Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Heizsystem Mit Wasser Füllen; Espresso Zubereiten - Krups CaféPresso Crematic Time 888 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

Vor dem ersten Gebrauch

Vor Erstgebrauch, aber auch nach längerem
Nichtgebrauch, sollten Sie einige Tassen
Wasser (ohne Espressomehl) durchlaufen
lassen, um das System durchzuspülen.
Setzen Sie eines der beiden Filtersiebe in
den Filterträger ein und klappen Sie den
Siebhalter zurück.
Den Filterträger links an der Markierung
des Gehäuses in den Brühkopf einsetzen
und nach rechts festziehen (5).
Ein möglichst großes Gefäß unter den
Filterträger stellen.
Gerät einschalten.
Dazu „on off" Taste drücken (6).
Betriebskontrolleuchte (rot) und Aufheiz-
kontrolleuchte (gelb) leuchten auf.
Die Espressotaste
Damit wird die Pumpe eingeschaltet (7).
Die grüne Kontrolleuchte leuchtet auf.
Bei einem leeren Heizsystem (z.B. bei Erst-
gebrauch) wird das Heizsystem zuerst mit
Wasser befüllt (deutlich hörbares Pump-
geräusch) bevor Wasser aus dem Filter-
träger austritt.
Sobald das Wasser herausläuft,
Espressotaste
drücken, grüne Kontroll-
leuchte erlischt, und Gerät aufheizen lassen.
Während der Aufheizphase kann ein wenig
Wasser aus dem Brühkopf austreten.
Erlischt die gelbe Aufheizkontrolleuchte,
Espressotaste
Lassen Sie 2-3 Tassen Wasser durch das
System laufen. Zum Entleeren des Gefäßes
Vorgang unterbrechen, indem Sie die
Espressotaste
drücken.
Zum Durchspülen des Dampfrohres, Gefäß
unter das Dampfrohr stellen und Drehventil
auf Pos.
stellen und Espressotaste
drücken. 1-2 Tassen durchlaufen lassen.
Espressotaste
erneut drücken und Dreh-
ventil auf Pos.
zurückstellen.
Gefäß entleeren.
10
drücken.
wieder betätigen (8).
Heizsystem mit Wasser füllen
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, überprü-
fen Sie, ob das Heizsystem mit Wasser
gefüllt ist.
Espressotaste
drücken und prüfen, daß
Wasser aus dem Brühkopf austritt.
Sollte sich während der Dampferzeugung
das Heizsystem leeren (es tritt kein Dampf
mehr aus dem Dampfrohr aus), muß das
Heizsystem erneut befüllt werden.
Ein Gefäß unter den Brühkopf setzen.
Drehventil auf Pos.
drücken.
Sobald Wasser aus dem Brühkopf läuft,
Espressotaste
erneut betätigen.
Die Dampferzeugung fortfahren indem Sie
das Drehventil wieder auf Pos.

Espresso zubereiten

Wasserbehälter füllen (2) (3) (4).
Espressotaste
Wasser aus dem Brühkopf austritt (7).
Espressotaste
nochmals drücken. Die
gelbe Aufheizkontrolleuchte erlischt, wenn
die erforderliche Temperatur erreicht ist.
Wärmen Sie die Espresso-Tassen vor,
indem Sie den Filterträger (ohne Espresso-
mehl) einsetzen und die Tassen unter den
Filterträger stellen.
Espressotaste
Füllen Sie die Tassen mit heißem Wasser
und drücken die Espressotaste
Filterträger entnehmen.
Gewünschtes Filtersieb (1 oder 2 Tassen)
in den Filterträger einsetzen (10).
1 bzw. 2 gestrichene Meßlöffel Espresso-
kaffee einfüllen (11).
Damit das Espressomehl gleichmäßig im
Filtersieb verteilt wird, sollte es mit dem
Meßlöffel leicht angedrückt werden (12).
Rand des Filtersiebes von Kaffeemehl
säubern (13).
Den Filterträger einsetzen und nach
rechts festziehen (14).
und Espressotaste
stellen.
drücken und prüfen, ob
drücken (9).
erneut.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis