Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dji Airsense - DJI Mavic 2 Enterprise Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mavic 2 Enterprise Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch
Software
Adobe Premier Pro CC 2018
DaVinci Resolve
Apple Final Cut Pro X
Apple QuickTime
Apple iMovie
VLC-Player

DJI AirSense

Bemannte Flugzeuge mit ADS-B-Empfänger senden aktiv Flugdaten, einschließlich Position, Flugroute,
Fluggeschwindigkeit und Flughöhe. DJI AirSense empfängt die von ADS-B-Empfängern gesendeten
Daten mithilfe eines Onboard-Empfängers oder über eine Internetverbindung. UAVs mit installiertem
DJI AirSense können die Position, Richtung und Fluggeschwindigkeit vom im bemannten Fluggerät
eingebauten ADS-B-Sender (unterstützt Standards 1090 ES und UAT) abrufen, in Echtzeit die
Risikostufe für einen Zusammenstoß berechnen und die Warnung an den Benutzer senden. Das
System analysiert das potenzielle Risiko für einen Zusammenstoß durch den Vergleich der Position
eines bemannten Flugzeugs, wobei das System rechtzeitige Warnungen an die Piloten mit der DJI Pilot
App sendet.
DJI AirSense bietet Benutzern Informationen zu bemannten Flugzeugen in der Nähe, um die
Flugsicherheit zu gewährleisten. Das System steuert die Drohne nicht aktiv, um ankommende
Flugzeuge zu vermeiden. Fliegen Sie Ihr Fluggerät immer in Sichtweite und seien Sie stets vorsichtig.
Verringern Sie Ihre Flughöhe, wenn Sie Warnungen erhalten. Bitte beachten Sie, dass DJI AirSense die
folgenden Einschränkungen aufweist:
1. Es kann nur Nachrichten empfangen, die von bemannten Flugzeugen gesendet werden, die mit
einem ADS-B-Ausgangsgerät ausgestattet sind und den Standards 1090ES (RTCA DO-260) oder
UAT (RTCA Do-282) entsprechen. DJI-Geräte empfangen keine zugehörigen Broadcast-Nachrichten
und senden keine Warnungen für bemannte Fluggerät ohne ADS-B-Ausgänge oder mit fehlerhaften
ADS-B-Ausgängen.
2. Wenn sich zwischen Zivilflugzeugen und dem DJI-Fluggerät ein Hindernis oder eine Stahlkonstruktion
befindet, dann kann das System keine ADS-B-Nachrichten von bemannten Flugzeugen empfangen
oder Warnungen senden. Beobachten Sie aufmerksam Ihre Umgebung und fliegen Sie mit Vorsicht.
3. Warnungen können mit Verzögerung gesendet werden, wenn der DJI AirSense durch die Umgebung
gestört wird. Beobachten Sie aufmerksam Ihre Umgebung und fliegen Sie mit Vorsicht.
4. Warnungen werden nicht gesendet, wenn ein DJI-Fluggerät nicht den eigenen Standort bestimmen
kann.
5. Das DJI-Fluggerät kann keine ADS-B-Nachrichten empfangen, die von bemannten Flugzeugen
gesendet werden, und keine Warnungen senden, wenn es deaktiviert oder falsch konfiguriert ist.
Vorausgesetzt, dass die Verbindung zwischen einem DJI-Fluggerät und der Fernsteuerung des Piloten
stabil ist, sendet das System, wenn es die Möglichkeit eines Zusammenstoßes bestätigt, eine Reihe von
Warnungen basierend auf dem Abstand zwischen Drohne und bemanntem Flugzeug. Wir empfehlen,
dass der Pilot unmittelbar nach der ersten Warnung die Flughöhe senkt, um einen Zusammenstoß zu
vermeiden, und gegebenenfalls eine andere Flugroute wählt.
Eskalationswarnung:
Die erste (oder „niedrigste") Warnung tritt ein, wenn das bemannte Flugzeug erkannt wird. Alle
erkannten Flugzeuge werden in der App angezeigt (bis zu 10 Flugzeuge gleichzeitig). Bitte achten Sie
darauf, um die Flugsicherheit zu gewährleisten.
©
32
2020 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
Mac-Version
v12.1.1 (10)
v15.0 gratis
v10.4.3
v10.4 (928.5.1)
v10.4.2
v3.0.2
Windows-Version
v12.1.1 (10)
v14.3 Studio
n.v.
n.v.
n.v.
v3.0.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis