Das Gerät ist so zu montieren, dass das Windrad
möglichst waagerecht steht (Gehäuseneigung 15°).
Zur Montage an schrägen Flächen kann es mit Hilfe
des Gelenks (Abb. 1) waagerecht eingerichtet werden.
Achten Sie bei der Wahl des Montageortes darauf,
dass das Solar-Panel ausreichend mit Sonnenlicht
versorgt wird. Zum Beispiel kann ein überstehendes
Dach das Panel zu bestimmten Tageszeiten
verschatten. Vermeiden Sie ebenfalls die Montage an
der Nordseite von Gebäuden.
Bedenken Sie vor der Montage, dass Bäume,
Sträucher oder Gebäudeteile den Messwertgeber
Photo im Laufe des Tages verschatten könnten. Für
diesen Fall kann der Messwertgeber keine exakten
Messwerte liefern, das Messergebnis wird verfälscht.
Wählen Sie deshalb den Montageort sorgfältig aus.
Bei der Auswahl des Montageortes ist zu beachten,
dass der Messwertgeber Photo den gleichen
Helligkeitsbedingungen ausgesetzt ist wie der zu
steuernde Sonnenschutz. Dies bedeutet, dass
Sie die Photodioden nach den zu verschattenden
Gebäudefassaden ausrichten müssen. Idealerweise
hat die Wetterstation die gleiche Ausrichtung wie das
gesteuerte Sonnenschutzprodukt.
Montieren Sie das Gerät in der Nähe, jedoch nicht
im Windschatten des Sonnenschutzes, weil sonst die
korrekte Windauswertung nicht gegeben ist.
Für Wand- und Deckenmontage liegen separate
Abstandhalter bei. Dies verhindert ein Reißen und
Verformen des Kunststoffs (Abb. 2).
Abb. 2 Einclipsen der separaten Abstandhalter ins Schraubloch
Weitere Hinweise zur Montage finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Sonnenschutz.
Montageplatte
Abb. 3 Abmessungen
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
9,0
4,5
56
H
INWEIS
Bevor Sie nach der Montage an Wand,
Decke oder Standrohr den Deckel schließen
und festschrauben, aktivieren Sie die WMS
Wetterstation eco.
Stellen Sie hierfür den Schalter auf der
Leiterplatte auf "on" (siehe Abb. 4)
Abb. 4 Schalter zum Aktivieren der WMS Wetterstation eco
Wandmontage
Abb. 5 Wandmontage
Clipsen Sie einen der beiliegenden Abstandhalter in
das Schraubloch ein (waagerecht oder senkrecht,
Abb. 2).
Befestigen Sie die Wetterstation mit den beiliegenden
Schrauben und Dübeln wie abgebildet auf einem
geeigneten Untergrund (Abb. 5).
Die Leitung muss auf der Rückseite der Montageplatte
korrekt in der Führung liegen, damit sie bei der
Montage nicht eingeklemmt wird.
Ziehen Sie die Schraube am Gelenk fest.
Deckenmontage
Abb. 6 Deckenmontage
Lockern Sie die Schraube am Gelenk der Wetterstation.
Schwenken Sie die Montageplatte der Wetterstation um
90° (bzw. um den erforderlichen Winkel) nach oben.
Ziehen Sie die Schraube am Gelenk wieder fest.
Clipsen Sie einen der beiliegenden Abstandhalter in
das Schraubloch ein (waagerecht oder senkrecht,
Abb. 2).
o
on
o
on
2024729_d•de•2020-01-01