Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ESYLUX GmbH • An der Strusbek 40
22926 Ahrensburg / Germany
info@esylux.com • www.esylux.com
BA01635503
Item number
Order description
EP10055393
MD-C 360i/8
EP10425875
MD-C 360i/8 MIC *
EP10425059
PD-C 360i/8
EP10425882
PD-C 360i/8 MIC *
EP10425042
PD-C 360i/8plus
EP10055317
MD-C 360i/24
EP10428067
PD-C 360i/24
EP10425288
PD-C 360i/24plus
EP10425707
PD-C 360i/24 DRY *
EP10427749
MD-C 360i/32
EP10427756
PD-C 360i/32
EP10427763
PD-C 360i/32plus
EP10428128
MD-C 360i/32 Corridor *
EP10428180
PD-C 360i/32 Corridor *
(* siehe Tabelle Kapitel 7)
DE
AUSFÜHRLICHE BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung enthält ausführliche Informationen über die Montage, Inbetriebnahme und
Einstellungen der beschriebenen Geräte. Das aktuelle Dokument ist online auf der jeweiligen Produktseite
unter www .esylux.com verfügbar und kann im DIN-A4-Format ausgedruckt werden. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise.
1 • SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Die Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten an 230-V-Netz spannung
darf nur von Elektroinstallateuren oder Elektrofachkräften unter
Berücksichtigung der landesspezifischen Vorschriften vorgenommen werden.
Das Produkt ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben) bestimmt. Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht
vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt. Sofort
nach dem Auspacken ist das Gerät auf Beschädigungen zu prüfen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden. Wenn anzunehmen
ist, dass ein gefahrloser Betrieb des Gerätes nicht gewährleistet werden kann, so ist dieses
unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
2 • BESCHREIBUNG
Bewegungs- und Präsenzmelder sind Passiv-Infrarot-Melder zum automatischen Schalten einer
angeschlossenen Beleuchtung in Abhängigkeit vom Tageslicht und Anwesenheit / Bewegung
für den Einsatz im Innenbereich. Ein zusätzlicher Schaltkontakt „HLK" (je nach Meldertype)
dient zum Schalten einer zusätzliche Lichtquelle / Tafelbeleuchtung oder zur Ansteuerung von
Heizung-Lüftung-Klima in Abhängigkeit von Anwesenheit.
3 • INSTALLATION / MONTAGE / ANSCHLUSS
Hinweise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Faltblatt.
4 • INBETRIEBNAHME
• Netzspannung zuschalten
Es beginnt eine Initialisierungsphase von ca. 25 Sek.
Die rote (Kanal 1 = C1), die grüne (Kanal 2 = C2 / wenn vorhanden) und die blaue LED blinken dabei
abwechselnd. Angeschlossene Beleuchtung ist dabei eingeschaltet.
Die Melder werden in der Einstellung Werksprogramm / fernbedienbar ausgeliefert und
sind nach Ablauf der Initialisierungsphase somit sofort betriebsbereit.
Werksprogrammübersicht:
Meldertyp
MD-C 360i/8
MD-C 360i/8 MIC
MD-C 360i/24
MD-C 360i/32
MD-C 360i/32 Corridor PD-C 360i/32
Durchgangsbereich
Lichtwert 1
(ca. 100 Lux)
Nachlaufzeit „Kanal Licht"
5 Min.
Nachlaufzeit „Kanal HLK"
Vollautomat
Modus
MD-C / PD-C ... 8
MD-C / PD-C ... 24 ... 32
PD-C 360i/8
PD-C 360i/8plus
PD-C 360i/8 MIC
PD-C 360i/24plus
PD-C 360i/24
PD-C 360i/32plus
PD-C 360i/24 DRY
PD-C 360i/32 Corridor
Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
(ca. 400 Lux)
(ca. 400 Lux)
5 Min.
5 Min.
60 Min.
Vollautomat
Vollautomat
4.1 Funktion nach der Initialisierungsphase
Vollautomatikmodus – Schaltkanal „Beleuchtung-C1"
Liegt das Umgebungslicht über dem voreingestellten Lichtwert, dann ist die rote LED und die
angeschlossene Beleuchtung aus.
Einschalten – automatisch, wenn der Melder durch Bewegung ausgelöst wurde und das
Umgebungslicht den voreingestellten Lichtwert unterschritten hat.
Die rote LED ist als Anzeige für die Bewegungserfassung aktiv = 2x kurzes Blitzen je
erfasster Bewegung.
Ausschalten – automatisch, wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, dann startet die
voreingestellte Nachlaufzeit, nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Beleuchtung aus.
Hinweis zum Präsenzmelder: Steigt jedoch der Tageslichtanteil an und das Umgebungslicht
übersteigt den eingestellten Lichtwert, so schaltet der Melder die Beleuchtung automatisch
5 Min. nach Erreichen des eingestellten Lichtwertes aus, trotz vorhandener Bewegung / Präsenz.
Die Beleuchtung kann danach jederzeit wieder manuell geschaltet werden.
Schaltverzögerung
Um plötzliche Helligkeitswechsel bei Anwesenheit durch unerwünschtes An- / Ausschalten
der Beleuchtung zu vermeiden, wird der Melder ausschließlich zeitverzögert ausgelöst.
Zum Beispiel: Eine vorbeiziehende Wolke wäre in der Lage, ein unnötiges Schalten zu
verursachen.
Zeitverzögerung von „hell zu dunkel": 30 Sek. = rote LED leuchtet für diese Zeit
Zeitverzögerung von „dunkel zu hell": 5 Min. = rote LED blinkt langsam für diese Zeit.
Vollautomatikmodus – Schaltkanal „HLK- C2" (Heizung, Lüftung, Klima oder Beleuchtung / wenn vorhanden)
Einschalten – automatisch: Der Kontakt ist unabhängig vom Lichtwert und wird nur durch
Bewegung geschaltet.
Die grüne LED ist als Anzeige für die Bewegungserfassung aktiv = 2x kurzes Blitzen je
erfasster Bewegung.
Ausschalten – automatisch, wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, dann startet die
voreingestellte Nachlaufzeit, nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Kontakt aus.
5 • INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Eindeutige Funktionsvorwahl per DIP-Schalter direkt am Melder
DIP-Schalter am Melder
DIP
Individuelle Einstellungen können einfach per Fernbedienung vorgenommen werden oder manuell über
Einstellelemente durch Umschalten des Wahlschalters DIP 1 (siehe Abbildung).
5.1 Einstellungen und Funktionen per Fernbedienung
Siehe Seite 3.
5.2 Einstellungen und Funktionen per Einstellelemente
DIP-Schalter 1
Nachlaufzeit Licht
• Einsteller: Lichtwerte Lux
= Lichtwert beträgt ca. 5 Lux
Zur Erleichterung ist die Skalierung in Anwendungsbereiche eingeteilt:
• Durchgangsbereiche
• Arbeitsbereiche
• Tätigkeiten mit hohem Lichtbedarf
HINWEIS: Wird beim Drehen des Lux-Einstellers (ausgehend vom Mond-Symbol) der aktuelle
Umgebungslichtwert erreicht, wird dies durch das Aufleuchten der roten LED angezeigt (LED ist
somit Einstellhilfe). Die LED erlischt nach 30 Sek. automatisch.
Funktion
„Kurzimpuls" für Kanal „Beleuchtung"
Sobald der Melder durch Bewegung ausgelöst wurde (voreingestellter
Umgebungslichtwert ist unterschritten), wird die Beleuchtung und die rote LED für 1 Sek.
eingeschaltet und dann für 9 Sek. ausgeschaltet.
Funktion
„Kurzimpuls" für Kanal „HLK"
Sobald der Melder durch Bewegung ausgelöst wurde, wird der Kanal und die grüne LED
für 5 Sek. eingeschaltet und dann für 5 Sek. ausgeschaltet.
Funktion „Test" Prüfung der Reichweite / Erfassung durch den Testbetrieb
Angeschlossene Beleuchtung schaltet ein – gut sichtbares Abschreiten / Kontrolle des
Erfassungsbereiches eines Melders. Verzögerungs- und lastfreie Bewegungsanzeige
durch 2-maliges kurzes Blinken der blauen LED.
1
2 3 4
Lichtwert
Nachlaufzeit HLK
= Tagbetrieb
= 1 - 2 (ca. 40 - 200 Lux)
= 2 - 3 (ca. 200 - 600 Lux)
=
> 3 (> 600 Lux)
1 / 3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESYLUX EP10055393

  • Seite 1 5 • INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN Einstellungen der beschriebenen Geräte. Das aktuelle Dokument ist online auf der jeweiligen Produktseite unter www .esylux.com verfügbar und kann im DIN-A4-Format ausgedruckt werden. Lesen Sie die Eindeutige Funktionsvorwahl per DIP-Schalter direkt am Melder Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 2 Tasterfunktion „Korridor“ – nur manuelles Einschalten Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung. Manuelles Ausschalten nicht möglich, Sicherheitsfunktion für Wege- und Flurbeleuchtung Die ESYLUX Herstellergarantie finden Sie auf der jeweiligen Produktseite unter www.esylux.com. MD-C 360i/8 PD-C 360i/8 MD-C 360i/24...
  • Seite 3 7 • EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN PER FERNBEDIENUNG Mobil-PDi/MDi (Art.-Nr. EM10425509) HINWEIS: Für einen optimalen Empfang richten Sie die Fernbedienung bei der Programmierung auf den Melder. Bitte beachten Sie, dass bei direkter Sonneneinstrahlung die Standardreichweite von ca. 8 m bedingt durch den Infrarotanteil der Sonne stark reduziert werden kann. 1.

Diese Anleitung auch für:

Md-c 360i/8Ep10425875Md-c 360i/8 micEp10425059Pd-c 360i/8Ep10425882 ... Alle anzeigen