GENERATORVERSORGUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Generator am Erdungsanschluss TB1 an die Erdung angeschlossen werden.
Warnung
Die Klemmen für die Generatorversorgung sind für einen maximalen Leiterquerschnitt von 2,5 mm
muss das Versorgungskabel gemäß den örtlichen Anschlussvorschriften auslegen und dabei die Kabeltemperaturen, Installationsverfahren
und den Spannungsabfall berücksichtigen.
Der Schutzleiter (Masse) muss länger als die zugehörigen Außenleiter sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Masse als letzter Leiter noch
Kontakt hat, wenn das Kabel durch die Kabelstopfbuchse gezogen werden sollte.
TROCKNERVERSORGUNG
Wenn ein Aufbereitungslufttrockner von Parker verwendet wird, muss er an den Generator über die dafür vorgesehenen Klemmen der
DIN-Schienen angeschlossen werden. Beachten Sie die zusätzlichen Informationen zu den Installationsanforderungen in der mit dem
Trockner gelieferten Dokumentation.
SPÜLSPARMODUS
Wenn der Aufbereitungstrockner mit einer Spülsparvorrichtung versehen ist, kann er über die spannungsfreien Relaiskontakte an JP17
gesteuert werden. Das Relais wird nur aktiviert, wenn der Generator in den Standby-Modus wechselt.
Nähere Informationen zur Spülsparvorrichtung entnehmen Sie bitte der mit Ihrem Trockner gelieferten Dokumentation.
FERNSCHALTUNG
Der Generator kann durch Anschluss eines Fernstart-/stoppkreises an den Klemmen JP19-7 and JP19-8 an der Schalttafel fernbedient
werden. Wenn der Kreis geöff net ist, befi ndet sich der Generator im Standby-Modus, bei Schließen des Kreises wird ein Startbefehl erzeugt.
Zur Aktivierung der Fernschaltfunktion siehe Abschnitt „Anwendereinstellungen" auf Seite 24 in diesem Handbuch. Bei aktivierter
Fernschaltfunktion ist die lokale Startsteuerung außer Funktion.
Bei aktivierter Fernschaltfunktion kann der Generator ohne Vorwarnung starten.
Warnung
18
2
(14 AWG) ausgelegt. Der Anwender
N2 Compact Stickstoff gasgenerator – Benutzerhandbuch. © 2020.