Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neuigkeiten In L-Iob 7.0.0 - LOYTEC LIOB-18 Serie Benutzerhandbuch

I/o controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Controller Benutzerhandbuch
statische IPv6-Adresse kann in den TCP/IP-Einstellungen in der Portkonfiguration
konfiguriert werden.
Protokolle, die IPv6 unterstützen, sind das Web-Interface, SSH, HTTPS, NTP und
BACnet/IPv6. Den IP-Statistikseiten wurden zusätzliche IPv6-Statistiken zur Fehleranalyse
hinzugefügt.
BACnet Dynamic Object Creation und Event Enrollment
Für LOYTEC-Geräte sind neue BACnet-Protokollfunktionen verfügbar. Erstens wird jetzt
Dynamic Object Creation für Trend_Log-, Scheduler-, Kalender- und Notification_Class-
Objekte unterstützt. Dies bedeutet, dass eine BACnet-OWS diese Objekte zur Laufzeit
dynamisch erstellen und löschen kann. Somit werden keine reservierte BACnet-Objekte
mehr dafür in der Datenpunktkonfiguration benötigt.
Zweitens wurde Algorithmic Reporting im Event_Enrollment-Objekt implementiert. Dieses
Objekt kann von einer BACnet-OWS erstellt und konfiguriert werden, um Alarmbe-
dingungen für jedes BACnet-Objekt im Gerät dynamisch zu erzeugen und zu entfernen.
In Kombination mit der IPv6-Unterstützung kann das BACnet-Protokoll so konfiguriert
werden, dass es über die BACnet/IPv6-Datalink läuft. Wählen Sie dazu einfach IPv6 in der
BACnet/IP-Protokollkonfiguration aus.

4.2 Neuigkeiten in L-IOB 7.0.0

Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Änderungen und neue Funktionen. Eine vollständige
Liste der Änderungen finden Sie in der Liesmich-Datei.
Unterstützung für zwei LMPBUS-804
Es können jetzt bis zu zwei LMPBUS-804 Schnittstellen an die eingebauten USB-Ports
angeschlossen werden. Damit wird das Maximum an unterstützten MP-Bus Kanälen von 4
auf 8 erweitert. Es ist dabei zu beachten, dass keine externen USB-Hubs unterstützt werden.
Die LMPBUS-804 Schnittstellen müssen direkt an die eingebauten USB-Ports angeschlossen
werden.
Alarme
Alarme auf Datenpunkten bringen zwei neue Funktionen für Alarmnachrichten: Erstens
wurden die neuen Platzhalter %{bacName} und %{bacDescr} hinzugefügt. Diese lösen sich
auf die native BACnet Server-Objektnamen bzw. Beschreibungen auf. Weil diese von einer
OWS zur Laufzeit verändert werden können, ist es mit den neuen Platzhaltern möglich, diese
Änderungen in den Alarmnachrichten auch anzuzeigen.
Eine weitere Änderung für alarmierte Datenpunkte sind neue Property Relation-Datenpunkte
für Alarmnachrichten: msgNormal, msgOffnormal, msgHigh, msgLow und msgFault. Der
Inhalt dieser Property-Datenpunkte überschreibt die vorkonfigurierten Alarmtexte und kann
auch zur Laufzeit verändert werden. Damit ist es einfach durch Verlinkung auf String-
Datenpunkte möglich, Alarmnachrichten gemeinsam als Parameter zu konfigurieren.
Beispielsweise können alle Temperatur-Alarme ihre msgHigh Property Relation auf den
Parameter-String-Datenpunkt msgTempHigh verlinken und einen gemeinsamen Text wie
„Temperatur %{name} höher als %{hi}" konfigurieren.
VPN
LOYTEC-Geräte unterstützen die Einwahl in ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN). Diese
neue Funktion setzt auf die weit verbreitete, offene Protokolltechnologie OpenVPN auf. Eine
OpenVPN-Konfigurationsdatei (.ovpn) wird über das Web-Interface aufgespielt, die jene
Version 7.2
19
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis