DE
Downloaded from
www.Manualslib.com
1) USB-Modus: Verbinden der TrekStor
DataStation maxi z.ul
Vorgehensweise unter Windows® ME / 2000 / XP/ Vista und Mac®
OS X ab 10.3
Hinweis für Benutzer von Windows® ME, 2000, XP, Vista, Mac® OS X ab 10.3:
Für diese Betriebssysteme sind keine Treiber nötig. Beachten Sie bitte, dass für
Windows® 2000 mindestens Service-Pack 4 und für Windows® XP mindestens
Service-Pack 2 installiert sein muss.
• Stecken Sie zuerst das mitgelieferte Netzteil in eine Steckdose
und schließen Sie das Kabel an den "P
DataStation maxi z.ul
DataStation maxi z.ul
• Schließen Sie die
USB-Anschluss Ihres PCs an.
DataStation maxi z.ul
• Schalten Sie die
• Ihr Betriebssystem fügt die
"A
" / "C
rbeitsPlAtz
omPuter
2) Netzwerk-Modus: Verbinden der TrekStor
DataStation maxi z.ul
mit einem oder mehreren PCs
2.1) Die NDAS-Netzwerk-Technologie
Die Netzwerkverbindung basiert auf der NDAS-Technologie. NDAS (Net-
work Direct Attached Storage) ist eine von XIMETA patentierte Technologie,
die es erlaubt, digitale Medien direkt in ein Netzwerk einzubinden. Für diese
direkte Verbindung ist weder ein Server, noch eine IP-Adresse bzw. das
TCP/IP-Protokoll erforderlich, lediglich die NDAS-Geräte-Software muss
installiert sein.
Alle Benutzer, welche die NDAS-Geräte-Software installiert haben,
können gemountete (d. h. in das System eingebundene) Geräte direkt
kontrollieren und benutzten. Direkt bedeutet dabei, dass die installierten
NDAS-Geräte in den Arbeitsplatz eingebunden und dort als lokale Fest-
platte angezeigt werden.
manuals search engine
mit einem PC über USB
"-Anschluss der
ower
an.
DataStation maxi z.ul
" als lokalen Datenträger ("l
über das Netzwerk
– 6 –
an einen
ein.
auf dem
l
") hinzu.
okAles
Aufwerk