Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Wartung; Wartung; Heizung Mit Heizstab; Klarspülen - DRESTER GP 24 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

13. TÄGLICHE WARTUNG
(Abbildung 12 und 13)
Der Wasserstand muss täglich überprüft und bei Bedarf
muss Wasser nachgefüllt werden. Ist der Wasserstand
nicht korrekt, funktioniert die Maschine nicht
ordnungsgemäß. Sie reinigt weniger effektiv und das
Risiko, dass Spülrohre verstopfen, steigt.
Sehen Sie nach, ob sich in der Maschine Schaum bildet.
Dazu kann es kommen, wenn viele Räder von Autos
gewaschen werden, die zuvor in einer automatischen
Waschanlage gewaschen wurden. Ebenso kann sich
Schaum bilden, wenn Sie andere als das empfohlene
Waschmittel (siehe Kapitel 4) ins Wasser geben.
Schaum führt zu Betriebsstörungen. Die Maschine
reinigt weniger effektiv und das Risiko, dass Spülrohre
verstopfen, steigt.
Falls Strahlmittel auf dem Boden verschüttet wird, muss
unbedingt der Boden gefegt werden, um Rutschgefahr
zu vermeiden (siehe Abbildung 11).

14. WARTUNG

• Trennen Sie die Maschine grundsätzlich immer von
der Stromversorgung und der Druckluftzufuhr (siehe
Abbildung 4), bevor Sie die Motorraumabdeckung
(siehe Abbildung 3) abnehmen.
• Die Motorraumabdeckung (siehe Abbildung 3)
darf nur von autorisiertem Personal abgenommen
werden, da sich darunter bewegliche Teile und leicht
zugängliche elektrische Komponenten befinden.

15. HEIZUNG MIT HEIZSTAB

(Siehe Abbildung 20)
• Standardmäßig ist die Heizung so eingestellt, dass
der Heizstab das Wasser zu den Betriebszeiten
Montag bis Freitag, 07:00-16:00 Uhr, auf
Betriebstemperatur hält (siehe Kapitel 11.5.3).
• Werksseitig ist die Wassertemperatur auf 45 ºC
eingestellt. Dieser Wert sollte möglichst NICHT
erhöht werden, da das Wasser dann so heiß ist, dass
die Gefahr von Verbrühungen besteht.
• HINWEIS: Bevor Sie das Wasser aus der Maschine
ablassen, schalten Sie sie unbedingt am
Hauptschalter aus!
Sobald Sie einen Waschzyklus starten, wird die
Heizung automatisch wieder eingeschaltet.
20
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
GP 24
16. KLARSPÜLEN
Das Modell GP-24 ist zusätzlich mit einer
Klarspüleinrichtung ausgestattet, die die Räder am
Ende des Waschzyklus und vor der Nachreinigung mit
Druckluft mit klarem Leitungswasser abspült.
Wird die Klarspülung der Maschine verwendet, kann
das Intervall bis zum nächsten Wasserwechsel auf etwa
400 Waschzyklen verlängert werden.
Informationen zum Ausschalten der Klarspülfunktion
finden Sie in Kapitel 11.4.
17. WASSERAUFBEREITUNG UND
ABWASSERENTSORGUNG (OPTIONAL)
An den Rädern, die in einer Hedson-Radwaschmaschine
gewaschen werden, haftet Schmutz von
Straßen und Fahrzeugen. Dieser Schmutz kann
Schwermetallrückstände enthalten, insbesondere
Kupfer von der Bremsanlage sowie Zink und Nickel. Die
zulässigen Grenzwerte sind regional unterschiedlich.
Bitte klären Sie die Frage der Abwasserentsorgung mit
der örtlichen Wasserschutzbehörde ab.
Das Abwasser aus dieser Maschine muss beim Ablassen
durch einen Ölabscheider geleitet werden. Bei Bedarf
kann die Maschine mit einem umweltfreundlichen
Wasseraufbereitungs- und Filtersystem ausgestattet
werden.
Hedson Technologies AB hat ein einfaches, aber
wirkungsvolles Verfahren der Abwasseraufbereitung
entwickelt. Dazu wird ein Koagulationspulver
(Art.-Nr. R12076) unter Rühren in die mit Wasser
gefüllte Maschine gegeben. Dieses bindet die
Schwermetallpartikel, sodass sie ausflocken. Die so
entstehenden größeren Partikel lassen sich aus dem
Wasser herausfiltern (Schlauchfilter, Art.-Nr. R12038,
und Korbfilter, Art.-Nr. R12037). Das auf diese Weise
aufbereitete Wasser entspricht allen Grenzwerten und
behördlichen Vorschriften.
Bei Maschinen, in denen warmes Wasser zum Einsatz
kommt, besteht die Gefahr einer Belastung durch
schädliche Bakterien, die sich durch Diffusion im Wasser
und/oder in der Luft ausbreiten können, insbesondere
wenn die Maschine eine Zeitlang nicht genutzt wird
und das Wasser darin steht. Um dies zu vermeiden,
empfehlen wir folgende Maßnahmen:
• Zugabe eines Bakterizids zum Wasser in der
Waschkammer (Art.-Nr. 230521, 2 Liter auf 300 Liter
Wasser)
• Entleeren der Maschine bei Nichtgebrauch
HINWEIS: Wenn ein Hedson-
Wasseraufbereitungssystem installiert ist, darf weder
BIO-291 noch ein anderes Waschmittel in der Maschine
verwendet werden!
Weitere Informationen erhalten Sie beim Vertrieb.
230754-DE Ausgabe 2, 2017-07-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis