Herunterladen Diese Seite drucken

Ersatz- Und Verschleißteile - Beurer MP 28 Gebrauchsanweisung

Hornhautentferner

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• Keine Akkus verwenden!
• Keine Batterien zerlegen, ö nen oder zerkleinern.
2. Inbetriebnahme
Bevor Sie den Hornhautentferner in Betrieb nehmen können, müssen Sie die mitgelieferten
Batterien einlegen. Um die Batterien einzulegen, befolgen Sie folgende Handlungschritte:
1. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite des Geräts.
2. Legen Sie die zwei mitgelieferten Batterien vom Typ 1,5 V AA (Alkaline Type LR6) ein. Ach-
ten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung mit kor-
rekter Polung einlegen. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
3. Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder sorgfältig.
3. Anwendung
3.1 Allgemeines
– Dieses Gerät ist nur für die Behandlung von Füßen (Pediküre) bestimmt.
– Das LED-Licht sorgt für optimale Lichtverhältnisse, damit Sie die Hornhaut besser sehen
und entfernen können.
– Wenn Sie stark verhornte Stellen entfernen möchten, verwenden Sie den groben Hornhau-
taufsatz.
– Wenn Sie leicht verhornte Stellen entfernen oder Ihre Hautpartie glätten möchten, verwen-
den Sie den feinen Hornhautaufsatz.
– Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schiebeschalter nach vorne bewegen. Drücken
Sie dabei auch die Einschaltsicherung auf dem Schiebeschalter nach unten.
– Die Sandpapieraufsätze zeichnen sich durch ihre extrem hohe Wirksamkeit aus.
– Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer vorsichtig an die zu
bearbeitende Oberfläche heran.
– Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen langsam über die
zu bearbeitenden Partien.
– Beachten Sie, dass die Schleifaufsätze bei eingeweichter bzw. feuchter Haut eine reduzier-
te Wirkung zeigen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, keine Vorbehandlung im Wasserbad
durchzuführen.
– Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der Haut beizubehalten.
– Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf die behandelten
Partien auf.
Wechseln der Rolle:
Um die Rolle zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
– Halten Sie den Hornhautentferner wie abgebildet in Ihrer
Hand.
– Schieben Sie mit der anderen Hand die Rolle nach links und
ziehen Sie sie nach oben ab.
4. Reinigung/Pflege
– Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung
können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.
– Die Sandpapieraufsätze nur mit einem trockenen Tuch oder Bürste reinigen.
– Das Gerät nicht fallen lassen.
– Achten Sie bitte darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie bitte das Gerät erst dann
wieder, wenn es völlig trocken ist.
– Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen.
– Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
5. Batteriewechsel
Wenn die eingelegten Batterien erschöpft sind, müssen Sie diese austauschen.
Um die Batterien auszutauschen, befolgen Sie die Anweisungen aus Kapitel „Inbetriebnahme".
6. Ersatz- und Verschleißteile
Ersatzteil
Nachkaufset Sandpapieraufsätze
Über den Handel oder unter der entsprechenden Serviceadresse (laut Serviceadressen-
liste) erhältlich.
7. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
– WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kom-
munale Behörde.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über spezi-
ell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über
den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Bat-
terien zu entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadsto haltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Artikel- bzw. Bestellnummer
573.07

Werbung

loading