Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachauswahl; Wasserwechsel - DRESTER GP 24 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

230754-DE Ausgabe 2, 2017-07-13
Downloaded from
www.Manualslib.com
Darüber hinaus kann damit eine
Fehlersuche an der Maschine
durchgeführt werden.
Einen Selbsttest sollte nur
entsprechend autorisiertes
Personal durchführen.
11.5.9 ALARMPROTOKOLL
Im Alarmprotokoll werden alle
Fehlercodes gespeichert. Wenn
es zu einem Fehler kommt,
wird dieser im LCD-Display
angezeigt. Diese Fehlercodes
werden im Alarmprotokoll
gespeichert, in dem Sie
nachsehen können, welche
Fehlertypen an welchen
Tagen und zu welcher Uhrzeit
auftraten.
Die Liste der Fehlercodes finden
Sie in Kapitel 19, „Fehlersuche".

11.5.10 SPRACHAUSWAHL

Damit können Sie die
Anzeigesprache wechseln.
manuals search engine
GP 24

12. WASSERWECHSEL

Nach 300 Rädern muss das Wasser gewechselt werden
und eine Gerätereinigung ist erforderlich.
HINWEIS: Soll die Maschine mit dem Wasser darin
transportiert werden, muss die Gabel des Hubwagens
die Maschine unterfahren (siehe Abbildung 1), sodass
die Spitzen der Gabelzinken über den Querträger
hinausragen (siehe Abbildung 2).
1. Füllen Sie das Wasser in der Maschine bis zur oberen
Kerbe der roten Pegelanzeige auf (siehe Abbildung
12 und 13). Setzen Sie den Strahlmittel-Auffangkorb
in die Waschkammer ein und schließen Sie die Tür.
HINWEIS: Setzen Sie den Strahlmittel-Auffangkorb
mit der seitlichen Öffnung nach links ein (siehe
Abbildung 17).
2. Drücken Sie die Strahlmittel-Sammeltaste (siehe
Kapitel 10) und lassen Sie die Maschine laufen,
bis sie automatisch stoppt (ca. 5 Minuten). Prüfen
Sie, ob das Wasser hoch genug steht. Drücken
Sie dazu EINGABE. Lassen Sie das Strahlmittel-
Sammelprogramm bei Bedarf zweimal laufen.
Wenn das Strahlmittel im Korb eingesammelt wird,
können Sie leicht überprüfen, ob sich die richtige
Menge Strahlmittel im Korb befindet. Sehen Sie
einfach nach, ob es die 20-kg-Marke seitlich am Korb
erreicht (siehe Abbildung 17). Wenn nicht, füllen Sie
Strahlmittel nach.
3. HINWEIS: Bevor Sie das Wasser aus der Maschine
ablassen, schalten Sie sie unbedingt am
Hauptschalter aus!
Platzieren Sie den Abflussschlauch zum Ablassen
des Wassers auf dem Boden (siehe Abbildung 3).
Das Abwasser aus dieser Maschine muss beim
Ablassen durch einen Ölabscheider geleitet
werden. Bei Bedarf kann die Maschine mit einem
umweltfreundlichen Wasseraufbereitungs-
und Filtersystem ausgestattet werden. Dieses
trennt das Wasser von Fremdstoffen, sodass
das Wasser in die Kanalisation geleitet werden
kann. Nach der Reinigung mit dem Hedson-
Wasseraufbereitungssystem erfüllt das Abwasser
sämtliche Auflagen der Wasserschutzbehörden.
Informationen über die örtlichen Grenzwerte erhalten
Sie bei Ihrer Wasserschutzbehörde.
4. Entfernen Sie den Schmutz, der sich in der Maschine
abgesetzt hat, mit einem Handschöpfer und spülen
Sie die Maschine anschließend aus. HINWEIS: Die
Rückstände aus der Maschine müssen als Sondermüll
entsorgt werden.
Geben Sie das Strahlmittel wieder ins Wasser. Drehen
Sie dazu den Korb in der Maschine um und füllen Sie
Wasser bis zur unteren Kerbe der roten Pegelanzeige
ein (siehe Abbildung 13).
HINWEIS: Bevor Sie das Wasser aus der Maschine
ablassen, schalten Sie sie unbedingt am Hauptschalter
aus! Sobald Sie einen Waschzyklus starten, wird die
Heizung automatisch wieder eingeschaltet.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis