Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Phase; Einstellen Der Lautstärke; Einstellen Der Oberen Grenzfrequenz; Bei Verwendung Des Line Eingangs - Dali SUB P-10 DSS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 EINSTELLEN DER PHASE

Der Phasenschalter des Subwoofers bietet vier Einstellungen: 0°, 90°, 180° und 270°. Mit der Phaseneinstellung lässt sich ein
möglicher Zeitversatz zwischen dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern kompensieren. Um die richtige Phase einzustel-
len, gehen Sie wie folgt vor:
1) Drehen Sie die Lautstärke Ihres Subwoofers etwas höher als Sie sie normalerweise eingestellt haben.
2) Wählen Sie die größtmögliche obere Grenzfrequenz (120 Hz; siehe Kapitel 5.3).
HINWEIS: Wenn Sie den Subwoofer am LFE-Eingang angeschlossen haben, müssen Sie die obere Grenzfrequenz für den
Subwoofer im Menü Ihres Surround- (Vor-) Verstärkers/Receivers auf den höchstmöglichen Wert einstellen.
3) Hören Sie an Ihrer Hörposition sitzend einen gut produzierten Popsong.
4) Drücken Sie die 'PHASE' Taste und wählen Sie dann mit den '+' und '-' Tasten die gewünschte Einstellung. Mit jedem Tasten-
druck schalten Sie zwischen 0°, 90°, 180° und 270° hin und her. Achten Sie hierbei auf Veränderungen in der Basswiedergabe.
Die richtige Phase ist eingestellt, wenn der Bass am kräftigsten wiedergegeben wird.
5.2 EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
Die Lautstärke des Subwoofers sollte so eingestellt werden, dass die Basswiedergabe gut mit der Lautstärke der Hauptlaut-
sprecher harmoniert. Drücken Sie die 'VOLUME' Taste und wählen Sie dann mit den '+' und '-' Tasten die gewünschte Ein-
stellung. Schätzen Sie ein, wie laut Ihr Subwoofer klingen soll, ohne dass er die Bässe übertrieben laut wiedergibt. Der Bass
sollte straff und sauber sein, damit der Subwoofer die tiefen Frequenzen eines Musikstücks oder Soundtracks genau mit dem
richtigen Nachdruck wiedergibt; nicht zu laut und nicht zu leise. Betreiben Sie den DALI SUB P-10 DSS in einem Surroundsys-
tem, empfehlen wir, am Subwoofer einen festen Pegel einzustellen und die Lautstärke dann im Setup des (Vor-) Verstärkers/
Receivers genau festzulegen.
Ist der Basspegel zu hoch eingestellt, können Verzerrungen auftreten und die Wiedergabequalität verschlechtern. Testen Sie
bei Bedarf, die Basswiedergabe durch eine Aufstellung des Subwoofers direkt vor einer Wand oder in einer Raumecke zu
verstärken (siehe Kapitel "3.0 Aufstellen").

5.3 EINSTELLEN DER OBEREN GRENZFREQUENZ

Haben Sie die Phase und die Lautstärke korrekt eingestellt, folgt die Wahl der oberen Grenzfrequenz, also der Frequenz, ab
der Ihr Subwoofer ins Klanggeschehen eingreifen soll.

5.3.1 BEI VERWENDUNG DES LINE EINGANGS

Eine Einstellung der oberen Grenzfrequenz am Subwoofer ist nur möglich, wenn er über den LINE Eingang angesteuert wird.
Drücken Sie die 'CROSSOVER' Taste und wählen Sie dann mit den '+' und '-' Tasten die Einstellung, in der die Musikwieder-
gabe rund und voluminös klingt und keine Einbußen oder Überhöhungen im Bassbereich aufweist. Die obere Grenzfrequenz
lässt sich in 5 Hertz-Schritten zwischen 40 und 120 Hz einstellen. In Verbindung mit kleineren Hauptlautsprechern wählt man
in der Regel eine höhere obere Grenzfrequenz, während bei größeren Hauptlautsprechern eine tiefere Grenzfrequenz empfeh-
lenswert ist. Betreiben Sie Ihren DALI SUB P-10 DSS beispielsweise zusammen mit der DALI EPICON 2, empfehlen wir eine
obere Grenzfrequenz von ca. 80 Hertz. Nach der Einstellung der oberen Grenzfrequenz sollten Sie die Lautstärke-Einstellung
nochmals überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.

5.3.2 BEI VERWENDUNG DES LFE EINGANGS

Wenn Sie Ihren DALI SUB P-10 DSS mit kompakten Lautsprechern wie der DALI EPICON 2 kombinieren möchten, empfehlen
wir eine Übergangsfrequenz von etwa 80 Hertz. Diese müssen Sie im Menü Ihres (Vor-) Verstärkers einstellen. Manchmal sieht
die Einstellung für die Frontboxen im AV-Receiver-Menü auch eine direkte Wahlmöglichkeit für kleine Lautsprecher ('small') vor.
Betreiben Sie den Subwoofer zusammen mit größeren Standlautsprechern, wählen Sie eine niedrigere Übergangsfrequenz im
Verstärker-Menü oder die Einstellung 'large'.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Grenzfrequenz Sie einstellen sollen, empfehlen wir, den Wert zunächst etwas höher zu
wählen bzw. die Frontlautsprecher als 'small' zu definieren und danach die obere Grenzfrequenz schrittweise zu verringern, bis
die Basswiedergabe bei allen Frequenzen sauber und gleichmäßig ist.
5.4 CINEMA / HIFI MODUS
Der DALI SUB P-10 DSS lässt sich in zwei unterschiedlichen Klang-Grundeinstellungen betreiben. Der CINEMA-Modus eignet
sich optimal zum Anschauen von Spielfilmen, der HIFI-Modus ist für die Wiedergabe von Musik optimiert (siehe Skizze 3).
Für eine möglichst realistische und kraftvolle Wiedergabe von Explosionen und Actionszenen in einem Spielfilm sollten Sie den
Sound-Modus CINEMA verwenden. Dann werden die tiefsten Bassfrequenzen betont, um das Filmerlebnis zu intensivieren.
Für eine möglichst neutrale und sehr lineare Basswiedergabe sollten Sie den Sound-Modus HIFI wählen. Er stellt eine be-
sonders präzise und detailreiche Tieftonwiedergabe sicher und gewährleistet eine äußerst harmonische Abstimmung mit den
Frontlautsprechern. Um zwischen den beiden Sound-Modi umzuschalten, drücken Sie gleichzeitig die '+' und '-' Tasten an der
Rückseite des Subwoofers.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis