Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link NetQom DSL 4100 Benutzerhandbuch Seite 10

Neteasy; dsl/isdn-router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proxy für Domain Name Server (DNS):
Der DNS-Proxy des Routers verwaltet einen DNS-Cache
o
inkl. Mapping Table zwischen dem Domänennamen und der
IP-Adresse. Der Proxy merkt sich alle DNS-Anfragen über
den Router und fügt diese dem Cache hinzu. Für den Fall,
dass eine DNS-Anfrage über den Router kommt, sucht
dieser im DNS-Cache nach Übereinstimmungen und
beantwortet dann die Anfrage.
Telnet-Terminal-Server: Telnet User Interface (TUI):
Das TUI ist eine weitere Konfigurationsmöglichkeit für den
o
Router. Dieses Kommandozeilen-Interface ermöglicht die
erweiterte Konfiguration des Routers und dient zusätzlich
der Fehlerdiagnose.
Integriertes Flash-ROM-Memory:
Das Flash-ROM speichert alle Konfigurationsdaten des
o
Routers im ausgeschalteten Zustand und ermöglicht
außerdem das Firmware-Upgrade.
Client-Unterstützung für Point-to-Point over Ethernet (PPPoE):
Für die Verwendung von DSL-Verbindungen verfügt der
o
Router über einen integrierten PPPoE-Client und ermöglicht
dadurch den Internetzugang per DSL. Eine Installation von
PPPoE-Treibern ist somit nicht erforderlich.
Client-Unterstützung für das Point-to-Point Tunneling-Protokoll
(PPTP):
Für einige DSL-Modems, wie z. B. von Alcatel, verfügt der
o
Router über einen integrierten PPTP-Client, um
Verbindungen zu ermöglichen, die auf das PPTP-Protokoll
zurückgreifen.
Firewall:
Zusätzlich zu den integrierten NAT-Mechanismen verfügt
o
der Router noch über eine komfortable, konfigurierbare
Firewall, um den Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk auf
bestimmte Benutzer von innen oder außen zu beschränken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis