2.1 An- und Abbau
1. Es empfiehlt sich, die Hydraulikschläuche über die
Schneefräse zu hängen, damit diese beim Anbau
nicht stören oder beschmutzt werden.
2. Die Verriegelung am Frontkuppeldreieck muss
unverriegelt sein. (Abb. 1)
3. Das Anbaugerät heranfahren, bis die
Kuppeldreiecke ineinander greifen.
4. Das Frontkuppeldreieck mit Hebel A heben, bis die
Schneefräse bodenfrei ist. (Abb. 2)
5. Die Schneefräse mit der am Frontkuppeldreieck
montierten Verriegelung verriegeln. (Abb. 1)
6. Den Motor ausschalten. (Siehe Betriebsanleitung für
das Grundgerät, Abschn. 2.2)
7. Die Hydraulikschläuche für Drehung des
Auswurfkamins mit den B-Anschlüssen verbinden.
(Abb. 2)
8. Die Hydraulikschläuche für Umlauf der Schnecke mit
den D-Anschlüssen verbinden. (Abb. 3)
9. Die Befestigung der Hydraulikschläuche erfolgt mit
dem unter dem Trittbrett anzubringenden
Gummiring, wodurch korrekte Platzierung gewährlei-
stet wird.
Abbau:
Erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Anbaus.
Nicht vergessen: nach Gebrauch, die Schutzkappen
auf die Schnellkupplungen wieder setzen. Dies
schützt vor Verschmutzung.
2. Betriebsanleitung
1 1
1 1
Verriegelung am Frontkuppeldreieck (unverriegelt)
2 2
2 2
Hebel A
3 3
3 3
D D
2 2
D D
2 2
4 4
4 4
Hydraulikschläuche mit dem Gummiring befestigen
8 8
L L
i i
n n
k k
e e
L L
i i
n n
k k
e e
A A
B B
C C
A A
B B
C C
B B
2 2
B B
1 1
B B
2 2
B B
1 1
Anschlüsse B
R R
e e
c c
h h
t t
e e
R R
e e
c c
h h
t t
e e
D D
3 3
D D
3 3
D D
1 1
D D
1 1
Anschlüsse D
S S
e e
i i
t t
e e
S S
e e
i i
t t
e e
S S
e e
i i
t t
e e
S S
e e
i i
t t
e e