Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Nur Einer Gasflasche - Truma DuoComfort Gebrauchsanweisung, Einbauanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DuoComfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schlauchanschluss am
Flaschenventil nach jedem
Eingriff auf Dichtigkeit überprü-
fen (siehe „Dichtigkeitsprüfung
des Hochdruckbereichs").
Schlauchwechsel
Gasrest: Nicht rauchen,
keine offenen Flammen!
Zum An- und Abschrauben der
Schläuche empfehlen wir die
Truma Schraubhilfe (Art.-Nr.
50020-61500). Sie gewährleistet
das nötige Anzugsmoment und
verhindert Beschädigungen
an der Verschraubung durch
falsches Werkzeug.
– Gasflaschenventil schließen.
– Hochdruck-Schlauch von
der Gasflasche (bzw. vom
Aufsteckadapter) und
vom Eingang DuoComfort
abschrauben.
– Länderspezifischen Hoch-
druck-Schlauch am Eingang
DuoComfort und an die
Flasche (bzw. am Aufsteck-
adapter) anschrauben.
– Gasflaschenventil öffnen.
– Gegebenenfalls Schlauchbruch-
sicherung und GSW drücken
(siehe „Gebrauchsanleitung
SecuMotion, MonoControl CS").
Beim Schlauchwechsel
sicherstellen, dass die
dem Schlauch beiliegende
Dichtung (Schlauchausgang
– Eingang Umschaltventil) ord-
nungsgemäß installiert und nicht
beschädigt ist.
Wir empfehlen, die Dich-
tung (Art.-Nr. 50020-
76300) bei jedem Schlauch-
wechsel zu erneuern.
Den Schlauchanschluss am
Flaschenventil und am Eingang
DuoComfort nach jedem Ein-
griff auf Dichtigkeit überprüfen
(siehe „Dichtigkeitsprüfung des
Hochdruckbereichs").
Betrieb mit nur einer
Gasflasche
DuoComfort kann auch mit
nur einer Gasflasche betrieben
werden. In den Eingansstutzen
integrierte Rückschlagventile
verhindern ein Ausströmen von
Gas aus dem freien Stutzen.
Beim Einflaschen-Betrieb muss
der freie Eingang mittels des
beiliegenden Blinddeckels
(Messing) verschlossen werden.
Drehknopf in Richtung der
Betriebsflasche stellen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis