SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTE
•
BEDIENUNGSANLEITUNG DURCH.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in Privathaushal-
•
ten bestimmt.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich im Innenbereich und
•
zum Bügeln von Textilien in Übereinstimmung mit dieser Bedie-
nungsanleitung.
Im Notfall Netzstecker sofort aus der Steckdose ziehen.
•
GEFAHR !
Tauchen Sie kein Geräteteil in Wasser oder andere Flüssigkeiten
•
ein.
Das Gerät darf AUSSCHLIESSLICH an geerdete Wandsteckdosen
•
angeschlossen werden. Wir empfehlen FI-Schutzschalter. Ver-
wenden Sie NIEMALS eine fliegende Steckdose, eine Mehrfach-
steckdose oder Verlängerungskabel. Die Wandsteckdose muss im
Notfall leicht erreichbar sein.
Die Bügeleisensohle und der Dampfstrahl sind sehr heiß. Wenn Sie
•
Kleidungsstücke bügeln / bedampfen, dürfen diese dabei NICHT
von einer Person am Körper getragen werden.
Beim vertikalen Bedampfen den Dampf nicht auf Menschen oder
•
Tiere richten.
Das Gerät erzeugt Hitze. Halten Sie Ihre Hände und Ihren Körper
•
während der Benutzung von der Bügeleisensohle und vom Dampf-
strahl fern – beides ist HEISS. Die Berührung mit heißen Metalltei-
len, heißem Wasser oder Dampf kann zu Verbrennungen führen.
Beim Umdrehen eines Dampfbügeleisens ist Vorsicht geboten.
ACHTUNG !
Das angeschlossene Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker in die Wand-
•
steckdose stecken bzw. ihn herausziehen. Lassen Sie das Gerät
IMMER mindestens zwei Stunden abkühlen, bevor Sie es entleeren.
DARF NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN GELANGEN.
•
Dieses Gerät darf NICHT von Kindern, Personen mit eingeschränk-
•
ten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
unerfahrenen Personen bedient werden, es sei denn, sie werden
von einer Person beaufsichtigt, die für ihre Sicherheit verantwort-
lich ist. Dieses Gerät darf NICHT von Kindern unter acht Jahren
benutzt werden, selbst unter Aufsicht oder wenn sie eine Schulung
absolviert haben.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Gerät muss auf einer flachen, stabilen und feuerfesten Fläche
•
abgestellt werden. Stellen Sie das Bügeleisen NIE auf dem Bügel-
bezug oder auf der Kleidung ab. Stellen Sie das Bügeleisen aus-
schließlich auf der Bügeleisenablage ab, um Bränden vorzubeugen.
Beim Anbringen und beim Abnehmen der Schutzsohle nach Ge-
•
brauch ist Vorsicht geboten. Legen Sie die heiße Sohle auf die
hitzebeständige Bügeleisenablage.
Reparaturen sowie Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten dür-
•
fen NUR vorgenommen werden, wenn das Gerät ausgeschaltet,
kalt und mindestens zwei Stunden abgekühlt ist. Schrauben Sie
den Verschluss vorsichtig ab : Der noch vorhandene Dampf steht
unter Druck und tritt nach einigen Umdrehungen aus. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Das Netzkabel NICHT mit heißen Flächen in Berührung bringen.
•
Lassen Sie das Bügeleisen ganz abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
KEIN TRINKWASSER.
•
Das gefilterte Wasser NICHT trinken. Darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen.
Das Filtergranulat NICHT verschlucken. Das Fil-
tergranulat kann mit dem Haushaltsmüll entsorgt
werden.
VORSICHT !
Das Gerät NICHT benutzen, wenn es durch Herunterfallen beschä-
•
digt wurde, sichtliche Anzeichen von Schäden aufweist oder der
Dampfschlauch oder das Netzkabel beschädigt sind. Wenden Sie
sich zur Instandsetzung des Geräts ausschließlich an den autorisier-
ten Laurastar-Kundendienst. Bei unsachgemäßer Montage kann es
bei der Benutzung zu Stromschlägen kommen.
Gerät NICHT ohne Wasser einschalten.
•
Das Gehäuse des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch reini-
•
gen. KEINE Lösungsmittel, KEIN Öl und KEIN Benzin verwenden !
Kein anderes Gerät mit hoher Leistung (Watt) gleichzeitig in Betrieb
•
nehmen, damit Ihr Stromkreis nicht überlastet wird.
Den Entleerungs- oder Tankverschluss NIE während des Geräte-
•
betriebs abschrauben. Schrauben Sie den Entleerungs-/Tankver-
schluss erst ab, wenn das Gerät vollkommen abgekühlt ist. Vor-
sicht : Der noch vorhandene Dampf steht unter Druck und tritt nach
einigen Umdrehungen aus. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Versuchen Sie NICHT, Gegenstände in die Öffnungen des Geräts zu
•
stecken. Sollte Wasser oder ein Fremdkörper in das Gerät gelangen,
sofort den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen. Wenden Sie sich
zur Instandsetzung des Geräts ausschließlich an den autorisierten
Laurastar-Kundendienst.
Zum Ausstecken NICHT am Stromkabel ziehen, sondern den Ste-
•
cker fest in die Hand nehmen und herausziehen. Ansonsten besteht
Gefahr durch Stromschlag.
Stromkabel und Dampfschlauch so positionieren, dass man nicht
•
daran ziehen oder hängenbleiben kann. Stellen Sie auch sicher,
dass niemand darüber stolpern kann.
Hinweise zum Umweltschutz und zur Entsorgung : Bewahren
•
Sie den Verpackungskarton Ihres Geräts für eine spätere Verwen-
dung (Transport, Inspektion, usw.) sorgfältig auf. Das gebrauchte
Gerät NICHT im Hausmüll entsorgen ! Erkundigen Sie sich bei den
kommunalen oder örtlichen Behörden über Möglichkeiten zur sach-
gemäßen und umweltfreundlichen Entsorgung.
- 30 -
DE