Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Dampferzeugung - Krups CaféPresso Crematic Time 888 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Eine bzw. zwei vorgewärmte Espresso-
tasse(n) unter den Filterträger stellen.
Espresso zubereiten. Dazu die Espresso-
taste
drücken (15).
Nach dem Durchlauf die Epressotaste
erneut drücken, den Filterträger entneh-
men und den Kaffeesatz ausklopfen (16).
Nach erneuter Befüllung des Siebes kann
der nächste Espresso zubereitet werden.

Die Dampferzeugung

Der Dampf kann zum Aufschäumen von
Milch für Cappuccino und zum Erhitzen von
Flüssigkeiten benutzt werden.
Da zur Dampferzeugung eine höhere Tem-
peratur als zur Espressozubereitung
benötigt wird, sollte immer zuerst der
Espresso zubereitet werden, da sonst das
Kaffeemehl verbrennen kann.
Systembedingt tritt vor dem Dampfen etwas
Wasser aus der Dampfdüse aus, das in
einem separaten Gefäß aufgefangen wer-
den kann.
Milchaufschäumen für Cappuccino
Nachdem Sie den Espresso zubereitet
haben, schäumen Sie die Milch für den
Cappuccino auf.
Um ein optimales Aufschäumergebnis zu
erreichen, sollten Sie die separate Auf-
schäumhilfe verwenden.
Stecken Sie die Aufschäumhilfe auf die
Dampfdüse (17).
ACHTUNG! DIE AUFSCHÄUMHILFE
DARF NUR ZUM MILCHAUFSCHÄU-
MEN VERWENDET WERDEN.
Gießen Sie ca. 100 ml fettarme Milch in
einen schmalen kleinen Krug (max. 0,5 l
Fassungsvermögen), der unter die Dampf-/
Heißwasserdüse der Maschine passen muß.
Die Milch sollte gut gekühlt sein. Ebenfalls
sollten Sie ein kaltes Gefäß benutzen und
dieses nicht vorher mit warmem Wasser
ausspülen.
Sobald die gelbe Kontrolleuchte erloschen
ist, halten Sie ein separates Gefäß unter die
Dampfdüse und stellen das Drehventil auf
Pos.
. Lassen Sie das Wasser in das
Gefäß laufen, bis Dampf austritt. Drehventil
auf Pos.
stellen.
Beginnen Sie nun mit dem Milchaufschäu-
men:
Halten Sie hierzu den Krug so unter die Auf-
schäumhilfe, daß das Düsenteil ganz in die
Milch eintaucht.
Stellen Sie das Drehventil auf Pos.
Während des Aufschäumens den Krug
ruhighalten (18).
Die Düse darf den Krugboden nicht
berühren, um den Dampfaustritt nicht zu
behindern.
Nach dem Aufschäumen Drehventil auf
Pos.
stellen und das Gefäß entfernen.
Das Drehventil nochmals kurzzeitig auf
Dampf stellen, damit eventuelle Milchreste
aus der Dampf-/Heißwasserdüse entfernt
werden (leeres Gefäß unterstellen).
Aufschäumhilfe und Dampf-/Heißwasser-
düse sofort nach dem Milchaufschäumen
mit einem feuchten Tuch reinigen.
Flüssigkeiten erhitzen
Dampf-/Heißwasserdüse ausschwenken.
Aufschäumhilfe abziehen.
Gerät einschalten.
Vergewissern Sie sich, daß das
Heizsystem mit Wasser gefüllt ist.
Hierzu die Espressotaste
prüfen ob Wasser austritt (7).
Anschließend die Espressotaste
drücken.
Systembedingt tritt während des Aufheizens
etwas Wasser und Dampf aus dem Brühkopf.
Sobald die gelbe Kontrolleuchte erloschen
ist, halten Sie ein separates Gefäß unter die
Dampfdüse und stellen das Drehventil auf
Pos.
. Lassen Sie das Wasser in das
Gefäß laufen, bis Dampf austritt. Drehventil
auf Pos.
stellen.
Gefäß mit der Flüssigkeit unter die Dampf-
düse führen und Dampfdüse eintauchen.
Drehventil auf Pos.
.
drücken und
erneut
stellen (19).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis