Thermostat funktioniert (Optional).
Der Thermostat muss auf fünf Grad oder Frostschutz eingestellt sein.
Prüfen Sie, dass die Anschlüsse des Hauptstromkabels sicher mit mindestens
4 bis 5 Nm festgemacht sind.
Behandeln Sie sämtliche Schäden an der Ladestation mit einem
Korrosionsschutzanstrich in der richtigen Farbe (Ecotap® grün RAL 6018 &
weiß RAL 9016).
Wo erforderlich, halten Sie Zylinderschlösser betriebsbereit, indem Sie
Graphitpulver oder ein geeignetes Schmiermittel verwenden.
8. TRANSPORT UND LAGERUNG
Transportieren Sie die Ladestation (Kern plus Mechanismus) aufrecht und
verhindern Sie Schäden am Lack, um Rost vorzubeugen.
Die Abdeckungen können auf verschiedene Arten transportiert werden,
solange Sie vor Schäden geschützt werden. Lagern Sie die Ladestation
vorzugsweise an einem trockenen, nicht feuchten Ort.
9. ERLÄUTERUNG ZU STÖRUNGEN
Falls die Ladestation Störungen aufweist, kontaktieren Sie direkt Ecotap®
Helpdesk, verfügbar 24/7 (Tel. +49 (0)32 21 322 2250 oder einen zertifizierten
Techniker, der die nötige Mess- und Prüfausrüstung mit Auto-Simulation
besitzt.
Hinweis!
Alle Arbeiten und Modifizierungen an der Ladestation müssen mindestens
mit den Anforderungen der Norm DIN VDE-0100
übereinstimmen.
10. DIE LADESTATION BETREIBEN UND VERWENDEN
Die Ladestation wird mit einer Ladekarte betrieben.
Die Ladekarte muss im Open Charge Point Protocol (OCPP, Freier
Ladepunkt Kommunikationsstandard) registriert sein.
Diese benötigte Registrierung kann während unserer Geschäftszeit
vorgenommen werden, indem Sie Ecotap® B.V. anrufen:
Tel. +31 (0)411 210 210
Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, kann die Ladestation mit
jeder Ladekarte für den Electric Transport (Elektrofahrzeug-Ladekarte)
oder anderen geeigneten Karten verwendet werden. Zusätzlich kann die
Ladestation mittels Mobiltelefon/App betrieben werden. Im Ruhezustand
blinkt die Ladestation in regelmäßigen Abständen grün.
13