Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Heißwasserzubereitung - Krups CaféPresso Crematic Time 888 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Ist die Flüssigkeit ausreichend erhitzt, Dreh-
ventil zurück auf Pos.
Gefäß entfernen.
Das Drehventil nochmals kurzzeitig auf
Dampf stellen, damit eventuelle Rückstände
aus der Dampf-/Heißwasserdüse entfernt
werden (leeres Gefäß unterstellen).
Dampf-/Heißwasserdüse sofort nach dem
Erhitzen von Flüssigkeiten mit einem feuch-
ten Tuch reinigen.
Hinweis:
Wenn Sie direkt im Anschluß an die Dampf-
erzeugung Espresso zubereiten wollen, muß
die Espressomaschine unbedingt vorher auf
die Kaffeetemperatur abgekühlt werden.
Ein Gefäß unter den Filterträger stellen und
die Espressotaste
Solange Wasser durchlaufen lassen, bis die
gelbe Aufheizkontrolleuchte aufleuchtet.
Espressotaste
erneut drücken.
Anschließend den Espresso wie gewohnt
zubereiten.
Die Heißwasserzubereitung
Mit diesem Gerät können Sie Heißwasser
für Instantgetränke etc. zubereiten.
Vergewissern Sie sich, daß das Heiz-
system mit Wasser gefüllt ist. Hierzu die
Espressotaste
Wasser austritt (7).
Anschließend die Espressotaste
nochmals drücken.
Beginnen Sie mit der Heißwasserzuberei-
tung, sobald die gelbe Kontrolleuchte
erloschen ist.
Dampf-/Heißwasserdüse ausschwenken und
eine möglichst hohe Tasse darunter stellen.
Drehventil auf Pos.
drücken (20).
Nach der Heißwasserzubereitung Espresso-
taste
drücken und Drehventil zurück auf
Pos.
stellen, das Gefäß entfernen.
ACHTUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEIßE DAMPF-/HEIßWASSER-
DÜSE.
12
stellen und das
drücken.
drücken und prüfen ob
und Espressotaste
Reinigen
Vor der Reinigung stets den Netzstecker
ziehen. Gerät abkühlen lassen. Das Gehäuse
nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Nach Gebrauch ist der Wasserbehälter zu
leeren.
Abstellgitter abnehmen und reinigen (21).
Auffangschale entleeren und reinigen.
Brühkopf, Filterträger und Filtersiebe sollten
nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Brühkopf nur mit einem feuchten Tuch
abwischen. Alle losen Teile unter fließen-
dem Wasser abspülen.
Bei starker Verschmutzung das Brühsieb
am Brühkopf mit einer Münze heraus-
schrauben. Brühsieb reinigen. Brühkopf
mit einem feuchten Tuch auswischen.
Brühsieb wieder einsetzen und fest-
schrauben (22).
Wichtig!
Filterträger und Abstellgitter nicht in die
Spülmaschine geben!
Reinigen Sie die Dampf-/Heißwasserdüse
sofort nach dem Milchaufschäumen, indem
Sie das Gerät noch 1-2 Sek. dampfen lassen
(Düse wird freigeblasen). Düse mit einem
feuchten Tuch abwischen. Sollte die Düse
doch einmal verstopft sein, reinigen Sie
diese mit einer Nadel.
Gegebenenfalls kann die Dampf-/Heiß-
wasserdüse mit dem am Meßlöffel ange-
brachten Schlüssel (6-kant) gegen den
Uhrzeigersinn abgeschraubt und an-
schließend gereinigt werden (23).
ACHTUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEIßE DAMPF-/HEIßWASSER-
DÜSE. DIESE NICHT IN HEIßEM
ZUSTAND MONTIEREN BZW. DEMON-
TIEREN.
Gereinigte Düse im Uhrzeigersinn wieder
anschrauben und mit dem Schlüssel leicht
anziehen.
Zur gründlichen Reinigung kann die Auf-
schäumhilfe demontiert werden.
Dazu die beiden Teile A + C von dem
Metallröhrchen B abziehen (24).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis