt ein:
a. Öffnen Sie das Gehäuse.
b. Lösen Sie die Flügelmutter (Abb. 2, Pos. 1).
c. Drehen Sie die Regelschraube (2), um den erforderlichen Druck
am Manometer einzustellen.
d. Ziehen Sie die Flügelmutter an, um die Regelschraube zu fixieren.
6. Schließen Sie das Atemschutzgerät an die Ausgangskupplungen an.
WARNUNG
!
1
Die Luftleitung an der Ausgangskupplung darf aus nicht mehr als
5 einzelnen Schläuchen bestehen und eine Gesamtlänge von
3941
100 m nicht überschreiten.
Die Luftversorgungsausrüstung muss ermöglichen, dass der in
der Gebrauchsanweisung des Atemschutzgeräts angegebene
Eingangsdruck
und
Konfigurationen der Luftversorgungsausrüstung können zu einer
zu geringen Luftversorgung der Träger von Atemschutzgeräten
oder zu einem Ausfall der Luftversorgung führen. Verwenden Sie
die Filtereinheit auf keinen Fall für mehr Benutzer, als in den
untenstehenden Tabellen aufgeführt.
Benutzeranzahl
1
1
2
2
3
4
5
Modelle F3000 und F3500
2
Benutzeranzahl
Minimaler Innendurchmesser
3939
Versorgungsschlauch
1
10 mm (3/8")
2
3
Modelle F5000 und F5500
Benutzeranzahl
Innendurchmesser
Versorgungsschlauch
1, 2 oder 3
12 mm (1/2")
4
5
3.4
Nach dem Gebrauch
Trennen Sie alle Eingänge und Ausgänge von der Filtereinheit.
4
Fehlerbehebung
Isolieren oder trennen Sie die Luftzufuhr von der Filtereinheit. Wenden Sie
sich an Dräger, wenn das Problem nach Durchführen aller Maßnahmen
zur Fehlerbehebung weiterhin besteht.
Symptom
Fehler
Leckage
Filtereinheit inkorrekt montiert
Dichtkomponente (O-Ring,
Unterlegscheibe etc.) defekt
Filtereinheit beschädigt
Automatischer Ablass
Schmutz verhindert das
undicht
Schließen des
Ablassschwimmers
Sicherungsmutter lose oder
Gummi-Unterlegscheibe defekt
Automatischer Ablass defekt
könnten,
sind
beispielsweise
Durchfluss
erreicht
wird.
Falsche
Minimale Ausgangsdurchflussmenge
(Liter/Minute)
550
600
760
920
1080
Minimaler Eingangsdruck
(bar)
4,5
5,5
8
Minimaler
Minimaler Eingangsdruck
(bar)
4,5
6,5
8
Abhilfe
Montieren Sie sie erneut
(siehe Kapitel 5.2)
Komponente ersetzen
(siehe Kapitel 5.2)
An Dräger wenden
Automatischen Ablass
reinigen (siehe
Kapitel 5.4)
Ordnungsgemäß
montieren oder
Komponenten ersetzen
(siehe Kapitel 5.3)
Automatischen Ablass
ersetzen (siehe
Kapitel 5.3)
3361449 (A3-D-P) Seite 1 von 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger PAS F3000

  • Seite 1 PAS Filterserie Gebrauchsanweisung Varianten F3000, F3500, F5000 und F5500 Zu Ihrer Sicherheit 1. Öffnen Sie das Gehäuse und halten Sie es an der gewünschten Stelle an die Wand. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz um das Gehäuse vorhanden ist, um die Kupplungen anzuschließen und den Allgemeine Sicherheitshinweise Gehäusedeckel komplett zu öffnen.
  • Seite 2 PAS Filterserie Gebrauchsanweisung Varianten F3000, F3500, F5000 und F5500 Dreck vom automatischen Ablass entfernen Symptom Fehler Abhilfe Zubehör besteht Eingangsdruck zu gering Stellen Sie sicher, dass 1. Schließen Sie die Eingangsluftzufuhr an. Luftqualitätsprüfung die Luftzufuhr den 2. Öffnen Sie das Gehäuse und lösen Sie den Steckanschluss (Abb. 6, nicht Anforderungen in Pos.

Diese Anleitung auch für:

Pas f3500Pas f5000Pas f5500