Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neuigkeiten In L-Iob 6.2.0 - LOYTEC LIOB-18 Serie Benutzerhandbuch

I/o controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Controller Benutzerhandbuch
Werte für die Hysterese ein. Damit wird ein binärer Datenpunkt anstelle eines analogen
angelegt.
Unterstützung für eigene Protokolle und IoT durch Skripte
Die L-IOB Modelle LIOB-585 und aufwärte bieten jetzt einen Skript-Kernel der auf
JavaSript basiert. Um diese Funktion nutzen zu können, muss die L-IOT1 Lizenz separat
erworben werden. Damit wird es Benutzern möglich, eigene Protokolle für das IoT zu
implementieren, die RESTful APIs, JSON oder Web-Services benötigen. Der LOYTEC
Datenpunkt-Server erlaubt durch das dpal-js API die Integration von Datenpunkten in die
Skript-Sprache. Die Skript-Module können in die Datenpunkt-Konfiguration eingebettet und
mit ihr auf die Geräte verteilt werden.
Das Web-Interface am Gerät bietet einen Überblick der installierten Skript-Module und
erlaubt das Starten der Skripte im Debug-Modus. Verwenden Sie den Inspector von Google
Chrome, um JavaScript am Gerät zu debuggen. Mehr Informationen über Skripte werden im
Skript Kapitel im LINX Configurator Benutzerhandbuch [2] beschrieben.

4.4 Neuigkeiten in L-IOB 6.2.0

Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Änderungen und neue Funktionen. Eine vollständige
Liste der Änderungen finden Sie in der Liesmich-Datei.
Neue Modelle
Die Produktfamilie der L-IOB I/O-Controller wurde durch zwei neue, programmierbare
Modelle erweitert. Der neue LIOB-588 wurde speziell für die Anforderungen am U.S.
amerikanischen Markt konzipiert (Roof Top Unit und Packaged Unit). der LIOB-589 wurde
speziell für den chinesischen Markt konzipiert (Parkgaragen und Wasserbereitung).
L-STUDIO 3.0 mit 61131 Umgebung
Die neuen L-INX und L-IOB Controller-Modelle werden jetzt in die L-STUDIO Umgebung
eingebunden, wo auch eine 61131 Programmierumgebung zur Verfügung steht. Diese neue
Umgebung kombiniert die Vorteile der bekannten 61131 Logikprogrammierung und die
mächtigen Mechanismen im L-STUDIO zum Mass-Engineering von LOYTEC Controllern.
Die Unterstützung für die ältere logiCAD Laufzeitumgebung und das bisher verwendete
Programmierwerkzeug wird für die bestehenden Produkte weitergeführt.
Version 7.2
23
Abbildung 14: Web-Interface für den Skript-Kernel
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis