Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Verwendung Des Line Eingangs; Bei Verwendung Des Lfe Eingangs - Dali M-10 D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.1 BEI VERWENDUNG DES LINE EINGANGS

Eine Einstellung der oberen Grenzfrequenz am Subwoofer ist nur möglich, wenn er über den
LINE Eingang angesteuert wird. Drücken Sie die 'CROSSOVER' Taste und wählen Sie dann mit
den '+' und '-' Tasten die Einstellung, in der die Musikwiedergabe rund und voluminös klingt
und keine Einbußen oder Überhöhungen im Bassbereich aufweist. Die obere Grenzfrequenz
lässt sich in 5 Hertz-Schritten zwischen 40 und 120 Hz einstellen. In Verbindung mit kleineren
Hauptlautsprechern wählt man in der Regel eine höhere obere Grenzfrequenz, während bei
größeren Hauptlautsprechern eine tiefere Grenzfrequenz empfehlenswert ist. Betreiben Sie
Ihren DALI SUB M-10 D beispielsweise zusammen mit der DALI RUBICON 2, empfehlen wir eine
obere Grenzfrequenz von ca. 80 Hertz. Nach der Einstellung der oberen Grenzfrequenz sollten
Sie die Lautstärke-Einstellung nochmals überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.

5.3.2 BEI VERWENDUNG DES LFE EINGANGS

Wenn Sie Ihren DALI SUB M-10 D mit kompakten Lautsprechern wie der DALI RUBICON 2
kombinieren möchten, empfehlen wir eine Übergangsfrequenz von etwa 80 Hertz. Diese
müssen Sie im Menü Ihres (Vor-) Verstärkers einstellen. Manchmal sieht die Einstellung für die
Frontboxen im AV-Receiver-Menü auch eine direkte Wahlmöglichkeit für kleine Lautsprecher
('small') vor.
Betreiben Sie den Subwoofer zusammen mit größeren Standlautsprechern, wählen Sie eine
niedrigere Übergangsfrequenz im Verstärker-Menü oder die Einstellung 'large'.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Grenzfrequenz Sie einstellen sollen, empfehlen wir, den
Wert zunächst etwas höher zu wählen bzw. die Frontlautsprecher als 'small' zu definieren und
danach die obere Grenzfrequenz schrittweise zu verringern, bis die Basswiedergabe bei allen
Frequenzen sauber und gleichmäßig ist.
5.4 CINEMA / HIFI MODUS
Der DALI SUB M-10 D lässt sich in zwei unterschiedlichen Klang-Grundeinstellungen betreiben.
Der CINEMA-Modus eignet sich optimal zum Anschauen von Spielfilmen, der HIFI-Modus ist für
die Wiedergabe von Musik optimiert (siehe Skizze 3).
Für eine möglichst realistische und kraftvolle Wiedergabe von Explosionen und Actionszenen
in einem Spielfilm sollten Sie den Sound-Modus CINEMA verwenden. Dann werden die tiefsten
Bassfrequenzen betont, um das Filmerlebnis zu intensivieren. Für eine möglichst neutrale und
sehr lineare Basswiedergabe sollten Sie den Sound-Modus HIFI wählen. Er stellt eine besonders
präzise und detailreiche Tieftonwiedergabe sicher und gewährleistet eine äußerst harmonische
Abstimmung mit den Frontlautsprechern. Um zwischen den beiden Sound-Modi umzuschalten,
drücken Sie gleichzeitig die '+' und '-' Tasten an der Rückseite des Subwoofers.
5.5 NETZSCHALTER
Der POWER Schalter ist der Haupt-Ein/Ausschalter. Wir empfehlen, den Subwoofer hiermit
auszuschalten, wenn er für eine längere Zeit nicht genutzt wird. Ziehen Sie immer das Netzkabel
des Subwoofers ab, wenn Sie Veränderungen an den Anschlüssen vornehmen möchten. Wir
empfehlen Ihnen, IMMER erst den Wahlschalter ON STANDBY / OFF an der Rückseite des
Subwoofers auf 'OFF' zu stellen, BEVOR Sie den Subwoofer mit dem Haupt-Netzschalter
ausschalten.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis