Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATA J Serie Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Warnung für die Sicherheit von Elektrowerkzeug-Einsatz und Vorgänge für die Nutzung von Batterien
1) Ladevorladung nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät. Wenn ein Ladegerät, das für einen bestimmten Batteriekasten
geeignet ist, in anderen Batteriekästen eingesetzt wird, kann eine Brandgefahr auftreten.
2) Das Elektrowerkzeug kann nur genutzt werden, wenn es mit einem speziellen Batteriekasten ausgestattet ist. Bei der Nutzung
anderer Batteriekästen kann es zu Schäden und Brandgefahr kommen.
3) Wenn die Batteriekasse nicht in Gebrauch ist, halten Sie sie von anderen Metallgegenständen wie Papierklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen fern, um zu verhindern, dass ein Ende mit dem anderen
verbunden wird. Ein Kurzschluss am Ende der Batterie kann zu Verbrennung oder Feuer führen.
4) Unter dem Zustand des Missbrauchs wird Flüssigkeit aus der Batterie austritt und den Kontakt vermeiden. Wenn Sie es
versehentlich treffen, waschen Sie es mit Wasser. Wenn die Flüssigkeit die Augen berührt, suchen Sie ärztliche Hilfe. Die Flüssigkeit,
die aus der Batterie verschüttet wird, korrodiert oder brennt.
5) Bevor Sie das Batteriepack in die Maschine einlegen, stellen Sie sicher, dass der Maschinenschalter in der "off "-Position ist.
Warnung für Elektrowerkzeug-Wartung
1) Lassen Sie professionelles Wartungspersonal die gleichen Ersatzteile verwenden, um Elektrowerkzeuge zu reparieren. Dadurch wird
die Sicherheit der zu warenden Elektrowerkzeuge gewährleistet.
Berufliche Anforderungen
1) Der Akku-Pack muss entfernt werden, bevor Reparaturarbeiten an der Maschine durchgeführt werden können
2) Legen Sie die Maschine nicht in Regen oder Wasser.
3) Bewahren Sie das Batteriepack nicht in einer Umgebung über 40 ° C auf.
4) Ladung in einem Umfeld von 0 bis 30.d-egree. C. Die ideale Ladetemperatur beträgt 18 bis 24.d egree. C.
5) Verwenden Sie nur das Ladegerät und das Batteriepack, das mit dieser Maschine geliefert wird.
6) Vermeiden Sie Kurzschluss der Batteriepack-Anbindung (z.B. keine Schrauben, Nägel, etc. mit den positiven und negativen Stöcken
des Batteriepacks in Kontakt treten)
7) Es ist verboten, Batteriepakete zu verbrennen oder sie im Feuer aufzugeben, was zu einer Explosion führen kann.
8) Laden Sie beschädigte Akku-Packs nicht auf.
9) Wenn das Stromkabel am Ladegerät beschädigt ist, ersetzen Sie es bitte rechtzeitig.
10) Ziehen Sie das Ladegerät immer ab, bevor Sie das Akku-Pack entfernen.
11) Während des Ladevorgangs ist es normal, dass Ladegerät und Batteriepack Wärme erzeugen.
12) Stecken Sie das geladene Akku-Pack nicht in das Ladegerät, wenn die Maschine nicht benutzt wird.
13) Nach dem Aufladen ziehen Sie bitte das Akku-Pack sofort aus dem Ladegerät.
14) Wenn die Maschine funktioniert, wird sich der Maschinenkörper und das Batteriepack erwärmen, was ein normales Phänomen ist.
15) Es ist verboten, Makuladepakete in Brand zu setzen oder mit Hausmüll zu entsorgen, und sie müssen zur örtlichen Sammelstation
oder zur Verwertung zurückgebracht werden.
16) Vor dem Schrauben oder Bohren von Löchern in Wänden, Böden und Decken wird sorgfältig geprüft, ob Drähte, Kabel,
Erdgasleitungen oder Wasserleitungen verteilt werden, um Schäden durch Schrauben oder Bohrer zu vermeiden.
17) Tragen Sie einen schützenden Ohrmuff bei der Benutzung der Maschine, sonst kann es zu Hörverlust führen
18) Wenn die Maschine funktioniert, werden Zubehör und Metallteile heiß, was ein normales Phänomen ist.
19) Beim Betrieb der Maschine kann die Maschine mit versteckten Drähten in Berührung kommen und muss die isolierende Oberfläche
der Maschine halten. Der Kontakt mit dem energetischen Draht wird das Metall auf der Oberfläche der Maschine elektrisieren und
der Benutzer wird schockiert sein.
51086
中文
EN
DE
RU
KO
PT
JA
ES
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51086

Inhaltsverzeichnis