Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montwill M2 Bedienungsanleitung Seite 22

Gleichspannungs-/gleichstromsignale 0-50 vdc, 0-300 vdc, 0-600 vdc, 0-1 adc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Sonderfunktion [O]-Taste,
Default:
...
Für den Betriebsmodus lassen sich Sonderfunktionen auf der [O]-Taste hinter-
legen. Ausgelöst wird diese Funktion durch Drücken der Taste. Mit
wird die
Anzeige auf Null tariert und dauerhaft als Offset gespeichert. Die Anzeige quittiert
die korrekte Tarierung mit
im Display.
springt in den Offsetwert und
lässt sich über die Richtungstasten verändern. Über
lässt sich der aktuelle
Wert des Totalisators darstellen, danach springt die Anzeige wieder auf den
parametrierten Anzeigenwert. Ist
hinterlegt wird durch Drücken der
Richtungstasten der Totalisator zurückgesetzt, die Anzeige quittiert dies mit
im Display.
löscht den Min/Max-Speicher. Bei gewähltem
wird mit
Drücken der [O]-Taste der Momentwert festgehalten und durch loslassen wieder
aktualisiert. Hinweis:
ist nur dann aktivierbar wenn unter dem Parameter
auch
gewählt ist.
zeigt den Messwert, danach springt die Anzeige
auf den parametrierten Anzeigewert. Ebenso bei
, hier wird der gleitende
Mittelwert dargestellt. Über
wird durch Drücken der Null-Taste eine Sensor-
kalibration durchgeführt, das Ablauf-diagram ist im Kapitel 8 dargestellt. Der
Konstantenwert
kann über die Taste abgerufen oder stellenweise verändert
werden. Bei
kann man einen Ausgang setzen und dadurch z.B. eine
Messstellenumschaltung vornehmen. Ist
angewählt ist die [O]-Taste im
Betriebsmodus ohne Funktion.
Sonderfunktion Digitaleingang,
Default:
...
Die oben aufgeführten Parameter können für den Betriebsmodus auch auf den
optionalen Digitaleingang gelegt werden. Funktionsbeschreibung siehe
.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis