Inhaltszusammenfassung für Krups CaféPresso Crematic Time 888
Seite 1
CaféPresso Crematic Time Art. 888 Gebrauchsanweisung Instructions for use Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Instruzioni per l'uso Instrucciones de uso Instruções de utilização Brugsanvisning Bruksanvisning Bruksanvisning Käyttöohje...
Seite 5
Espresso progr. auto. progr. on off on off auto. on off on off on off progr. progr. auto. auto. on off on off on off on off progr. auto. on off on off on off on off on off progr. progr.
Seite 6
on off progr. progr. auto. auto. on off on off on off on off on off on off progr. progr. auto. auto. on off on off on off on off...
Seite 7
Caffè progr. auto. on off on off progr. progr. auto. on off on off progr. auto. on off on off progr. auto. on off on off auto. progr. on off progr. progr. progr. auto. auto. auto. on off on off on off on off on off...
Deutsch Wenn die Anschlußleitung dieses Gerä- Wichtige tes beschädigt ist, muß sie durch den Sicherheitshinweise KRUPS-Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Entkalkungshinweise beachten. Vor Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen. Uhrzeit einstellen Gerät nur an eine Schutzleiter-Steckdose anschließen.
Vor dem ersten Gebrauch Heizsystem mit Wasser füllen Vor Erstgebrauch, aber auch nach längerem Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, überprü- Nichtgebrauch, sollten Sie einige Tassen fen Sie, ob das Heizsystem mit Wasser gefüllt ist. Wasser (ohne Espressomehl) durchlaufen lassen, um das System durchzuspülen. Espressotaste drücken und prüfen, daß...
Eine bzw. zwei vorgewärmte Espresso- Sobald die gelbe Kontrolleuchte erloschen tasse(n) unter den Filterträger stellen. ist, halten Sie ein separates Gefäß unter die Dampfdüse und stellen das Drehventil auf Espresso zubereiten. Dazu die Espresso- Pos. . Lassen Sie das Wasser in das taste drücken (15).
Ist die Flüssigkeit ausreichend erhitzt, Dreh- Reinigen ventil zurück auf Pos. stellen und das Gefäß entfernen. Vor der Reinigung stets den Netzstecker ziehen. Gerät abkühlen lassen. Das Gehäuse Das Drehventil nochmals kurzzeitig auf nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Dampf stellen, damit eventuelle Rückstände aus der Dampf-/Heißwasserdüse entfernt Nach Gebrauch ist der Wasserbehälter zu werden (leeres Gefäß...
Seite 12
Alle 3 Teile in warmem Wasser ausspülen. 7. Drehventil auf Pos. stellen und Sollte die kleine Ansaugöffnung in Teil A Espressotaste drücken. verstopft sein, kann diese mit einer feinen 1 Tasse Entkalkungslösung durchlaufen Nadel durchgestoßen werden. lassen. Espressotaste drücken, Dreh- ventil auf Pos.
PROBLEM : MÖGLICHE URSACHEN: Espresso läuft nicht aus. Gerät nicht lange genug aufgeheizt. Espressotassen nicht genügend vorge- MÖGLICHE URSACHEN: wärmt. Kein Wasser im Wasserbehälter. Wasserbehälter nicht richtig eingesetzt. Filtersieb verstopft, da Kaffeemischung zu fein oder zu fest angedrückt. Kaffee zubereiten Brühsieb verstopft, Kontrolle durch Vor der ersten Kaffeezubereitung 1 bis 2 Drücken der Espressotaste...
Glaskrug zur Warmhaltung auf die Warm- Reinigen / Entkalken halteplatte zurückstellen. Das Gerät kann direkt über die „on off“ Taste ausgeschaltet Vor der Reinigung stets den Netzstecker werden oder es erfolgt eine automatische ziehen. Abschaltung nach 2 Stunden. Filter herausnehmen: Hierzu den Filtergriff im unteren Drittel anfassen und Filter ausschwenken (so, Einschaltzeit programmieren...
Seite 15
2 Eßl. in einem halben Liter Wasser auflösen und in den Wasserbehälter gießen. 2-3 x durchbrühen (wie bei der Kaffeezuberei- tung, jedoch ohne Kaffee). Abschließend 2 x mit klarem Wasser durchlaufen lassen. Kabelaufwicklung Das nicht benötigte Netzkabel kann auf der Rückseite des Gerätes im Kabelstaufach untergebracht werden.