Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen; Garantiebedingungen; Konformitätserklärung - Swegon CASA R5-H Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R5-H Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!

Wichtige Informationen

Dieses Dokument richtet sich an alle Beteiligten bei Installationsarbeiten oder an alle Nutzer eines Swegon CASA-
Lüftungsgeräts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Lüftungsgeräts. Bewahren Sie das Dokument
für die Zukunft auf. Dieses Dokument ist auf unserer Website verfügbar.
Das Lüftungsgerät ist nicht für Kinder (unter 8 Jahren) oder Personen geeignet, deren Sinne, körperliche oder geistige
Leistungsfähigkeit oder mangelnde Kenntnisse und Erfahrungen eine Einschränkung beim sicheren Gebrauch des
Lüftungsgeräts darstellen. Diese Personen dürfen das Lüftungsgerät benutzen, wenn sie unter der Aufsicht einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person stehen oder wenn sie die Anweisungen befolgen.
Installation und Inbetriebnahme
Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme dürfen
nur von befugtem Personal ausgeführt werden. Nur
Elektrofachkräfte dürfen Elektroinstallationen, gemäß den
nationalen Vorschriften, durchführen.
Nationale Normen und Vorschriften zu Installation,
Konfiguration und Inbetriebnahme des Geräts müssen
eingehalten werden.
Verwenden Sie das Lüftungsgerät erst, wenn alle Arbeiten
abgeschlossen sind, die große Mengen an Staub oder
anderen Verunreinigungen erzeugen.
Die Kanalanschlüsse des Lüftungsgeräts müssen mit
Deckeln abgedeckt sein, bis das Gerät an seinem endgülti-
gen Aufstellungsort montiert worden ist.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Lüftungssystems sicher,
dass Lüftungsgerät, Filter und Kanäle sauber sowie frei von
losen Gegenständen sind.
Elektroarbeiten und Stromanschlüsse
Vor einer Spannungsprüfung, einer Messung des elekt-
rischen Isolationswiderstands an verschiedenen Punkten
oder anderen Maßnahmen, die empfindliche elektroni-
sche Ausrüstung beschädigen können, müssen Sie das
Lüftungsgerät vom Stromnetz trennen.
Alle Smart-Lüftungsgeräte sollten mit einem
Überspannungsschutz versehen werden.
Alle Smart-Lüftungsgeräte sollten mit einem FI-
Schutzschalter versehen werden. Bei der Elektroinstallation sind
die geltenden Bestimmungen zu beachten.
Trocknen von Wäsche
Abluftwäschetrockner oder Trockenschränke dürfen wegen
des hohen Feuchtigkeitsgehalts in der von diesen Geräten
erzeugten Abluft nicht an das System angeschlossen
werden.
Modelle mit wasserbasiertem Lufterhitzer
Wenn im Lüftungssystem eine wasserbasierte Nachheizung
vorhanden ist, muss das System mit Klappen im
Außenluftkanal versehen werden, damit der Lufterhitzer
bei einer Stromunterbrechung nicht vereisen kann
und damit der Frostschutz des Geräts ordnungsgemäß
funktioniert.
Separate Abluft
(Bypass für Dunstabzugshaube)
Der separate Abluftkanal führt am Wärmetauscher vor-
bei. Der separate Abluftkanal darf nur beim Kochen
Änderungen vorbehalten.
verwendet werden. Die Abluft aus der Küche ist zum
separaten Abluftkanal des Lüftungsgeräts zu leiten.
Beachten Sie, dass der separate Abluftvolumenstrom den
Jahreswirkungsgrad des Lüftungsgeräts beeinflusst.
Kondensation
Wenn niedrige Außentemperaturen herrschen, sinkt die
Oberflächentemperatur des Lüftungsgeräts auf ca. 12°C.
Je nach Feuchtigkeitsgehalt in der Umgebungsluft des
Geräts kann auf der Oberfläche Feuchtigkeit kondensieren.
Bei der Auswahl der Einrichtungsgegenstände, die in der
Nähe des Lüftungsgeräts installiert werden, sollte die
Kondensation ebenfalls berücksichtigt werden.
Ausgleichsfunktionen
Eine externe Vorheizung sollte verwendet werden, wenn
die Ausgleichsfunktionen bei Temperaturen unter -10 °C
verwendet werden.
Lüftungsgerät für einen Service öffnen
Trennen Sie immer das Lüftungsgerät vom Stromnetz,
bevor Sie die Inspektionstür öffnen! Warten Sie einige
Minuten, bevor Sie die Inspektionstür öffnen, damit die
Ventilatoren anhalten und die Elektroheizungen abkühlen
können.
Im inneren des Schaltkastens befinden sich keine
Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden
können. Wenn ein Fehler auftritt, darf das Lüftungsgerät
erst neu gestartet werden, nachdem die Fehlerursache
ermittelt und behoben wurde.
Filter
Das Lüftungsgerät darf nicht ohne Filter betrieben werden!
Verwenden Sie ausschließlich Swegon-Originalfilter. Den
richtigen Filter finden Sie im Abschnitt „Technische Daten".

Garantiebedingungen

Die Garantiebedingungen sind als separates Dokument im
Lieferumfang des Geräts enthalten.
Konformitätserklärung
Link zur Konformitätserklärung:
www.swegonhomesolutions.com
(Toolbox/PDF-Suchmaschine)
R5H.170119
www.swegon.de
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis