Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung NQ50C7535DS Benutzerhandbuch

Samsung NQ50C7535DS Benutzerhandbuch

Kombi-mikrowellengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NQ50C7535DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Four/micro-ondes
combiné encastrable
Manuel d'utilisation
Veuillez noter que la garantie Samsung n'inclut pas les déplacements du service
après-vente pour expliquer le fonctionnement de l'appareil, corriger une installation
non correcte ou exécuter des travaux de nettoyage ou d'entretien réguliers.
Ce manuel est en papier recyclé à 100 %.
NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_FR.indb 1
un monde
de possibilités
Nous vous remercions d'avoir choisi ce produit
Samsung. Afin de bénéficier du meilleur du service
après-vente, enregistrez votre appareil sur le site suivant :
www.samsung.com/register
NQ50C7535DS
2013-08-01
11:08:23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung NQ50C7535DS

  • Seite 74 notes NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_FR.indb 74 2013-08-01 11:11:48...
  • Seite 75 notes NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_FR.indb 75 2013-08-01 11:11:48...
  • Seite 76 Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) ITALIA 800-SAMSUNG(726-7864) 8009 4000 only from landline CYPRUS (+30) 210 6897691 from mobile and land line 80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line GREECE (+30) 210 6897691 from mobile and land line www.samsung.com LUXEMBURG 261 03 710 NETHERLANDS 0900-SAMSUNG (0900-7267864) (€...
  • Seite 150 memo NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_NL.indb 74 2013-08-01 11:27:49...
  • Seite 151 memo NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_NL.indb 75 2013-08-01 11:27:49...
  • Seite 152 Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) ITALIA 800-SAMSUNG(726-7864) 8009 4000 only from landline CYPRUS (+30) 210 6897691 from mobile and land line 80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line GREECE (+30) 210 6897691 from mobile and land line www.samsung.com LUXEMBURG 261 03 710 NETHERLANDS 0900-SAMSUNG (0900-7267864) (€...
  • Seite 153 Kombi- Mikrowellengerät Benutzerhandbuch Bitte beachten Sie, dass die Garantie von Samsung keine Inanspruchnahme des Kundendienstes für Erläuterungen zum Gerätebetrieb, die Behebung einer unsachgemäßen Installation oder die Durchführung normaler Reinigung oder Wartung des Geräts abdeckt. Dieses Handbuch ist zu 100 % auf Recyclingpapier gedruckt.
  • Seite 154: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Funktionen Des GeRäts Gerät Bedienfeld Zubehör VoR DeR eRsten Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Energiesparmodus ZubeReitunG VeRwenDen Des GeRäts Betriebsarten des Geräts So funktioniert ein Mikrowellengerät Verwenden des Mikrowellenmodus Verwenden der Backofenfunktion Garen auf mehreren Einschubhöhen Einstellen der Garzeit Einstellen der Endzeit Einstellen der Startverzögerung Kombinationsmodi...
  • Seite 155: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Zu DieseR beDienunGsanleitunG Sie haben ein Mikrowellengerät von SAMSUNG erworben. Die Bedienungsanleitung enthält nützliche Informationen zur Verwendung des Mikrowellengeräts: • Sicherheitshinweise • Geeignetes Zubehör und Kochgeschirr • Nützliche Zubereitungshinweise • Weitere Informationen ÜbeRsicHt ÜbeR Die symbole unD ZeicHen Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen oder zum tod führen können.
  • Seite 156 waRnunG: Wenn die Gerätetür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf das Gerät bis zur Reparatur durch sachkundiges Fachpersonal nicht verwendet werden. waRnunG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 157 waRnunG: Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellengerät kann es zu verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Das Behältnis muss deshalb vorsichtig herausgenommen werden. waRnunG: Babynahrung in Flaschen und Gläsern muss vor dem Füttern gut geschüttelt bzw. durchgerührt und auf Temperaturverträglichkeit kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Seite 158 Dieses Gerät muss ordnungsgemäß ausgerichtet und in der richtigen Höhe aufgestellt werden, damit der Garraum und der Bedienbereich leicht zugänglich sind. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollten Sie 10 Minuten lang etwas Wasser darin erhitzen. Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch entwickelt, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
  • Seite 159 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  • Seite 160: Sicherheit

    Leitung ein Schalter entsprechend den Anschlussvorschriften integriert wird. einbau in einen küchenschrank Küchenschränke, die in Kontakt mit dem Gerät kommen, müssen bis zu einer Temperatur von 100 °C hitzebeständig sein. Samsung haftet nicht Deutsch - 8 NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_DE.indb 8 2013-08-01...
  • Seite 161 für Schäden am Mobiliar, die durch Hitze verursacht werden. Abb. 1: Schieben Sie das Gerät teilweise in die dafür vorgesehene Aussparung. Führen Sie das Verbindungskabel zum Stromanschluss. Abb. 2: Schieben Sie das Gerät vollständig in die dafür vorgesehene Aussparung. Abb. 3: Befestigen Sie das Gerät mit den beiden im Lieferumfang enthaltenen Schrauben (4 x 25 mm).
  • Seite 162 einbaumaße Halten Sie das Gerät beim Herausnehmen min. 564 aus der Verpackung an den 2 Griffen 200 cm² max. 568 seitlich am Gerät sowie dem Griff der Gerätetür auf der Vorderseite. Seitlicher Griff Seitlicher Griff min. min. 446 max. 450 Griff der Gerätetür 200 cm²...
  • Seite 163 ReiniGen Des mikRowellenGeRäts Die folgenden Teile des Mikrowellengeräts sollten regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Fettspritzer und Nahrungsmittelreste ansammeln: • Innere und äußere Oberflächen • Gerätetür und Türdichtungen • Drehteller und Drehringe (Nur Modell mit Drehteller) Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen immeR sauber sind und die Gerätetür ordnungsgemäß...
  • Seite 164 Zwecken geeignet. Aus Sicherheitsgründen darf die Glühlampe nicht selbst ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte Samsung-Kundendienstzentrum, um die Glühlampe von qualifiziertem Fachpersonal ersetzen zu lassen. waRnunG Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal modifiziert oder repariert werden.
  • Seite 165 Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch regelmäßig alle Fremdkörper wie Staub oder Wasser vom Netzstecker und von den Kontakten. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, knicken Sie es nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. Im Fall eines Gaslecks (z. B. durch Propangas, Erdgas usw.) lüften Sie den Raum sofort, ohne den Netzstecker zu berühren.
  • Seite 166 waRnunG: Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellengerät kann es zu verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Halten Sie deshalb nach dem Ausschalten des Mikrowellengeräts IMMER eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein Temperaturausgleich stattfinden kann. Rühren Sie die Nahrungsmittel bei Bedarf während des Erhitzens, jedoch IMMER nach dem Erhitzen Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE HILFE-Anweisungen: •...
  • Seite 167 (d) Die Reparatur des Geräts darf nur vom qualifizierten Fachpersonal des Kundendienstes für Mikrowellengeräte ausgeführt werden. Samsung erhebt Gebühren für den Austausch eines Zubehörteils oder das Beheben kosmetischer Fehler, wenn der Schaden am Gerät und/oder am Zubehörteil oder dessen Verlust auf ein Verschulden des Kunden zurückzuführen ist. Zu den von dieser Bestimmung betroffenen Teilen gehören:...
  • Seite 168: Funktionen Des Geräts

    Funktionen des Geräts GeRäT Bedienfeld Obere Heizelemente Einschubhöhe 5 Einschubhöhe 4 Einschubhöhen (Backofen) Einschubhöhe 3 Einschubhöhe 2 Einschubhöhe 1 (Mikrowelle) Türverriegelung Gerätetür Türgriff • Die verschiedenen Einschubhöhen sind von unten nach oben aufsteigend nummeriert. • Die Einschubhöhen 4 und 5 werden hauptsächlich für die Grillfunktion verwendet.
  • Seite 169: Bedienfeld

    BeDIeNFelD 2 12 10 15 16 OFF (AUS) PROGRAMMWÄHLER WARMHALTEN ANZEIGE GAREN AUF MEHREREN BELEUCHTUNG EINSCHUBHÖHEN UHRZEIT SCHNELLGAREN +30s (Schnellstart) MIKROWELLE + BRATEN GARZEIT MIKROWELLE + HEISSLUFT ENDZEIT MIKROWELLE + GRILL AUSWAHL MIKROWELLENMODUS FUNKTIONSWÄHLER BACKOFENMODUS START AUTOMATIKPROGRAMME STOPP/ABBRECHEN DAMPFREINIGUNG Deutsch - 17 NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_DE.indb 17 2013-08-01 11:18:07...
  • Seite 170: Zubehör

    ZUBeHöR Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang des Mikrowellengeräts enthalten: 1. Keramikeinsatz. (für den Mikrowellenmodus geeignet) 2. Backbleche. (NICHT geeignet für den Mikrowellenmodus) 3. Grillrost für Keramikeinsatz. Grillrost (Nützlich bei den Schnellprogrammen und im Grillmodus) Keramikeinsatz 4. Ofenrost. (NICHT für den Mikrowellenmodus geeignet) In den Zubereitungshinweisen dieser Bedienungsanleitung finden Sie Angaben zum geeigneten Zubehör für die Zubereitung der Gerichte.
  • Seite 171: Vor Der Ersten Zubereitung

    Vor der ersten Zubereitung Wenn das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen wird, leuchtet das Display auf. Nach drei Sekunden beginnen das Uhr-Symbol und „12:00“ im Display zu blinken. eINSTelleN DeR UHRZeIT 1. Drücken Sie die Taste uHRZeit. Im Display blinkt „12“.
  • Seite 172: Einstellen Des Energiesparmodus

    eINSTelleN DeS eNeRGIeSpARmODUS Das Gerät verfügt über einen Energiesparmodus. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt, wenn das Gerät nicht verwendet wird. standby-modus Sobald das Gerät länger als 10 Minuten nicht verwendet wird, wechselt es in den Energiesparmodus. Öko-modus 1. Halten Sie die Taste enDZeit 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 173: Verwenden Des Geräts

    Verwenden des Geräts BeTRIeBSARTeN DeS GeRäTS In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Betriebsarten und Einstellungen dieses Geräts zusammengefasst. In den Hinweisen und Empfehlungen zu dieser Betriebsart auf den folgenden Seiten sind die entsprechenden Modi und Einstellungen für die jeweiligen Rezepte angegeben. mikrowellenmodus Die Nahrungsmittel werden durch Mikrowellen gegart bzw.
  • Seite 174: Warmhalten

    Anbraten Diese Betriebsart beinhaltet einen Schritt für automatisches Vorheizen auf mehr als 200 °C. Zum Braten des Fleisches werden das obere Heizelement und der Ventilator verwendet. Anschließend werden die Nahrungsmittel bei der zuvor ausgewählten Niedertemperatur schonend gegart. Während dieses Vorgangs sind das obere und das untere Heizelement in Betrieb.
  • Seite 175: So Funktioniert Ein Mikrowellengerät

    Automatikfunktionen Automatikprogramme Zu Ihrer Bequemlichkeit haben Sie die Wahl zwischen 36 voreingestellten Garprogrammen. Zeit und Temperatur werden dabei automatisch eingestellt. Sie wählen einfach das Programm und das Gewicht Ihres Gerichts aus und starten dann das Automatikprogramm. Schnellgarprogramme Zu Ihrer Bequemlichkeit haben Sie die Wahl zwischen 4 voreingestellten Garprogrammen.
  • Seite 176: Verwenden Des Mikrowellenmodus

    VeRWeNDeN DeS mIkROWelleNmODUS Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen. Bei der Zubereitung mit Mikrowellen durchdringen diese die Nahrungsmittel. Sie werden von dem darin enthaltenen Wasser-, Fett- und Zuckeranteil angezogen und absorbiert. Die Mikrowellen versetzen die Moleküle in den Nahrungsmitteln in schnelle Bewegung. Dies erzeugt Reibung und dadurch Wärme, was zum Erhitzen der Nahrungsmittel führt.
  • Seite 177: Informationen Zu Den Leistungsstufen Der Mikrowellenfunktion

    Informationen zu den leistungsstufen der mikrowellenfunktion PRoZentsatZ GeRäteleistunG leistunGsstuFe einsatZbeReicH Erhitzen von Flüssigkeiten. HOCH HOCH ReDUZIeRT Erhitzen und Garen von Speisen. Erhitzen und Garen von Speisen. mITTelHOCH mITTel Garen von Fleisch und Erhitzen von empfindlichen Speisen. mITTel ReDUZIeRT AUFTAUeN Auftauen und Weitergaren von Speisen. Auftauen empfindlicher Speisen.
  • Seite 178 Geschirr mikrowellengeeignet kommentare Glasgeschirr • Kombiniertes Koch- Kann verwendet werden, sofern es keine  und Anrichtegeschirr Metallverzierungen aufweist. • Feines Glasgeschirr Kann zum Aufwärmen von Speisen oder Getränken  verwendet werden. Dünnes Glas kann bei schnellem Erhitzen springen oder zerbrechen. •...
  • Seite 179: Allgemeine Hinweise

    Hinweise und empfehlungen zum mikrowellenmodus Allgemeine Hinweise Für das Garen mit mikrowellen geeignete nahrungsmittel Zahlreiche Nahrungsmittel eignen sich für das Garen mit Mikrowellen. Hierzu zählen frisches oder tiefgefrorenes Gemüse, Obst, Nudeln, Reis, Getreide, Bohnen, Fisch und Fleisch. Saucen, Suppen, Pudding und Eingemachtes können ebenfalls im Mikrowellengerät zubereitet werden.
  • Seite 180: Zubereitungshinweise Für Frisches Gemüse

    Zubereitungshinweise für frisches Gemüse Das Gemüse in eine geeignete ofenfeste Glasschlüssel mit Deckel geben. Bei einer Portionsgröße von 250 g etwa 30-45 ml (2-3 EL) kaltes Wasser hinzugeben, sofern keine andere Wassermenge empfohlen wird (siehe Tabelle). Abgedeckt für die in der Tabelle angegebene Mindestzeit garen.
  • Seite 181: Zubereitungshinweise Für Reis Und Nudeln

    Garzeit Ruhezeit lebensmittel Portions-größe (g) anleitung (in min.) (in min.) Zwiebeln Die Zwiebeln in Scheiben schneiden oder halbieren. Nur 15 ml (1 EL) Wasser hinzugeben. paprika Die Paprika in kleine Stücke schneiden. Die geschälten Kartoffeln kartoffeln wiegen und dann in gleich große Hälften oder Viertel schneiden.
  • Seite 182: Aufwärmen

    Aufwärmen Mit Mikrowellen können Nahrungsmittel in einem Bruchteil der Zeit aufgewärmt werden, die zum herkömmlichen Aufwärmen auf Kochfeldern oder im Backofen benötigt wird. Portionierung und abdeckung Wärmen Sie keine großen Fleischstücke (z. B. Braten) auf. Der Braten zerkocht unter Umständen und trocknet aus, bevor er innen aufgewärmt ist. Sie erzielen bessere Ergebnisse, wenn Sie kleine Stücke aufwärmen.
  • Seite 183 Aufwärmen von Babynahrung babynahrung Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie Babynahrung aufwärmen. Geben Sie die Babynahrung in einen tiefen Keramikteller. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen gut umrühren. Die Babynahrung vor dem Füttern 2-3 Minuten ruhen lassen. Rühren Sie sie erneut um, und prüfen Sie die Temperatur.
  • Seite 184 aufwärmen von Flüssigkeiten und nahrungsmitteln Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Garzeiten als Richtlinie für das Aufwärmen. Portions- Ruhezeit lebensmittel leistung Zeit anleitung größe (in min.) Getränke 250 ml 900 W 1½-2 In eine Keramiktasse füllen und (1 Becher) ohne Abdeckung aufwärmen.
  • Seite 185 Hinweis: Flache Nahrungsmittelportionen lassen sich besser auftauen als dicke Stücke, und kleinere Mengen benötigen weniger Zeit als große. Beachten Sie diesen Hinweis beim Einfrieren und Auftauen von Nahrungsmitteln. Verwenden Sie die Angaben in der folgenden Tabelle als Richtlinie, wenn Sie tiefgefrorene Nahrungsmittel auftauen, die eine Temperatur von -18 bis -20 °C aufweisen.
  • Seite 186: Verwenden Der Backofenfunktion

    VeRWeNDeN DeR BACkOFeNFUNkTION In diesem Modus können Sie zwischen 9 verschiedenen Einstellungen wählen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie in den Zubereitungshinweisen auf den Seiten 36 bis 44. einstellen des Backofenmodus 1. Drehen Sie den PRoGRammwäHleR auf die Position für den backofenmodus. 2.
  • Seite 187 3. Wenn Sie die Temperatur ändern möchten, drücken Sie die Taste auswaHl, und stellen Sie durch Drehen am FunktionswäHleR die gewünschte Temperatur ein. 4. Drücken Sie zum Einstellen der Garzeit die Taste GaRZeit, und stellen Sie durch Drehen am FunktionswäHleR die gewünschte Garzeit ein.
  • Seite 188: Zubereitungshinweise

    Heißluft Die Nahrungsmittel werden mit Hilfe von Heißluft erhitzt, die von dem Heizelement auf der Rückseite des Garraums erzeugt und durch die beiden Ventilatoren im Garraum verteilt wird. Diese Einstellung sorgt für eine gleichmäßige Erhitzung und eignet sich daher besonders zum Backen. Die Bleche können in Einschubhöhe verwendet werden.
  • Seite 189 einstellung für Braten mit Heißluft und Oberhitze Die Kombination aus Heißluft und Oberhitze eignet sich für knusprige, gut gebräunte Gerichte. Diese Einstellung ist besonders zum Zubereiten von Fleisch empfehlenswert. Verwenden Sie bei der Zubereitung von Fleisch für den Rost die Einschubhöhe und für das Backblech zum Auffangen von Bratenfett die Einschubhöhe...
  • Seite 190 einstellung für Ober- und Unterhitze Die Wärme kommt von den oberen und unteren Heizelementen. Diese Einstellung eignet sich zum konventionellen Backen und Braten. Für das Backblech oder den Ofenrost wird meist die Einschubhöhe oder verwendet. * Einstellbare Temperatur: 40-250 °C * Verwenden Sie ausschließlich Glasgefäße, die für Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind.
  • Seite 191 Grill Die Nahrungsmittel werden vom oberen Heizelement erhitzt. Im Grillmodus wird für den Ofenrost meist die Einschubhöhe bzw. für den Ofenrost mit dem Backblech die Einschubhöhe oder verwendet. * Einstellbare Temperatur: 150-250 °C * Verwenden Sie ausschließlich Glasgefäße, die für Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind.
  • Seite 192: Heißluftgrill

    Heißluftgrill Die vom oberen Heizelement erzeugte Hitze wird vom Ventilator im gesamten Garraum verteilt. Diese Betriebsart eignet sich zum Grillen von Fleisch, Fisch, Geflügel und Gemüse. Die Nahrungsmittel müssen während des Garvorgangs nicht gewendet werden und werden dennoch außen knusprig. Zum Grillen wird für den Ofenrost oder das Backblech meist die Einschubhöhe verwendet.
  • Seite 193 pizza (Heißluft + Unterhitze) Eine Kombination aus Heißluft und Unterhitze eignet sich zum schnellen Erhitzen von Nahrungsmitteln. Diese Einstellung eignet sich für knusprige, gut gebräunte Gerichte. Für das Backblech oder den Rost wird meist die Einschubhöhe verwendet. * Einstellbare Temperatur: 40-250 °C * Verwenden Sie ausschließlich Glasgefäße, die für Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind.
  • Seite 194: Intensiv (Oberhitze + Unterhitze + Heißluft)

    Intensiv (Oberhitze + Unterhitze + Heißluft) Bei dieser Betriebsart werden die oberen und unteren Heizelemente sowie der Ventilator abwechselnd eingeschaltet. Die Hitze wird gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese Betriebsart eignet sich für große Portionen, die hohe Temperaturen erfordern, wie z. B. große Aufläufe oder Kuchen. Für das Backblech oder den Rost wird meist die Einschubhöhe verwendet.
  • Seite 195 Braten Diese Betriebsart beinhaltet einen Schritt für automatisches Vorheizen auf mehr als 200 °C. Zum Braten des Fleisches werden das obere Heizelement und der Ventilator verwendet. Anschließend werden die Nahrungsmittel bei der zuvor ausgewählten Niedertemperatur schonend gegart. Während dieses Vorgangs sind das obere und das untere Heizelement in Betrieb. Diese Betriebsart eignet sich zum Braten von Fleisch, Geflügel und Fisch.
  • Seite 196 öko-Heißluft In diesem Modus wird die optimale Heizkombination verwendet, sodass Sie beim Zubereiten Ihrer Gerichte Energie sparen. Zwar verlängert sich die Garzeit in diesem Modus ein wenig, jedoch können Sie gleichmäßige Garergebnisse erreichen. Für das Backblech oder den Rost wird meist die Einschubhöhe verwendet.
  • Seite 197: Garen Auf Mehreren Einschubhöhen

    GAReN AUF meHReReN eINSCHUBHöHeN Dieser Modus eignet sich hervorragend, um mehrere Gerichte gleichzeitig auf zwei verschiedenen Einschubhöhen zuzubereiten. Während des Garvorgangs zirkuliert Heißluft im Garraum. Auf diese Weise kann der gesamte Garraum ausgenutzt werden. Beispielsweise können so auf zwei Backblechen Biskuits gebacken werden. Zwar erhöht sich die Garzeit im Vergleich zur Zubereitung auf einer Einschubhöhe, jedoch kann so problemlos die doppelte Menge auf einmal zubereitet werden.
  • Seite 198 Beim Garen auf mehreren Einschubhöhen werden für 2 Backbleche oder 1 Backblech und den Ofenrost meist die Einschubhöhen verwendet. * Einstellbare Temperatur: 40-250 °C * Verwenden Sie ausschließlich Glasgefäße, die für Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind. Zubereitungshinweise Die Temperaturen und Garzeiten in dieser Tabelle dienen als Richtwerte zum Backen.
  • Seite 199: Einstellen Der Garzeit

    eINSTelleN DeR GARZeIT Nachdem Sie die gewünschte Garfunktion ausgewählt haben, können Sie die Dauer des Garvorgangs einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit werden die Heizelemente automatisch ausgeschaltet. 1. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart und Funktion aus (und stellen Sie ggf. die Temperatur ein).
  • Seite 200: Einstellen Der Endzeit

    eINSTelleN DeR eNDZeIT Nachdem Sie die gewünschte Garfunktion ausgewählt haben, können Sie einstellen, wann der Garvorgang beendet werden soll. Nach Ablauf der eingestellten Zeit werden die Heizelemente automatisch ausgeschaltet. 1. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart und Funktion aus (und stellen Sie ggf. die Temperatur ein).
  • Seite 201: Einstellen Der Startverzögerung

    eINSTelleN DeR STARTVeRZöGeRUNG Wenn Sie den Endzeittimer programmieren, nachdem Sie bereits den Garzeittimer eingestellt haben, werden die Einstellungen für den Garzeittimer und den Endzeittimer berechnet und ggf. eine Uhrzeit für die Startverzögerung festgelegt. beispiel: Aktuelle Zeit: 12:00 Garzeit: 2 Stunden. Endzeit: Der Garvorgang soll um 18:00 Uhr abgeschlossen sein.
  • Seite 202: Kombinationsmodi

    kOmBINATIONSmODI mikrowelle + Grill In diesem Modus wird die Strahlungshitze des Grills mit der Geschwindigkeit von Mikrowellen kombiniert. Dadurch verringert sich die Garzeit, und die Nahrungsmittel werden gleichzeitig gebräunt. Für das Garen im Kombinationsmodus eignen sich sämtliche Nahrungsmittel, die aufgewärmt und gebräunt werden sollen (z. B. überbackene Nudeln), sowie Nahrungsmittel, die nur eine kurze Garzeit haben und an der Oberfläche gebräunt werden sollen.
  • Seite 203 Bei Verwendung des kombinierten Mikrowellen- und Grillmodus wird für den Keramikeinsatz mit dem Grillrost normalerweise die Einschubhöhe verwendet. * Einstellbare Mikrowellenleistungsstufe: 100-600 W * Einstellbare Temperatur: 40-200 °C * Verwenden Sie ausschließlich Glasgefäße, die für Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind. Zubereitungshinweise Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen, Temperaturen und Garzeiten als Richtlinie für die Zubereitung.
  • Seite 204: Mikrowelle + Heißluft

    mikrowelle + Heißluft Bei diesem Modus werden die Mikrowellen mit dem Heißluftgrill kombiniert. Hierdurch verringert sich die Garzeit, und die Nahrungsmittel erhalten eine gebräunte und knusprige Oberfläche. Dieser Modus eignet sich für die Zubereitung von Fleisch und Geflügel sowie von Gerichten in Kasserollen und in Gratins, Rührkuchen und Obstkuchen, Pasteten und Streuselkuchen, gebratenem Gemüse, Brötchen und Brot.
  • Seite 205 Bei Verwendung des kombinierten Mikrowellen- und Heißluftmodus wird für den Keramikeinsatz mit dem Grillrost normalerweise die Einschubhöhe verwendet. * Einstellbare Mikrowellenleistungsstufe: 100-600 W * Einstellbare Temperatur: 40-230 °C * Verwenden Sie ausschließlich Glasgefäße, die für Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind. Zubereitungshinweise Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen, Temperaturen und Garzeiten als Richtlinie für die Zubereitung.
  • Seite 206 mikrowelle + Braten Bei diesem Modus werden die Mikrowellen mit dem Heißluftgrill kombiniert. Hierdurch verringert sich die Garzeit, und die Nahrungsmittel erhalten eine gebräunte und knusprige Oberfläche. Geeignete Lebensmittel sind dünne Fleischstücke, Fisch, Geflügel und Gemüse, sowie kleine Bratenstücke, die während der Garzeit nicht gewendet werden müssen.
  • Seite 207 Bei Verwendung des kombinierten Mikrowellen- und Bratmodus wird für den Keramikeinsatz mit dem Grillrost normalerweise die Einschubhöhe verwendet. * Einstellbare Mikrowellenleistungsstufe: 100-600 W * Einstellbare Temperatur: 40-200 °C * Verwenden Sie ausschließlich Glasgefäße, die für Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind. Zubereitungshinweise Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen, Temperaturen und Garzeiten als Richtlinie für die Zubereitung.
  • Seite 208: Verwenden Des Warmhaltemodus

    VeRWeNDeN DeS WARmHAlTemODUS Mit diesem Modus können Sie bereits zubereitete Gerichte warmhalten. einstellen der Warmhaltefunktion 1. Drehen Sie den PRoGRammwäHleR auf die Position für warmhalten. 2 Drücken Sie die Taste auswaHl. Die Temperaturanzeige blinkt (Standardwert: 70 °C). 3 Solange die Anzeige blinkt, können Sie durch Drehen am FunktionswäHleR die gewünschte Temperatur einstellen.
  • Seite 209: Verwenden Der Automatikprogramme

    VeRWeNDeN DeR AUTOmATIkpROGRAmme Sie können zwischen 36 Automatikprogrammen wählen (31 automatische Programme zum Garen und 5 zum Auftauen), mit denen Sie Ihre Lieblingsspeisen zubereiten können (je nach Programm kochen, braten und backen). Die Garzeit und die Leistungsstufe werden automatisch eingestellt. Wählen Sie einfach eines der 36 Programme aus, und geben Sie das Gewicht ein, um den Garvorgang zu starten.
  • Seite 210: Informationen Und Hinweise Zu Den Automatikprogrammen

    Informationen und Hinweise zu den Automatikprogrammen In der folgenden Tabelle sind 31 Automatikprogramme zum Aufwärmen, Kochen, Braten und Backen aufgeführt. Es sind die entsprechenden Mengen, Ruhezeiten und Zubereitungsempfehlungen angegeben. Die besonderen Garmodi dieser Automatikprogramme wurden entwickelt, um Ihnen die Zubereitung Ihrer Speisen zu erleichtern. Gewicht einschub- nahrungsmittel...
  • Seite 211 Gewicht einschub- nahrungsmittel Zubehör empfehlung (kg) höhe A:05 Eintopf 0,2-0,3 Keramikeinsatz In einen tiefen Keramikteller oder eine 0,4-0,5 Schüssel geben und während des Garvorgangs mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Die Suppe in die Mitte des Keramikeinsatzes stellen. Vor und nach einer Ruhezeit von 2 bis 3 Minuten vorsichtig umrühren.
  • Seite 212 Gewicht einschub- nahrungsmittel Zubehör empfehlung (kg) höhe A:16 Holländischer 0,5-0,7 Ofenrost Den frischen Teig auf in eine runde Butterkuchen Metallbackform mit einem Durchmesser von 22 cm geben. Auf den Rost stellen. A:17 Holländischer 0,7-0,8 Ofenrost Den frischen Teig in eine rechteckige Kastenkuchen Metallbackform geeigneter Größe (Länge: 25 cm) geben.
  • Seite 213 Gewicht einschub- nahrungsmittel Zubehör empfehlung (kg) höhe A:26 Rindersteak, 0,3-0,6 Ofenrost + 5 + 2 Es wird empfohlen, das Gerät im dünn Backblech Grillmodus 5 Minuten lang bei 250 ˚C vorzuheizen. Die Rindersteaks nebeneinander in die Mitte des Ofenrosts legen und das Backblech darunter schieben.
  • Seite 214: Informationen Und Hinweise Zu Den Auftauprogrammen

    Informationen und Hinweise zu den Auftauprogrammen In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Programme für automatisches Auftauen mit den zugehörigen Mengen, Ruhezeiten und passenden Empfehlungen beschrieben. Bei diesen Programmen wird nur Mikrowellenenergie eingesetzt. Entfernen Sie vor dem Auftauen das gesamte Verpackungsmaterial. Legen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch auf einen Keramikteller. nahrungs- Gewicht einschub-...
  • Seite 215: Verwenden Des Schnellgarmodus

    VeRWeNDeN DeS SCHNellGARmODUS Sie können zwischen 4 Automatikprogrammen zum Schnellgaren wählen, mit denen Sie Ihre Lieblingsspeisen unter Verwendung von Mikrowellen bequem zubereiten können (je nach Programm kochen, braten und backen). Die Garzeit und die Leistungsstufe werden automatisch eingestellt. Wählen Sie einfach eines der 4 Programme aus, und geben Sie das Gewicht ein, um den Garvorgang zu starten.
  • Seite 216: Informationen Und Hinweise Zu Den Schnellgarprogrammen

    Informationen und Hinweise zu den Schnellgarprogrammen In der folgenden Tabelle sind 4 Automatikprogramme zum Schnellgaren und Braten dargestellt. Es sind die entsprechenden Mengen, Ruhezeiten und Zubereitungsempfehlungen angegeben. Die besonderen Garmodi dieser Automatikprogramme wurden entwickelt, um Ihnen die Zubereitung Ihrer Speisen zu erleichtern. Gewicht einschub- nahrungsmittel...
  • Seite 217: Testgerichte

    TeSTGeRICHTe Gemäß en 60350 1. backen Die backempfehlungen beziehen sich auf das vorgeheizte Gerät. Schieben Sie die Backbleche immer so ein, dass die schräge Seite zur Gerätetür weist. Gericht und temperatur Garzeit lebensmittel einschubhöhe betriebsart Hinweise (°c) (min.) Ober-/Unterhitze 150-170 20-30 Backblech Heißluft...
  • Seite 218: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege VeRWeNDeN DeR DAmpFReINIGUNG Mit Hilfe der Dampfreinigung können Sie das Gerät in nur 15 Minuten reinigen. 1. Drehen Sie den PRoGRammwäHleR auf die Position für Dampfreinigung. Gießen Sie ca. 100 ml Wasser auf den Boden des leeren Garraums. 2.
  • Seite 219: Ausschalten Des Signaltons

    AUSSCHAlTeN DeS SIGNAlTONS Sie können die Signaltöne des Geräts ein- und ausschalten. 1. Drehen Sie den PRoGRammwäHleR auf die Position „OFF (AUS)“. 2. Wenn Sie den Signalton ausschalten möchten, halten Sie die Tasten GaRZeit und enDZeit gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt. 3.
  • Seite 220: Kindersicherung

    kINDeRSICHeRUNG Mit Hilfe der Kindersicherung können Sie das Bedienfeld sperren und so verhindern, dass das Gerät unbeabsichtigt eingeschaltet wird. Verriegeln des Geräts 1. Drehen Sie den PRoGRammwäHleR auf die Position „OFF (AUS)“. 2. Halten Sie die Tasten +30s (schnellstart) und GaRZeit gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 221: Lagerung Und Reparatur Des Mikrowellengeräts

    Reparaturen dürfen nur von entsprechend geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und wenden Sie sich an ein SAMSUNG- Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe. Halten Sie dazu die folgenden Informationen bereit: •...
  • Seite 222: Funkenbildung Und Knistern (Lichtbogenbildung) Im Garraum

    Die Anzeige funktioniert, aber das Gerät selbst schaltet sich nicht ein. • Prüfen Sie, ob die Gerätetür fest geschlossen ist. • Prüfen Sie, ob Verpackungsmaterial oder sonstige Fremdkörper in der Türdichtung eingeklemmt sind. • Prüfen Sie, ob die Gerätetür beschädigt ist. •...
  • Seite 223: Entweichen Von Dampf An Der Gerätetür Oder Den Belüftungsschlitzen

    Die Glühlampe funktioniert nicht. • Aus Sicherheitsgründen darf die Glühlampe nicht selbst ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte Samsung- Kundendienstzentrum, um die Glühlampe von qualifiziertem Fachpersonal ersetzen zu lassen. Der Kühlungsventilator bleibt nach dem Ausschalten des Geräts eingeschaltet.
  • Seite 224: Fehlercodes

    Sollte einer dieser Fehler Dieser Fehler tritt auf, wenn die Temperatur im auftreten, wenden Sie sich bitte Innern des Garraums 10 Minuten lang mehr als den SAMSUNG-Kundendienst. 250 °C beträgt. kommunikationsFeHleR Deutsch - 72 NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_DE.indb 72 2013-08-01...
  • Seite 225: Technische Daten

    Technische Daten SAMSUNG ist ständig darum bemüht, seine Produkte zu verbessern. Aus diesem Grunde behält sich Samsung Änderungen am Design und an Bedienungsanleitungen vor. TeCHNISCHe DATeN modell NQ50C7535DS eingangsspannung und Frequenz 230 V / 50 Hz leistungsaufnahme Maximale Leistung 3200 W...
  • Seite 226 Notizen NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_DE.indb 74 2013-08-01 11:18:30...
  • Seite 227 Notizen NQ50C7535DS_EF_DG68-00470G_DE.indb 75 2013-08-01 11:18:30...
  • Seite 228 Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) ITALIA 800-SAMSUNG(726-7864) 8009 4000 only from landline CYPRUS (+30) 210 6897691 from mobile and land line 80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line GREECE (+30) 210 6897691 from mobile and land line www.samsung.com LUXEMBURG 261 03 710 NETHERLANDS 0900-SAMSUNG (0900-7267864) (€...

Inhaltsverzeichnis