Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CaféPresso Crematic
Art. 874
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Instruzioni per l'uso
Instrucciones de uso
Instruções de utilização
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krups 874 CafePresso Crematic

  • Seite 1 CaféPresso Crematic Art. 874 Gebrauchsanweisung Instructions for use Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Instruzioni per l'uso Instrucciones de uso Instruções de utilização Brugsanvisning Bruksanvisning Bruksanvisning Käyttöohje Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2 Krups CaféPresso Crematic Espresso Espresso Espresso a: Wasserbehälterdeckel a: Water container lid a: Couvercle du réservoir d'eau b: Betriebskontrolleuchte (rot) b: Operating indicator lamp (red) b: Témoin lumineux (rouge) de c: Aufheizkontrolleuchte (gelb) c: Heating indicator lamp marche d: Drehventil (yellow) c: Témoin lumineux (jaune) de...
  • Seite 5 Espresso Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 6 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 7 Caffè Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitshinweise

    Setzen Sie eines der beiden Filtersiebe in wenn das Netzkabel oder das Gerät den Filterträger ein und klappen Sie den beschädigt ist. Siebhalter zurück. Wenn die Anschlußleitung dieses Gerä- tes beschädigt ist, muß sie durch den KRUPS-Kundendienst oder eine ähnlich Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 9: Espresso Zubereiten

    Den Filterträger links an der Markierung Sollte sich während der Dampferzeugung des Gehäuses in den Brühkopf einsetzen das Heizsystem leeren (es tritt kein Dampf mehr aus dem Dampfrohr aus), muß das und nach rechts festziehen (4). Heizsystem erneut befüllt werden. Ein möglichst großes Gefäß...
  • Seite 10: Die Dampferzeugung

    Nach dem Durchlauf den Epressoschalter Beginnen Sie nun mit dem Milchaufschäu- auf Pos. I zurückstellen, den Filterträger men: entnehmen und den Kaffeesatz ausklop- Halten Sie hierzu den Krug so unter die Auf- fen (15). schäumhilfe, daß das Düsenteil ganz in die Nach erneuter Befüllung des Siebes kann Milch eintaucht.
  • Seite 11: Die Heißwasserzubereitung

    aus der Dampf-/Heißwasserdüse entfernt Reinigen werden (leeres Gefäß unterstellen). Vor der Reinigung stets den Netzstecker Dampf-/Heißwasserdüse sofort nach dem ziehen. Gerät abkühlen lassen. Das Gehäuse Erhitzen von Flüssigkeiten mit einem feuch- nur mit einem feuchten Tuch abwischen. ten Tuch reinigen. Nach Gebrauch ist der Wasserbehälter zu Hinweis: leeren.
  • Seite 12 Alle 3 Teile in warmem Wasser ausspülen. 6. Espressoschalter auf Pos. I zurückstellen. Sollte die kleine Ansaugöffnung in Teil A 7. Drehventil auf Pos. stellen und verstopft sein, kann diese mit einer feinen Espressoschalter auf Pos. . 1 Tasse Nadel durchgestoßen werden. Entkalkungslösung durchlaufen lassen.
  • Seite 13: Kaffee Zubereiten

    Alter oder zu trockener Kaffee, so daß die PROBLEM: Pumpe nur wenig Druck aufbauen kann. Espressokaffee zu kalt. MÖGLICHE URSACHEN: PROBLEM : Gerät nicht lange genug aufgeheizt. Espresso läuft nicht aus. Espressotassen nicht genügend MÖGLICHE URSACHEN: vorgewärmt. Kein Wasser im Wasserbehälter. Wasserbehälter nicht richtig eingesetzt.
  • Seite 14: Reinigen / Entkalken

    bei mittlerer Härte, ACHTUNG! 7-14° dH WÄHREND DES BRÜHVORGANGS NIE DEN (1,24-2,5 mol/m FILTER AUSSCHWENKEN. NACH BEENDI- 1/4 jährlich GUNG DES FILTERVORGANGS GLASKRUG bei hartem Wasser, ab ENTNEHMEN. AUTOMATISCHER FILTER- 14° dH VERSCHLUß VERHINDERT NACHTROPFEN (2,5-3,75) mol/m DES FILTERS. monatlich Im Zweifelsfall die Wasserhärte beim örtli- Glaskrug zur Warmhaltung auf die Warm- chen Wasserwerk nachfragen.

Diese Anleitung auch für:

874

Inhaltsverzeichnis