11.6
Getrenntrohrführung
Die Abgas-/Verbrennungsluftführung erfolgt über sepa-
rate Rohre. Hierbei kann die Verbrennungsluftansaugung
sowohl raumluftabhängig als auch raumluftunabhängig
geführt werden.
Vorbereitung für raumluftabhängige Betriebsweise
(Bauart B
, B
)
23
23P
Bei raumluftabhängigem Betrieb darf der Ringspalt zur
Verbrennungsluftzufuhr (
werden.
1
Bild 67 Montage Abgasrohr
[1]
Abgasrohr
[2]
Ringspalt zur Verbrennungsluftzufuhr
11.7
Abgasführung senkrecht
(B
, B
, C
23
23P
33(x)
11.7.1
Aufstellort und Luft-Abgas-Führung
Gemäß den Vorschriften muss sich vor Beginn der Arbei-
ten an der Abgasanlage das Vertragsinstallationsunter-
nehmen mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger
(BSM) absprechen oder die Installation dem BSM
schriftlich anzeigen. Die jeweiligen Landesvorschriften
sind hierbei zu beachten.
• In der Regel ist kein besonderer Aufstellraum erfor-
derlich. Durch die Verwendung geeigneter Abgasanla-
gen lässt sich der Gas-Brennwertkessel in fast allen
Nutzräumen installieren. Typische Aufstellorte sind
z. B. Keller, Arbeitsräume, Garagen oder Dachböden.
• Der Gas-Brennwertkessel darf nur mit Abgasanlagen
kombiniert werden, die folgende Anforderungen erfül-
len:
– CE-Zertifizierung gemäß EN 14471
– Eignung für Erdgasqualitäten E und LL
– Eignung für mindestens 120 °C Abgastemperatur
– Feuchteunempfindlich und überdruckdicht
– Hinterlüftung im Gleichstrom mit mindestens
20 mm Ringspalt im eckigen Schacht
– Hinterlüftung im Gleichstrom mit mindestens
30 mm Ringspalt im runden Schacht
Condens 7000 F – 6 720 821 753 (2017/11)
Bild 67, [2]) nicht abgedeckt
2
6 720 817 715-17.1T
, C
, C
)
53(x)
93(x)
Luft-Abgas-System im Schacht oder Schutzrohr
• Wenn das Luft-Abgas-System nach den hier beschrie-
benen Kriterien ausgeführt ist, dürfen Geschosse ge-
mäß den Vorschriften überbrückt werden.
• Wenn sich unmittelbar über dem Aufstellraum nur die
Dachkonstruktion befindet, ist das Luft-Abgas-System
zwischen der Deckenoberkante des Aufstellraums
und der Dachhaut zu verkleiden. Dafür genügen ein
nichtbrennbarer, formbeständiger Baustoff oder ein
metallisches Schutzrohr (
die Decke eine Feuerwiderstandsdauer festgelegt ist,
dann gilt diese auch für die Verkleidung.
• Beim Überbrücken von Geschossen ist für das Luft-
Abgas-System außerhalb des Aufstellraums bis in die
Dachhaut ein Schacht mit der Feuerwiderstandsklas-
se L30 (F30) oder L90 (F90) einzuplanen (
[2]). Dafür sind nur zugelassene Schachtkonstruktio-
nen zu verwenden.
1
Bild 68 Luft-Abgas-System
[1]
Formbeständiger Baustoff / metallisches Schutz-
rohr
[2]
Schacht (Feuerwiderstandsklasse L30 (F30) / L90
(F90))
Abgasanlagen
Bild 68, [1]). Wenn für
Bild 68,
1
2
6 720 817 715-10.1T
63