Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Symbole - Krups ESPRESSERIA AUTOMATIC EA80 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESPRESSERIA AUTOMATIC EA80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liebe Kundin, lieber Kunde!
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Espresseria Automatic von Krups. Sie werden dabei nicht nur von der
Getränkequalität begeistert sein, sondern auch von der einfachen Bedienung.
Ob Espresso oder Lungo, Ristretto oder Cappuccino, mit Ihrem Kaffee-/Espressovollautomaten können Sie sich Kaffeegenuss wie
im Café oder Bistro nach Hause holen, wann auch immer Sie möchten.
Das Thermoblock System, die 15-Bar-Pumpe und die Verwendung ausschließlich frisch gemahlener Kaffeebohnen schenken Ihnen
bestes Aroma und eine herrlich dicke, goldfarbene Crema, die durch das natürliche Öl der Kaffeebohnen erzeugt wird.
Um einen Espresso mit optimaler Temperatur und einer kompakten Crema zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Tassen gut
vorzuwärmen.
Mit etwas Ausprobieren werden Sie bald die Mischung und Röstung gefunden haben,
die Sie bevorzugen. Aber auch die Wasserqualität ist entscheidend für die Qualität des Endergebnisses.
Achten Sie darauf, dass Sie frisches Wasser direkt vom Wasserhahn verwenden (das noch nicht lange mit der Luft in Kontakt war
und dadurch abgestanden schmeckt), dass es keinen Chlorgeruch aufweist und dass es kalt ist.
Ein Espresso ist aromatischer als klassischer Filterkaffee. Trotz seines stärkeren, vollmundigeren und länger anhaltenden Geschmacks
enthält ein Espresso weniger Koffein als Filterkaffee.
A
Griff/Deckel des Wasserbehälters
B
Wasserbehälter
C
Kaffeeschieber
(1)
D
Kaffeesatzbehälter
E
Höhenverstellbare Kaffeeauslässe, Griff
F
Abnehmbares Abtropffach mit Gitter
G
Deckel des Kaffeebohnenbehälters
1
Kaffeebohnenbehälter
H
Mahlgrad-Einstellknopf
I
Kaffeemühle aus Metall
J
Reinigungstablettenaufnahme
K
Digitalanzeige zur Einstellung der Parameter
L
Tassenablage
Gefahr:
Warnung vor Gefahren, die zu schweren oder tödlichen Körperverletzungen führen können.
Ein Blitz-Symbol warnt vor Gefahren im Zusammenhang mit elektrischem Strom.
!
Achtung:
Warnung vor Einflüssen, die zu Funktionsstörungen, Schäden oder zur Zerstörung des Gerätes führen können.
!
Wichtig:
Allgemeiner oder wichtiger Hinweis zur Sicherung der Funktionsfähigkeit des Gerätes.
Piktogramme und Warnsignale
Den Kaffeesatzbehälter, das Abtropffach und den Kaffeeschieber (je nach Modell) leeren; die Kontrollleuchte leuchtet,
wenn der Kaffeesatzbehälter nicht richtig eingeschoben wurde oder vor Ablauf von 4 Sekunden wieder eingesetzt
wurde.
Wasserbehälter füllen
CLEAN
Reinigen
CALC
Entkalken
CLEAN + CALC
Langspülung durchführen
26
BESCHREIBUNG
ÜBERSICHT ÜBER DIE SYMBOLE
2
Bedienfeld
M Dampftaste
N
Taste und Kontrollleuchte „Ein/Aus"
O
Drehknopf für Kaffeemenge
P
Kontrollleuchte „Kaffeesatzbehälter leeren" und
„Abtropffach leeren"
Q
Kontrollleuchte „Wasserbehälter füllen"
R
Taste „Starker Kaffee"
S
Taste „Standard-Kaffee"
T
Kontrollleuchte „Entkalken"
U
Kontrollleuchte „Reinigen"
V
Taste „Spülen/Pflegen"
W Dampfdüse
X
Wasserstandschwimmer
Einstellung des Mahlgrades der Kaffeebohnen
Standard-Kaffee
Dampftaste
Spülen/Pflegen
Starker Kaffee

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis