Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch

D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch

Adsl router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSL-321B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für D-Link DSL-321B

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ADSL-D ..13 NFORMATIONEN IE VON HREM IENSTANBIETER BENÖTIGEN Ü IP-A ..............63 BERPRÜFUNG HRER DRESSE DSL-321B ..........15 RFORDERLICHE NFORMATIONEN ZUM IP-A ............64 TATISCHE UWEISUNG EINER DRESSE ................17 NSTALLATION DES ERÄTS ................17 TECHNISCHE DATEN ..............66...
  • Seite 3: Abschnitt 1 - Produktübersicht

    • Ein gerades Ethernetkabel • ein TAE-Adapter (außerhalb Deutschlands nicht erforderlich) Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer unterschiedlichen Spannung als jener des mit dem DSL-321B mitgelieferten Netzteils verursacht Schäden. In diesem Falle erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Systemanforderungen

    • Computer mit: • 200MHz-Prozessor • 64MB Arbeitsspeicher • CD-ROM-Laufwerk • Ethernet-Adapter mit installiertem TCP/IP-Protokoll • Windows 7/Vista/XP/2000 • MAC BS • Internet Explorer V6 oder höher, FireFox V1.5 • D-Link Click’n Connect-Programm • Computer mit Windows 2000/XP D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Einführung

    DIE ULTIMATIVE INTERNETVERBINDUNG Der DSL-321B ADSL2+ Router ist ein vielseitiger, hochleistungsfähiger Remote Router für kleine Büros oder für zuhause. Mit seinem integrierten ADSL2/2+ unterstützt dieser Router Download-Geschwindigkeiten von bis zu 24 Mbit/s, bietet Schutz durch eine Firewall sowie Quality of Service (QoS) und damit alle wesentlichen Funktionen und Leistungsmerkmale, die ein Büro zu Hause oder ein Kleinbüro zum Aufbau sicherer Hochgeschwindigkeits-Fernverbindungen in...
  • Seite 6: Funktionen Und Leistungsmerkmale

    Netzwerk zu. Damit ist es bei Änderungen der Netzwerktopologie nicht mehr erforderlich, jeden Host erneut zu konfigurieren. • Network Address Translation (NAT) - Für Privatanwender zu Hause und für Anwender in kleinen Büros ermöglicht der DSL-321B mehreren Benutzern im LAN gleichzeitigen Zugriff auf das Internet über ein einziges Internetkonto. So wird jedem im Büro der Internetzugang für die Kosten eines Einzelnutzers bereitgestellt.
  • Seite 7: Hardware-Überblick

    Router einzuschalten. Telefonleitung (RJ-11 Port) Rücksetztaste (Reset) Stromanschluss Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät den Verwenden Sie zur Stromversorgung den im Knopf etwa 10 bis 15 Sekunden lang Lieferumfang des Routers enthaltenen gedrückt, um die Einstellungen Adapter. zurückzusetzen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Leds

    ADSL-Verbindung zuständige durchgehend rotes Licht ist Prozess erfolgreich ein Hinweis für eine abgeschlossen ist. Ein fehlgeschlagene blinkendes grünes Licht ist ein Internetverbindung. Es Hinweis für Aktivitäten auf der leuchtet nicht, wenn kein WAN (ADSL)-Schnittstelle. WAN-Protokoll konfiguriert ist. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Installation

    Bitte lesen Sie sich die Informationen durch und stellen Sie sicher, dass Sie mit allen Vorbedingungen für eine ordnungsgemäße Installation Ihres neuen Routers vertraut sind. Sie sollten alle erforderlichen Informationen, Materialien und Geräte vor Beginn der Installation zur Verfügung haben. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Installationshinweise

    Einsatz von Tiefpassfiltern in Verbindung mit Ihrer Installation. Betriebssysteme Der DSL-321B verwendet eine HTML-basierte Web-Benutzeroberfläche zur Einrichtung und für Managementaufgaben. Der Zugriff auf den webbasieerten Konfigurationsmanager ist über jedes Betriebssystem möglich, das Webbrowser-Software ausführen kann. Dazu gehören Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und MAC OS.
  • Seite 11 über einen Ethernet NIC-Adapter. Sollte Ihr Computer nicht über einen Ethernet-Port verfügen, müssen Sie einen Ethernet NIC-Adapter installieren, bevor Sie den Router verwenden können. Ist das der Fall, folgen Sie den dem Ethernet NIC-Adapter beiliegenden Installationsanleitungen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Abschnitt 2 - Installation Zusätzliche Software

    IP-Einstellungen auf einem TCP/IP-fähigen Gerät auf der LAN-Seite der Bridge abgelegt sein, wie auf einem PC, Server oder einem Gateway-Gerät wie einem Router oder ähnlicher Firewall-Hardware. Die IP-Adresse selbst kann auf verschiedene Weise zugewiesen werden. Ihr Netzwerkdienstanbieter wird Ihnen Anleitungen zu eventuell nötiger zusätzlicher Verbindungssoftware oder NIC-Konfiguration bereitstellen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Informationen, Die Sie Von Ihrem Adsl-Dienstanbieter Benötigen

    Dropdown-Liste 'Modulation Type' (Modulationstyp) im Fenster zur ADSL-Konfiguration (Advanced > ADSL (Erweiterte Funktionen > ADSL)) zur Verfügung stehen. Sicherheitsprotokoll Ihr ADSL-Dienstanbieter verwendet diese Methode zur Verifizierung Ihres Benutzernamens und Kennworts, wenn Sie sich in seinem Netzwerk anmelden. Ihr Router unterstützt die Authentifizierungsprotokolle PAP und CHAP. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 Identifier) verwendet, um den Datenpfad zwischen dem Netzwerk Ihres ADSL-Dienstanbieters und Ihrem Computer zu identifizieren. Wenn Sie den Router für mehrere virtuelle Verbindungen einrichten, müssen Sie den VPI und den VCI für die zusätzlichen Verbindungen konfigurieren. Die entsprechenden Informationen werden Ihnen von Ihrem ADSL-Dienstanbieter bereitgestellt. Diese Einstellung kann im WAN-Einstellungenfenster der Web-Management-Schnittstelle geändert werden. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Erforderliche Informationen Zum Dsl-321B

    IP-Adressenschema anzupassen. Diese Adresse bildet die Basis-IP-Adresse, die für den DHCP-Service im LAN verwendet wird, wenn DHCP aktiviert ist. LAN-Subnetzmaske für den DSL-321B Es handelt sich hierbei um die vom DSL-321B und in Ihrem gesamten LAN verwendete Subnetzmaske. Die Standard-Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Sie kann zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Informationen, Die Sie Über Ihr Lan Oder Ihren Computer Brauchen

    Ethernet-Geräten herzustellen. DHCP Client-Status Ihr DSL-321B ADSL Router wird standardmäßig als ein DHCP-Server konfiguriert. Das bedeutet, dass er Computern in Ihrem LAN eine IP-Adresse, Subnetzmaske und eine Standard-Gateway-Adresse zuweisen kann. Der Standardbereich der IP-Adressen, die der DSL-321B zuweist, reicht von 192.168.1.2 bis 192.168.1.33.
  • Seite 17: Installation Des Geräts

    Abschnitt 2 - Installation Installation des Geräts Der DSL-321B ADSL Router weist zwei gesonderte Schnittstellen auf, ein Ethernet-LAN und eine ADSL-Internetverbindung (WAN). Überlegen Sie sich sorgfältig die Platzierung des Routers für die Verbindungsoptionen für Ihre Ethernet-Geräte. Dazu ist eine voll funktionsfähige Breitbandverbindung über ein Bridge-Gerät wie ein Kabel- oder ADSL-Modem erforderlich, damit die WAN-Funktion des Routers genutzt werden...
  • Seite 18: Rücksetzknopf (Reset) Auf Werkseinstellung

    Verwenden Sie bei dem Anschluss des Routers an einen PC oder Server ein gewöhnliches gerades Kabel (auch straight-through Kabel genannt). Verwenden Sie ein Kreuzkabel (auch Cross- oder Crossover-Kabel genannt), wenn der Router an einen normalen D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 MDI-X Ports (1x, 2x, usw.) mit einem Kreuzkabel her. Anschluss eines Computers an den Router Sie können den Router direkt an eine in Ihrem PC installierte 10/100BASE-TX Ethernet-Netzwerkkarte (NIC) mithilfe des Ethernet-Kabels anschließen, das im Lieferumfang des Gerätes enthalten ist (siehe Diagramm). D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Konfiguration

    Abschnitt 3 - Konfiguration Konfiguration In diesem Teil wird beschrieben, wie Sie Ihren neuen ADSL-Router von D-Link mithilfe des webbasierten Konfigurationsprogramms konfigurieren können. Webbasiertes Konfigurationsprogramm Herstellung einer Verbindung zum Router Um die vom Router verwendete WAN-Verbindung zu konfigurieren, müssen Sie zunächst mit dem Router über seine Managementschnittstelle kommunizieren.
  • Seite 21 Geben Sie „admin“ für den Benutzernamen (User Name) und als Kennwort ebenfalls „admin“ im Feld „Password“ ein. Wird ein Fehler wie „Page Cannot be Displayed“ (Seite kann nicht angezeigt werden) angezeigt, sehen Sie für Hinweise zur Behebung des Problems unter Fehlerbehebung nach. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Setup

    Konfiguration und Überwachung des Routers verwendeten Fenster erläutert und wie IP-Einstellungen und die DHCP-Servereinrichtung geändert werden können. ASSISTENT ADSL-SETUP Klicken Sie auf Setup Wizard (Setup-Assistent), um den Setup-Assistenten zu starten. WILLKOMMEN BEIM D-LINK-SETUP-ASSISTENTEN Zur Konfiguration Ihres Routers sind vier Schritte nötig. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Schritt 1: Ändern Sie Das Kennwort Ihres Routers Dsl-321B

    Sollten Sie das Land und den Internetdienstanbieter nicht in der Liste unten finden, können Sie "Others" (Andere) wählen und dann die "VPI" und "VCI" sowie den Verbindungstyp eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um das nächste Fenster des Setup-Assistenten anzuzeigen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Schritt 2: Setup-Assistent - Für Eine Pppoe/Pppoa-Verbindung

    (Password) ein (sowie den PPPoE-Dienstnamen, falls von Ihrem Internetdienstanbieter gefordert). Klicken Sie auf Next (Weiter), um das nächste Fenster des Setup-Assistenten anzuzeigen. SCHRITT 3: FERTIG STELLEN Klicken Sie auf FINISH (Fertig stellen), um die Konfiguration zu verwenden. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Adsl-Setup

    Dynamische IP-Adresse Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Internetdienstanbieter dynamische IP-Adressen über DSL verwendet. Statische IP-Adresse Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Internetdienstanbieter statische IP-Zuordnungen verwendet. Bridge Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Internetdienstanbieter eine Bridge verwendet. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Für Eine Pppoe/Pppoa-Verbindung

    Setzen Sie NAT auf Enable (Aktivieren), wenn Sie Verbindungen zum WAN und LAN wünschen. Der vorgegebene Standardmodus ist Disabled (Deaktiviert). Geben Sie den IGMP-Modus an, wenn Sie zulassen wollen, dass ein IAD (Integriertes Zugriffsgerät) als stellvertretende IGMP-Netzwerkkomponente (Intent Group Management Protocol) D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Aktivieren Sie Virtual Circuit (Virtueller Kanal), wenn Sie diesen PVC verwenden möchten. Ändern Sie die Service Category (Servicekategorie) für das ADSL QoS Setup den Vorschlägen Ihres Internetdienstanbieters entsprechend. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um diese Konfiguration zu verwenden. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Routereinstellungen

    DHCP-Modus Das Kästchen Enabled (Aktiviert) ist standardmäßig für die Ethernet LAN-Schnittstelle des Routers ausgewählt. Wenn Sie nicht wünschen, dass der DSL-321B als DHCP-Server fungiert, können Sie auf das Optionsfeld Disabled (Deaktiviert) klicken, um den aktuellen DHCP-Server zu deaktivieren. Um einen externen DHCP Server zu verwenden, klicken Sie auf das Optionsfeld Relay und geben Sie die DHCP Relay IP-Adresse ein.
  • Seite 29: Dhcp-Servereinstellungen (Optional)

    MAC-Adressenbindungsgruppe löschen. Static bedeutet: fügen Sie die IP-Adresse + MAC-Adressenbindung der DHCP-Reservierungstabelle hinzu, Auto bedeutet: löschen Sie die vorhandene IP-Adresse + MAC Adressenbindung aus der DHCP-Reservierungstabelle. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Einstellungen zu speichern. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Landes. So müssen Sie beispielsweise für Deutschland 2 eingeben, weil die Zeitzone 1 Stunde vor der GMT (Greenwich Mean Time) oder UTC (Koordinierte Weltzeit) (GMT+1) liegt. Sie müssen in diesem Fall also March (März), Last Sunday (Letzter D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Sie können auch Copy Your Computer’s Time Settings (Zeiteinstellungen des Computers übernehmen) verwenden, um Datum und Uhrzeit mit Ihrem lokalen PC zu synchronisieren oder Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute/Sekunde manuell einstellen. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Konfiguration zu speichern. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Elterliche Kontrolle Und Kinderschutz

    Terminplanung für Website-Sperren Geben Sie den Namen der Website, die gesperrt werden soll, im Feld Website ein. Geben Sie Tag und Uhrzeit an. Klicken Sie anschließend auf Block Website (Website sperren). Sie wird dann in einer Liste aufgeführt. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Zeitbeschränkungen Für Internetzugang

    Abschnitt 3 - Konfiguration ZEITBESCHRÄNKUNGEN FÜR INTERNETZUGANG Mithilfe des Zeitplans können Sie die zeitlichen Einschränkungen für den Internetzugang bestimmen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Auf der Seite LOGOUT (Abmelden), können Sie sich von Ihrer Routerkonfiguration abmelden und den Browser schließen. Um das Einstellungenfenster LOGOUT (Abmelden) anzuzeigen, klicken Sie auf Logout im Verzeichnis SETUP. ABMELDEN Klicken Sie auf Logout, um sich von der Seite für die Einstellungen des Routers abzumelden und den Browser zu schließen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Erweitert

    PC in Ihrem Netzwerk (WAN-to-LAN Datenverkehr) weiterzuleiten. Mithilfe der Portweiterleitungsfunktion können ferne Benutzer auf Dienste in Ihrem LAN zugreifen, wie auf das FTP zur Datenübertragung oder SMTP und POP3 für E-Mail-Funktionen. Der DSL-321B akzeptiert ferne Anfragen für diese Dienste auf Ihrer globalen IP-Adresse, indem das angegebene TCP- oder UDP-Protokoll und die Portnummer verwendet werden und diese Anfragen an den Server auf Ihrem LAN mit der von Ihnen angegebenen LAN-IP-Adresse weiterleiten.
  • Seite 36: Abschnitt 3 - Konfiguration

    Geben Sie den internen Endport vom Eingabefeld Internal End Port ein. Er zeigt den auf dem PC mit der festgelegten privaten IP-Adresse geöffneten Endport an. Wählen Sie die PVC (permanente virtuelle Verbindung) der Portweiterleitungsregel von der Dropdown-Liste Connection (Verbindung). D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Qos-Setup

    Datenverkehr im Netzwerk nach ausgewählten Kriterien priorisiert wird. QOS-SETUP Sie müssen die Service-Ports festlegen. Beispiel: VoIP(RTP) ist von 700 (Startport) bis 900 (Endport) H.323 ist 1720 ist von 20(Start Port) bis 21(End Port) MSN Messengerist von 1863(Start Port) bis 1864(End Port) D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Geben Sie den Quell-IP-Adressenbereich (Source IP Range) und den Ziel-IP-Adressenbereich (Destination IP Range) an. Geben Sie den Quell-Portbereich (Source Port Range) und den Ziel-Portbereich (Destination Port Range) an. Klicken Sie auf Add/Apply (Hinzufügen/Übernehmen), um die Richtlinie der Liste hinzuzufügen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Ausgangsfilter

    Wählen Sie TCP, UDP oder ICMP unter Protocol (Protokoll). Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und denPort der Quelle ein. Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und denPort des Ziels ein. Klicken Sie auf Add/Apply (Hinzufügen/Übernehmen), um die Richtlinie der Liste hinzuzufügen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Eingangsfilter

    Wählen Sie TCP, UDP oder ICMP unter Protocol (Protokoll). Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und denPort der Quelle ein. Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und denPort des Ziels ein. Klicken Sie auf Add/Apply (Hinzufügen/Übernehmen), um die Richtlinie der Liste hinzuzufügen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Dns-Setup

    Breitband-Internetdienstanbieter weisen dynamische (veränderliche) IP-Adressen zu. Wenn Sie mit einem DDNS-Dienstanbieter arbeiten, können Ihre Freunde durch einfache Eingabe Ihres Hostnamens, unabhängig von Ihrer IP-Adresse, eine Verbindung zu Ihrem Spieleserver herstellen und können dann einfach den DDNS-Namen eingeben. Sie können den D-Link DDNS Server (https://www.dlinkddns.com) zur Verwendung eines kostenlosen DDNS nutzen.
  • Seite 42 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr DDNS-Konto im Feld Username (Benutzername) und im Feld Password (Kennwort) ein. Klicken Sie nach der gewünschten Konfiguration der DNS-Einstellungen auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen), um die Einstellungen zu übernehmen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Vlan-Gruppeneinstellung

    Sie den Port der PVC. Um von ATM VCs ausgehenden Datenverkehr zu kennzeichnen, markieren Sie Tagged der PVC. Um den Ethernet--Port der VLAN-Gruppe hinzuzufügen, markieren Sie den Port des Ethernet. Um vom Ethernet-Port ausgehenden Datenverkehr zu kennzeichnen, markieren Sie Tagged des Ethernet. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Vlan-Gruppenübersicht

    Dazu gehören u.a. Group, ID, VLAN Group Ports, VLAN Tagged Ports. Um eine bestimmte VLAN-gruppe zu entfernen, markieren Sie das Kontrollkästchen Remove (Entfernen) und klicken Sie auf Remove Selected (Ausgewählte entfernen), um die ausgewählte VLAN-Gruppe zu entfernen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Firewall & Dmz

    Angriffsmethoden, von denen einige zu den Denial of Service-Angriffen (kurz DoS, englisch für: Dienstverweigerung oder -ablehnung) gehören: SYN attack, FIN/URG/PSH attack, Ping attack, Xmas Tree attack, TCP reset attack, Null scanning attack, Ping of Death attack und SYN/RST SYN/FIN attack. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Erweiterte Adsl-Einstellungen

    Abschnitt 3 - Konfiguration ERWEITERTE ADSL-EINSTELLUNGEN Über die erweiterten ADSL-Einstellungen können Sie auswählen, welche ADSL-Modulationseinstellungen Ihr Modemrouter unterstützt. D-Link empfiehlt, diese Einstellungen nicht zu ändern, es sei denn, Sie werden von Ihrem Internetdienstanbieter dazu aufgefordert. ERWEITERTE ADSL-EINSTELLUNGEN Wählen Sie unter den folgenden ADSL-Profiloptionen: Modulation Model kann Auto Sync-Up, ADSL2+, ADSL2, G.DMT, T1.413, G.lite (Namen der ADSL Normen) sein.
  • Seite 47: Erweiterte Lan-Einstellungen

    Abschnitt 3 - Konfiguration ERWEITERTE LAN-EINSTELLUNGEN Diese Optionen sind für Benutzer vorgesehen, die die LAN-Einstellungen ändern möchten. D-Link empfiehlt nicht, diese werkseitigen Einstellungen zu ändern. Eine Änderung dieser Einstellungen kann die Funktionsweise Ihres Netzwerks beeinträchtigen. UPnP Markieren Sie das Kästchen 'Enable UPnP' (UPnP aktivieren), wenn Universal Plug and Play (UPnP) Peer-to-Peer-Plug&Play-Funktionen für Geräte im Netz unterstü...
  • Seite 48: Fernverwaltung

    Geben Sie die Portnummer ein, die den ursprünglichen Port ersetzen soll. Wählen Sie Allow All (Alle zulassen) oder Deny All (Alle verweigern) vom Dropdown-Menü Remote Admin Inbound Filter (Ferner Admin-Eingangsfilters). Im Feld Details können Sie die Aktion kurz beschreiben. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 49 Abschnitt 3 - Konfiguration REMOTE ACCESS CONTROL (FERNZUGRIFFSSTEUERUNG) Markieren Sie das dem Service entsprechende Kästchen zur Aktivierung des LAN oder WAN. Klicken Sie auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen), um die Konfiguration zu speichern. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: Tr-069

    Geben Sie das Authentifizierungskennwort ein Connection Reque Geben Sie den st User Name (Ben Authentifizierungs-Benutzernamen für utzername für Verbi die Anmeldung auf dem ACS ein ndungsanfrage): Kennwort für Geben Sie das Authentifizierungskennwort für Verbindungsanfrage: die Anmeldung auf dem ACS ein D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Verwaltung Und Verwaltung

    Klicken Sie auf die Registerkarte MAINTENANCE (Wartung und Verwaltung), um Schaltflächen für verschiedene in diesem Verzeichnis verfügbare Funktionen anzuzeigen. KENNWORT Das werkseitige Standardkennwort dieses Routers lautet "admin". Um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu erhöhen, empfiehlt D-Link, ein neues Kennwort zu wählen. KENNWORT FESTLEGEN (OPTIONAL) Geben Sie das aktuelle Kennwort, das neue Kennwort und zur Bestätigung das neue Kennwort (Confirm Password) noch einmal ein.
  • Seite 52: Einstellungen Speichern/Wiederherstellen

    Hard Drive, um die Einstellungen auf Ihrer lokalen Festplatte zu speichern. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Konfigurationsdatei zu wählen, und klicken Sie dann auf Update Settings (Einstellungen aktualisieren), um sie hochzuladen. Klicken Sie, falls erforderlich, auf Restore Device (Gerät wiederherstellen), um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Firmware-Aktualisierung

    Um die Firmware zu aktualisieren, klicken Sie auf Browse… (Durchsuchen), um nach der Firmware-Datei zu suchen. Klicken Sie dann auf Update Firmware (Firmware aktualisieren), um mit dem Kopieren der Datei zu beginnen. Der Router lädt die Datei und wird automatisch neu gestartet. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Systemprüfung

    DNS server (Ping an bevorzugten DNS-Server senden) zur Verfügung. Das Ergebnis eines solchen Tests ist entweder PASS, FAIL oder N/A (Nicht zutreffend). Klicken Sie auf Re_run Diagnostics Tests, um die weiter oben aufgelisteten Tests und Prüfungen durchzuführen. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Systemprotokoll

    Abschnitt 3 - Konfiguration SYSTEMPROTOKOLL Die Funktion "Systemprotokoll" ermöglicht Ihnen die Anzeige der erstellten Protokolle. SYSTEMP Datum und Uhrzeit des Protokolls ROTOKOL Date/Time (Datum/Uhrz eit): Message Es werden alle protokollierten Ereignisse angezeigt. (Meldung): D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Geräteinfo

    Geräts und Übersicht über Ihre Internetkonfiguration (sowohl Internet- als auch Ethernet-Status). Um das Fenster DEVICE INFO (Geräteinfo) aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Device Info im Verzeichnis STATUS. ALLGEMEIN Dieses Fenster zeigt die aktuelle Systemzeit und die Firmware-Version an. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 57 ADSL-Modulation, Kabelstatus, VC (Virtual Circuit), Verbindungstyp, Netzwerkstatus, Betriebszeit der Verbindung, Downstream-Leitungsrate, Upstream-Leitungsrate, MAC-Adresse, IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und bevorzugter (primärer)/alternativer (sekundärer) DNS Server. Dieses Fenster zeigt LAN-Informationen wie die MAC-Adresse, IP-Adresse, Subnetzmaske und den DHCP Server. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Verbundene Clients

    Abschnitt 3 - Konfiguration VERBUNDENE CLIENTS Hier werden alle derzeit angeschlossenen LAN-Computer oder PCs angezeigt. VERBUNDENE DHCP LAN CLIENTS In diesem Fenster werden alle Elemente angezeigt, die der LAN-Schnittstelle und der erfolgreich vom DHCP Server bezogenen IP-Adresse zugeordnet sind. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Statistik

    Diese Informationen gelten für den aktuellen Status Ihres Routers. WAN-STATISTIK Hier werden alle empfangenen (Received) und übertragenen (Transmitted) Datenpakete auf der WAN-Schnittstelle angezeigt. LAN-STATISTIK Hier werden alle empfangenen (Received) und übertragenen (Transmitted) Datenpakete auf der LAN-Schnittstelle angezeigt. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 60 Abschnitt 3 - Konfiguration ADSL STATISTICS (ADSL-STATISTIK) In diesem Fenster werden ADSL-Statusangaben angezeigt. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Fehlerbehebung

    Abschnitt 4 - Fehlerbehebung Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält Lösungen zu Problemen, die während der Installation und des Betriebs Ihres DSL-321B auftreten können. Lesen Sie sich bei dem Auftreten von Problemen zunächst die folgenden Beschreibungen und Erläuterungen durch. (Die unten angeführten Beispiele werden anhand von Bildschirmabbildungen in Windows®...
  • Seite 62 • Schließen Sie Ihren Webbrowser (sofern offen) und öffnen Sie ihn. • Rufen Sie das Webmanagement auf. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres D-Link Routers auf der Adresszeile ein. Dies sollte die Anmeldeseite für das Webmanagement öffnen.
  • Seite 63: Grundlagen Des Netzwerkbetriebs

    Grundlagen des Netzwerkbetriebs Überprüfung Ihrer IP-Adresse Nachdem Sie Ihren neuen D-Link-Adapter installiert haben, sollten standardmäßig die TCP/IP-Einstellungen eingerichtet werden, um automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu beziehen. Zur Verifizierung Ihrer IP-Adresse führen Sie bitte folgende Schritte durch. Klicken Sie auf Start > Run (Ausführen). Geben Sie cmd im Feld „Öffnen“ des Dialogfensters „Ausführen“ ein und klicken Sie auf OK.
  • Seite 64: Statische Zuweisung Einer Ip-Adresse

    Windows® 2000 – Klicken Sie vom Desktop aus mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung> Eigenschaften. Schritt 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung, die Ihren D-Link Netzwerkadapter darstellt, und wählen Sie Eigenschaften. Schritt 3 Markieren Sie Internetprotokoll (TCP/IP) und klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Seite 65 Richten Sie den 'Primary DNS' (Primärer bevorzugter DNS) mit der gleichen Adresse wie die LAN IP-Adresse Ihres Routers (192.168.1.1) ein. Ein alternativer sekundärer DNS-Server wird nicht benötigt. Sie können auch einen DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters eingeben. Schritt 5 Klicken Sie zweimal auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern. D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Technische Daten

    • RFC1058 RIP v1 • RFC2131 DHCP-Client / • RFC1213 SNMP v1 & v2c DHCP-Server • RFC1334 PAP • RFC2364 PPP over ATM • RFC1389 RIP v2 • RFC2516 PPP over • RFC1577 Classical IP over Ethernet D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis