Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Concept TE2030 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
DE
Funktion Anwärmen – sofern Ihnen die fertigen Toasts auskühlen,
wärmen Sie diese mit dieser Funktion 25 Sekunden lang auf.
7. Die fertigen Toaste werden nach Ablauf der eingestellten Toastzeit heraus
geschoben. Zum leichteren Herausnehmen können Sie mit dem Hebel zum
Herauslösen des Gebäcks (7) die Toaste noch um einige Millimeter nach oben
schieben.
8. Sofern Sie das Toasten vor dem Ende der eingestellten Zeit unterbrechen
möchten, drücken Sie die STOP Taste (5).
9. Nach dem Beenden des Toastens trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
VORSICHT!
Bei nicht richtiger Einstellung oder Benutzung kann sich das Lebensmittel
innerhalb des Geräts entflammen. Lassen Sie während dem Einsatz das Gerät
nie ohne Aufsicht, um dieses rechtzeitig ausschalten zu können.
Das Gerät ist während des Betriebes und auch einige Zeit nach dem Ausschalten
heiß. Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen. Benutzen Sie die Griffe und
Tasten.
Aufbacken des Gebäcks
Das Gerät ist im oberen Teil mit einem Aufsatz (2) zum Aufbacken von Brötchen,
Hörnchen, Croissants usw. ausgestattet.
1. Legen Sie in die Öffnungen zum Toasten Gebäck ein (3).
2. Durch das Umdrehen des Hebels (1) ziehen Sie den Aufsatz zum Aufbacken
(2) heraus.
3. Auf den Aufsatz zum Aufbacken (2) legen Sie das ausgepackte, nicht
gefrorene Gebäck (Abb. 2).
4. Mit dem Wähler (8) die gewünschte Länge des Aufbackens einstellen. Die
Zeiteinstellung ist vom persönlichen Geschmack, der Art und Frische des
benutzten Gebäcks abhängig. Sofern Sie dass Toastgerät zum ersten Mal
benutzen, empfählen wir die Stellung 3 oder 4 zu wählen.
5. Drücken Sie den Auslösehebel (7) nach unten, bis dieser einspringt und in der
unteren Stellung bleibt. Das Gerät schaltet sich ein und aus den Öffnungen
zum Toasten strömt heiße Luft. Die Betriebskontrollleuchte auf der Stop
Taste (5) leuchtet auf.
Bemerkung: Sofern es keine Netzspannung gibt, bleibt der Auslösehebel
nicht in der unteren Stellung.
6. Nach der Beendigung der eingestellten Zeit kommt der Auslösehebel (7)
nach oben und das Gerät schaltet sich aus.
7. Wenn Sie das Aufbacken vor dem Ende der eingestellten Zeit unterbrechen
möchten, drücken Sie die STOP Taste (5).
8. Nach dem Beenden des Aufbackens trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
9. Nach der Abkühlung des Gerätes drehen Sie den Hebel zum Herausziehen
des Aufsatzes zum Aufbacken in die obere Position, damit der Aufsatz zum
Aufbacken (2) zusammenklappt.

REINIGUNG UND WARTUNG

Achtung!
Vor jeder Reinigung des Geräts und das Anschlusskabel von der Steckdose trennen!
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Gerät bereits abgekühlt ist!
TE2030
Abb. 2
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis