Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Abicor Binzel BRS-FP Betriebsanleitung

Brennerreinigungsstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRS-FP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BRS-FP/BRS-FPi
4.1 Transport
Eingangskontrolle
Bei Beanstandungen
Verpackung für den
Rückversand
Tab. 10
4.2 Lagerung

5 Funktionsbeschreibung

BAL.0028 • 2017-03-10
Downloaded from
www.Manualslib.com
Der Lieferumfang wird vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt, jedoch sind Beschädigungen
während des Transportes nicht auszuschließen.
Kontrollieren Sie die Vollständigkeit anhand des Lieferscheins!
Überprüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung (Sichtprüfung)!
Ist die Lieferung beim Transport beschädigt worden, setzen Sie sich sofort mit dem letzten Spediteur in
Verbindung! Bewahren Sie die Verpackung auf zur eventuellen Überprüfung durch den Spediteur.
Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung und das Originalverpackungsmaterial. Bei
auftretenden Fragen zur Verpackung und Transportsicherung nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem
Lieferanten.
Transport
Physikalische Bedingungen der Lagerung im geschlossenen Raum:
 Tab. 1 Umgebungsbedingungen im Betrieb auf Seite DE-8
Der auf die Gasdüsen- und Brennergeometrie abzustimmende Fräser wird von dem Druckluftmotor
angetrieben und in Richtung der Rotationsachse linear von dem Führungsschlitten bewegt. Zum Einstellen
der Eintauchtiefe von max. 50 mm ist der Druckluftmotor im Führungsschlitten geklemmt.
Für den Reinigungsvorgang wird der Brenner mit dem zylindrischen Teil der Gasdüse von der
Spannvorrichtung in einer exakt zu programmierenden Position gespannt. Durch die Vierpunktauflage
werden keinerlei Reaktionskräfte auf den Roboter übertragen. Der Spannbackensatz muss auf den
Gasdüsenaußendurchmesser abgestimmt werden und ist austauschbar für alle Größen von Ø15 - 30 mm.
An der Variante FP kann eine optionale Einsprühvorrichtung angebaut werden. Diese Variante BRS-FPi
sprüht nach dem Reinigungsvorgang, durch ein Signal gesteuert, das Antispritzerschutzmittel durch den
Fräser in den Gasdüseninnenraum. Die für den Ablauf erforderliche Steuerung ist in Form einer
Funktionsplatine am Gehäuse befestigt und benötigt für den Betrieb eine extern angelegte Spannung von
20 - 30 V DC sowie je einen Roboteraus- und -eingang. Alle Anbauteile (Ventile, Platine, Initiatoren) sind
gegen äußere Einwirkungen durch eine Abdeckhaube geschützt.
manuals search engine
5 Funktionsbeschreibung
DE - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Brs-fpi

Inhaltsverzeichnis