Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; An- Und Abbau - Egholm SK105 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 An- und Abbau

1. Es empfiehlt sich, die Hydraulikschläuche über dem
Anbaugerät abzulegen, damit diese beim Ansetzen
nicht stören oder beschmutzt werden (Abb. 1).
2. Die Verriegelung am Frontkuppeldreieck muss
unverriegelt sein (Abb. 2).
3. Das Anbaugerät heranfahren, bis die Frontkuppel-
dreiecke ineinander greifen.
4. Das Frontkuppeldreieck mit Hebel A anheben, bis Die
Frontkehrmaschine vom Boden freikommt (Abb. 3).
5. Verriegelung am Frontkuppeldreieck verriegeln (Abb. 2).
6. Die Frontkehrmaschine mit Hebel A an der linken
Seite des Geräteträgers anheben (Abb. 3).
7. Schalten Sie die Maschine ab (s. Betriebsanleitung
für den Geräteträger, Abschn. 2.2).
8. Die große Feder auf der Frontkehrmaschine in das
Loch auf der Konsole einhängen (Abb. 4).
9. Die Hydraulikschläuche zum Drehen der
Fronkehrmaschine an die B-Anschlüsse an der
linken Maschinenseite anstecken. (Abb. 3)

2. Betriebsanleitung

1 1
1 1
2 2
2 2
Verriegelung am Frontkuppeldreieck (unverriegelt)
3 3
3 3
Hebel A
4 4
4 4
Die Feder in das Loch auf der Konsole
7 7
Hydraulikschläuche
i i
i i
L L
i i
n n
k k
e e
L L
i i
n n
k k
e e
A A
B B
C C
A A
B B
C C
B B
1 1
B B
B B
B B
1 1
Anschlüsse B
einhängen.
S S
e e
i i
t t
e e
S S
e e
i i
t t
e e
2 2
2 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk120

Inhaltsverzeichnis