Vorbehalte: Da wir uns bei der Fa. Egholm laufend um Verbesserungen bemühen, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung technische Änderungen an der Maschine und ihren Teilen vorzunehmen. Die Fa. Egholm Maskiner A/S haftet nicht für evtl. Fehler in dieser Betriebsanleitung.
Kippen Sie die Frontkehrmaschine an, wenn Sie und Kiesstreuer hinten angebaut sind, räumt der ihn längere Zeit nicht gebrauchen, damit die Egholm 2100 Schnee, wobei er in einem Bürsten nicht belastet werden. Arbeitsgang eine rutschhemmende Spur hinterlässt. Zum Schutz des Hydrauliksystems sind die Die Frontkehrmaschine räumt Schnee bis zu 15...
1. Allgemeines 1.1 Sicherheitsmaßnahmen Aufenthalt im Arbeitsbereich vermeiden: S S o o r r g g e e n n S S i i e e d d a a f f ü ü r r , , d d a a s s s s s s i i c c h h n n i i e e m m a a n n d d z z u u N N a a h h e e d d e e r r i i n n B B e e t t r r i i e e b b b b e e f f i i n n d d l l i i c c h h e e n n M M a a s s c c h h i i n n e e a a u u f f h h ä...
_________________ - konform ist mit den einschlägigen Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG Der Egholm 2100, der mit Kabine FH 2100 (ROPS genehmigt) ausgestattet ist, - ist am Forschungszentrum Bygholm in Übereinstimmung mit der Richtlinie 86/298/EWG über hinten angebrachte Umsturzschutzvorrichtungen an land- und forstwirtschaftlichen Schmalspurzugmaschinen auf Rädern getestet und...
(schmales Modell) Höhe ohne Kabine (H): 600 mm 600 mm Höhe mit Kabine: 1.935 mm Seitenansicht Technische Daten: Breites Modell: Schmales Modell: Typenbezeichnung: SK105 SK120 Kehrbreite: 1.050 mm 1.200 mm Bodenfreiheit unter Der 420 mm 420 mm Frontkehrmaschine: Bürstendurchmesser: 450 mm...
2. Betriebsanleitung 2.1 An- und Abbau 1. Es empfiehlt sich, die Hydraulikschläuche über dem Anbaugerät abzulegen, damit diese beim Ansetzen nicht stören oder beschmutzt werden (Abb. 1). 2. Die Verriegelung am Frontkuppeldreieck muss unverriegelt sein (Abb. 2). Hydraulikschläuche 3. Das Anbaugerät heranfahren, bis die Frontkuppel- dreiecke ineinander greifen.
2. Betriebsanleitung 10. Die Hydraulikschläuche zum Rotieren der Frontkehr- maschine an die D-Anschlüsse an der rechten Maschinenseite anstecken. (Abb. 1) 11. Die Befestigung der Hydraulikschläuche erfolgt mit dem unter dem Trittbrett anzubringenden Gummiring, wodurch korrekter Sitz gewährleistet ist (Abb. 2). Hydraulik-Anschlüsse (D) 12.
2. Betriebsanleitung 2.3 Inbetriebnahme 1. Die Maschine anlassen (s. Betriebsanleitung für den Geräteträger, Abschn. 2.2). 2. Senken Sie das Anbaugerät ab, indem Sie den Hebel A an der linken Maschinenseite in Pos. 2 brin- gen. (Abb. 1) 3. Es empfiehlt sich, den Hebel etwa 2 Sekunden lang Hebel A Hebel B nach unten zu halten, damit Schwimmstellung...
3. Service und Wartung 3.1 Reinigung Tägliche Reinigung und Wartung verlängert die Lebensdauer von Maschine und Gerät. Die Frontkehrmaschine nach Gebrauch mit Wasser reinigen. 3.2 Wartung Platzierung des Schmiernippels am Drehgelenk Abschmieren der Lager: Besenachsen- und Drehgelenklager am bewegli- chen Besen müssen regelmäßig mit einem hoch- wertigen Schmierfett abgeschmiert werden.
3. Service und Wartung 7. Danach ist das linksseitige Schutzblech wieder anzubringen. 8. Die Hydraulikschläuche wieder anbringen. Neue Zahnräder und Ketten sind beim Egholm- Fachhändler erhältlich. Austausch der Bürstenringe: 1. Heben Sie das Anbaugerät mit Hebel A an der linken Maschinenseite an, versehen Sie diesen in angeho- bener Position mit dem Feststellhebel für Transport.
Seite 12
3. Service und Wartung Aufbewahrung außerhalb der Saison: Für die Aufbewahrung der Frontkehrmaschine außerhalb der Saison ist evtl. loser Lack zu entfernen und neuer an der Schadstelle aufzubringen. Kippen Sie die Frontkehrmaschine an, wenn Sie ihn län- gere Zeit nicht gebrauchen, damit die Bürsten nicht belastet werden (Abb.
4) Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Fehler, die sich nicht auf Material- oder Herstellungsmängel zurückführen lassen (unsachgemäße Behandlung). 5) Die Fa. Egholm Maskiner A/S behält sich das Recht vor, Verbesserungen oder konstruktive Änderungen an Maschinen vorzunehmen, ohne die Verpflichtung einzugehen, diese auch an bereits gelieferten Maschinen auszuführen.
Haben Sie Fragen, die der Händler nicht beantworten kann, bzw. Verbesserungsvorschläge oder besondere Wünsche bezüglich unserer Maschinen oder Anbaugeräte, bitten wir Sie, sich mit der Fa. Egholm Maskiner A/S in Verbindung zu setzen. Wir gehen davon aus, dass Ihnen die Maschine gute Dienste leisten wird.