Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Surround-Sound-Anschlüsse; Lfe-Input; Line In Left/Right Input - Dali Basis 100 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A N S C H L Ü S S E
BASIS 100 hat einen eingebauten Leistungsverstärker und eine aktive Frequenzweiche.
Es gibt zwei Anschlussoptionen: Die eine für den Stereo-Setup, die andere für den
Surround-Sound-Setup. An der Rückseite des Subwoofers gibt es zwei „LINE-IN"
-Inputanschlüsse: LEFT and RIGHT/LFE.
S U R R O U N D - S O U N D - A N S C H L Ü S S E
Wenn Sie BASIS 100 in einem Surround-Sound-Setup verwenden wollen, kann Ihr Subwoofer
auf zweierlei Art an Ihr Surround-Sound-System angeschlossen werden: über die
LINE-IN-LEFT/RIGHT-Anschlüsse oder über den LFE-Anschluss. Höchstwahrscheinlich gibt
es an Ihrem Surround-Sound-Verstärker bzw. -Vorverstärker einen dedizierten Subwoofer- oder
Line-out-Anschluss. Bitte sehen Sie in der Anleitung für Ihr Surround-Sound-System nach.
16
L F E - I N P U T
Wenn Sie die Filterung zwischen Ihren Hauptlautsprechern und dem Subwoofer vom Surround-
Sound-(Vor)verstärker aus regulieren wollen, stellen Sie den Schalter LOW PASS VARIABLE/LFE
UNFILTERED nach rechts (LFE UNFILTERED).
Wenn der Schalter LOW PASS VARIABLE/LFE UNFILTERED nach rechts gestellt ist (also auf LFE
UNFILTERED), dann werden die eingebauten Frequenzweichen (Crossovers) übergangen und der
Crossover-Knopf wird nicht ansprechen.
Schließen Sie den Subwoofer-Output des Surround-Sound-(Vor)verstärkers an die
LFE-Input-Buchse des BASIS 100 mit einem (separat erhältlichen) RCA-Kabel an. Sehen Sie bitte
in der Bedienungsanleitung Ihres Surround-Sound-(Vor)verstärkers nach, wie man die
Crossover-Einstellungen vornimmt.
L I N E I N L E F T / R I G H T I N P U T
Wenn der Schalter LOW PASS VARIABLE/LFE UNFILTERED nach links gestellt ist (auf LOW PASS
VARIABLE), dann sind die eingebauten Frequenzweichen aktiv und der Crossover-Knopf wird
ansprechen. Damit können Sie nun die Filterung des Subwoofers justieren, sodass sie zum Output
Ihrer Hauptlautsprecher passt.
Falls es an Ihrem Surround-Sound-(Vor)verstärker einen Subwoofer-Ausgang gibt, schließen Sie
diesen mit einem (separat erhältlichen) RCA-Kabel an die Eingangsbuchse LINE IN LEFT des
Subwoofers an. Falls Ihr Surround-Sound-(Vor)verstärker zwei Line-Ausgänge hat, verbinden Sie
mit zwei (separat erhältlichen) RCA-Kabeln den linken Ausgang mit der Eingangsbuchse LINE
IN LEFT am Subwoofer und den rechten Ausgang mit der Eingangsbuchse LINE IN RIGHT
am Subwoofer. Weisungen bezüglich der Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
„Einstellung des Subwoofers".
S T E R E O A N S C H L Ü S S E
Falls Sie den BASIS 100 in einer Stereo-Anordnung verwenden wollen, muss Ihr Stereo-(Vor)
verstärker ein oder zwei Line-Ausgänge haben (sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres
Stereo-[Vor]verstärkers nach). Die Line-Ausgangsbuchsen Ihres Stereo-(Vor)verstärkers müssen
mit zwei (separat erhältllichen) RCA-Kabeln an die Eingangsbuchsen LINE IN LEFT/RIGHT des
Subwoofers angeschlossen werden.
Der Schalter LOW PASS VARIABLE/LFE UNFILTERED muss nach links gestellt sein (auf LOW PASS
VARIABLE), weil sonst die eingebauten Frequenzweichen nicht aktiv sind und keine Justierung des
Subwoofers möglich wäre. Sehen Sie bitte in dem Kapitel „Einstellung des Subwoofers" nach,
wo Sie eine Anleitung für diese Justierungen finden.
UK
DE
DK
WARNUNG
Um beim Herstellen der Kabel- und Steck-
verbindungen Schäden zu vermeiden, schalten Sie
hierfür den Subwoofer und die mit ihm verbundene
Ausrüstung bitte ab!
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis