Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kendrion Vario Line 76 43108H00 Betriebsanleitung Seite 24

Federdruck-einscheibenbremse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungstoleranz der Nennspannung
Frequenzbereich
Umgebungstemperatur ϑ
13
Relative Luftfeuchte
Weitere klimatische Umweltbedingungen
Mechanische Umweltbedingungen
Biologische Umweltbedingungen
Mechanische aktive Stoffe
Chemisch aktive Stoffe
Aufstellhöhe
Tab. 24/1: Nennbetriebsbedingungen für Federdruck-Einscheibenbremse
Erläuterungen zu den Technischen Daten:
W
(Höchst-Schaltarbeit) ist die Schaltarbeit, die bei
max
Bremsvorgängen aus max. 1500min
werden darf. Bremsvorgänge aus Drehzahlen >1500min
verringern die max. zulässige Schaltarbeit pro Schaltung
erheblich. In diesem Fall ist Rücksprache mit dem
Hersteller erforderlich. Die Höchst-Schaltleistung P
die stündliche in d er Bremse umsetzbare Schaltarbeit W.
Bei Anwendungen mit einer stündlichen Schaltzahl Z>1 ist
Abb. 24/1 (W
in Abhängigkeit der stündlichen Schaltzahl
max
Z) zu verwenden. Die Werte P
Richtwerte. Sie gelten für den Einbau der Bremse
zwischen B-Lagerschild und Lüfter des Motors. Die Zeiten
gelten bei gleichstromseitiger Schaltung, betriebswarmen
Zustand,
Nennspannung
angegebenen Werte sind Mittelwerte, die einer Streuung
unterliegen. Bei wechselstromseitiger Schaltung der
Bremse erhöht sich die Einkuppelzeit t
angegebenen
Nennmomente
Komponenten in ihrem Momentenniveau. Je nach
Anwendungsfall weicht das Schaltmoment M
übertragbare Drehmoment M
Werten für das Nennmoment M
Schaltmoment M
sind abhängig von der Drehzahl. Bei
1
öligen, fettigen oder stark verunreinigten Reibflächen,
kann das übertragbare Drehmoment M
Schaltmoment M
abfallen. Alle technischen Daten gelten
1
nach Einlauf (siehe Tab. 23/2) der Bremse. Senkrechtlauf
der Bremse nur nach Rücksprache mit dem Hersteller.
Bitte beachten: 70% des Nennstromes stellt sich bei Betrieb mit Nennspannung und 130°C
Wicklungstemperatur der Federdruck-Einscheibenbremse ein.
Beim Betrieb der Federdruck-Einscheibenbremse sind die Nennbetriebsbedingungen nach Tab. 24/1 zu
beachten und einzuhalten. Bitte Datenblatt VARIO LINE und Offertzeichnung 76 43108H00-O beachten.
Konstruktionsänderungen vorbehalten!
[°C]
nicht überschritten
-1
und W
max
max
und
Neuluftspalt.
wesentlich. Die
1
M
kennzeichnen
2
bzw. das
1
von den angegebenen
4
ab. Die Werte für das
2
bzw. das
4
Nennbetriebsbedingungen
±10%
±1% der Nennfrequenz
-5 bis +35
30% bis 80% im Umgebungstemperaturbereich
3Z2 und 3Z4 nach EN 60721-3-3
3M8 nach EN 60721-3-3
3B1 nach EN 60721-3-3
3S2 nach EN 60721-3-3
3C1 nach EN 60721-3-3
bis 2000m über N.N.
100000
J
-1
10000
ist
max
W
max.
sind
1000
Die
100
die
10
1
Abb. 24/1: Höchst-Schaltarbeit W
in Abhängigkeit von der stündlichen Schaltzahl Z
(Werte gelten für n=1500min
Betriebsanleitung BA 76 43108H00 // Stand: 13.03.2020 // Seite 24 von 26
-1
10
100
1000
h
Z
pro Schaltung
max
)
-1
10000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis