Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Bedienung - DRESTER GP 24 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Beschädigung der Felgen. Es zeichnet sich durch ein
besonderes Fließverhalten sowie spezielle Härte- und
Verschleißeigenschaften aus. DoublePower-Strahlmittel
kann unter der Nummer 230794 (20-kg-Sack) bestellt
werden. Eine leere Radwaschmaschine muss mit 20 kg
Strahlmittel befüllt werden.
HINWEIS: Die Garantie erlischt, wenn die Maschine mit
nicht zugelassenem Kunststoffgranulat verwendet wird.
6.

INSTALLATION

• Prüfen Sie als Erstes, ob die Maschine während des
Transports beschädigt wurde. Wenn ja, melden Sie
dies sofort dem Transportunternehmen.
• Entfernen Sie die Verpackung und überprüfen Sie no-
chmals, ob die Maschine beim Transport beschädigt
wurde. Wenn ja, melden Sie dies sofort dem Trans-
portunternehmen.
• Die Maschine muss von der rechten Seite aus ange-
hoben werden, wo sich die Wartungsklappe befindet.
HINWEIS: Die Gabel des Hubwagens muss die
Maschine unterfahren (siehe Abbildung 1), sodass die
Spitzen der Gabelzinken über den Querträger hinausra-
gen (siehe Abbildung 2).
• Stellen Sie sicher, dass für den Betrieb der Maschine
ausreichend Platz vorhanden ist (siehe Abbildung
14). Bei zwei Rollwagen ist für die Maschine eine
Fläche von 2 x 3,5 m erforderlich. Für jeden weiteren
Rollwagen sind je zwei Meter zusätzlich nötig (siehe
Abbildung 14).
• Der Boden muss in allen Betriebsrichtungen eben
und horizontal sein.
• Schließen Sie die Maschine an eine Druckluftver-
sorgung mit 8 bis 12 bar (120 bis 174 psi) an. Der
Anschluss befindet sich auf der rechten Seite der
Maschine (siehe Abbildung 4). Achten Sie darauf,
dass die Druckluftleitung zur Maschine ausreichend
bemessen ist, sodass kein Druckabfall eintritt.
• Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie den Strahlmit-
tel-Auffangkorb heraus (siehe Abbildung 17). Stellen
Sie den Korb zur Seite. Sie benötigen ihn später
beim Wasserwechsel (siehe Kapitel 12). Füllen Sie
den mitgelieferten Sack Strahlmittel komplett in die
Maschine ein.
• Unten links in der Waschkammer befindet sich eine
rote Wasserstandsanzeige (siehe Bild 12) mit zwei
Kerben. Füllen Sie die Maschine mit Wasser, bis das
Strahlmittel die untere Kerbe (siehe Abbildung 13)
der Anzeige erreicht.
HINWEIS: Der richtige Wasserstand ist extrem
wichtig (siehe Kapitel 12).
• Die Maschine ist mit einer Phasenerkennung aus-
gestattet, sodass sich Pumpen- und Rotationsmotor
nicht in die falsche Richtung drehen können. Werden
die Phasen falsch angeschlossen, läuft die Maschine
nicht, bis die Phasen gewechselt werden. In diesem
Fall erscheint im LCD-Display die Anzeige PHASEN-
FEHLER.
14
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
GP 24
• Fehlen eine oder zwei der drei Phasen, wird dies
von der Maschine erkannt und PHASE FEHLT wird
angezeigt.
• Die oben genannten Probleme müssen gegeben-
enfalls von einem qualifizierten Elektriker behoben
werden.
• Wenn die Temperatur unter 0 ºC zu fallen droht, muss
das Wasser aus der Maschine abgelassen werden.
Andernfalls kann es durch gefrierendes Wasser zu
Schäden an der Pumpe und an der Bodenwanne
kommen.
7.

BEDIENUNG

1. Schalten Sie die Maschine am rot-gelben Hauptschal-
ter ein (siehe Abbildung 3).
2. Platzieren Sie die Räder auf dem Rollwagen (siehe
Abbildung 15). Stellen Sie sicher, dass die Räder
gerade stehen, an die Halterungen links gelehnt
sind und die Außenseite der Felge nach rechts zeigt,
damit die Felge nicht beschädigt wird.
HINWEIS: Zierkappen, z. B. Kunststoffabdeckungen
in der Felgenmitte oder Ventilkappen, müssen vor
der Radreinigung entfernt werden (siehe Abbildung
7). Andernfalls könnten sie zu Betriebsstörungen
führen, wenn sie sich während des Waschzyklus lösen
(siehe Kapitel 19).
Räder mit Teilen, die mehr als 13 mm über die Reif-
enkontur hinausragen, dürfen auf keinen Fall in der
Radwaschmaschine gewaschen werden (siehe Ab-
bildung 8). Andernfalls könnten die überstehenden
Teile beschädigt werden.
3. Schieben Sie den Rollwagen zur Maschine. Platzieren
Sie den Rollwagen so, dass sich die zweite Radhalter-
ung Recht vom Deckel befindet
(siehe Abbildung 22).
4. Wenn sich der Rollwagen an der richtigen Stelle
befindet und an die Maschine gedrückt wird, ist im
Display die folgende Anzeige zu sehen. Die Maschine
senkt die Führungsschiene automatisch ab, dockt
den Rollwagen an die Maschine an und der Rollwa-
gen wird um eine Position nach links bewegt.
Wenn sich der Rollwagen zu weit links befindet, ist
die folgende Anzeige im Display zu sehen und der
Rollwagen muss nach rechts geschoben werden.
230754-DE Ausgabe 2, 2017-07-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis